--------------------------------------------------------------------------------
Einen schönen guten Morgen,
wahrscheinlich wurde diese Fragen oft genug gestellt und ihr seid es euch ein wenig leid darauf zu Antworten aber ich fang für meinen ersten Beitrag direkt an, in der hoffnung ihr könnt mir weiterhelfen

Aber erstmal die kleine Vorgeschichte:
Vor knapp 3 Wochen war ich mit einer guten Freundin im Zoohandlung wir sahen uns ein wenig um und standen beide am Ende des besuches vor den Spinnen-Terrarien, da waren unter anderen viele baumbewohnende Vogelspinnen zu betrachten und ich blickte bei einem bestimmten Terrarium auf ein Schild auf diesen Stand "Brachypelma Smithi", da in mitten diesem Terrarium eine im Durchmesser ca:10cm Dose stand die etwa 5cm hoch war mit Luftlöchern wurde ich Neugierig,also fragte ich den Betreiber der Handlung was sich denn da verberge. Er meinte, da ist die Spinne drinnen, daraufhin ich: Warum ist die Spinne denn in dieser Dose?
Die Antwort seinerseits war: weil in diesem Terrarium noch eine größere Baumbewohnerin lebt und wir leider keinen geeigneten Platz mehr für diese kleine Smithi haben.
Mit tat die kleine Smithi richtig Leid, und so fing ich an Trotz meiner Phobie gegenüber etwas dickeren Hauspinnen fleißig zu lesen und mich über Vogelspinnen via Internet,Tv-Dokumentationen,Foren und über ein Vogelspinnenbuch von Volker von Wirth zu Informieren, ich lernte innerhalb 2 Wochen eine Menge über Vogelspinnen deren Verhalten,Fressgewohnheiten, bevorzugte Lebensgebiete und vieles mehr. Ich war Begeistert um es kurz auszudrücken,trotz meiner Phobie.
Nun entschied ich mich,nach dem Segen meiner Mutter, die mir gleichzeitig etwas selbstvertrauen gab,mir ein Terrarium zu Organisieren (L40,B25,H30)und versucht es für die Smithi zu gestalten.
Also: eine kleine Pflanze die ich vorher gründlich abgespült habe um eventuelle Schadstoffe zu entfernen,das selbe für ein kleines Wassernäpfchen sowie ein Thermo- Hygrometer, eine Korkrinde und für die halbe Kokusnuss wo sie letztenendes drinne "Hausen" sollte. Am Anfang hatte ich Bedenken wegen dem Substrat weil wir hier nunmal in der Großstadt sind und ich kaum Gelegenheit finde irgendwo herumzubuddeln,also kaufte ich,von Repti-Bark, Tannenrinde (wurde vom Verkäufer empfohlen trotz meiner Bedenken,da ich las dass die Smithi eher auf Steppengrund "steht") als Bodengrund, den ich ca: 5-10cm hoch verteilte,was aber zu wenig war und ich jetzt vor 3 Tagen das noch änderte mit einem Anstieg auf einer Seite des Terrariums auf 10-15cm,drückte dies fest und stellte die anderen Gegenstände dazu.
jetzt endlich zu meiner Frage^^*:
Seit Montag(15.3.) haust die kleine nun bei mir, "Lylie" so ihr Name krabbelte den ersten Abend nur herum und erkundete ihr neues "Revier"
und nahm die Kokusnuss als Unterschlupf an, (die erste Nacht war für mich nicht sonderlich lang^^*).
Nun aber kämpfe ich mit ein paar Problemen:
#Nummer 1: Ich schaffe es kaum die Temperaturen am Tag auf besagte 25-28C° zu bekommen (Trotz der Lampe ausserhalb des Terrariums), Es sind eher stetig Temperaturen in einem Bereich von 20-22C° auch Nachts. Ist dies Schlimm?
#Nummer 2: Die Luftfeuchtigkeit bei einer Smithi sollte um die 50-60% liegen da sie es ja eher trocken gerne hat, bei mir will aber die Feuchtigkeit von 60-80% nicht tiefer fallen. Auch hier was kann ich dagegen machen ausser diese weißen Asseln reinzusetzen,bzw ist es sehr schlimm?
#Nummer 3: Meine gutste Lylie hat Gestern Abend angefangen ihren Eingang mit den Tannenrindenstückchen zu Verbarrikadieren sodass eine kleiner Turm sich mittlerweile gehäuft hat und der Eingang nun komplett dicht ist,ihr Abdomen war nicht dunkel gefärbt, und da sie vor 3 Tagen noch 2 Steppengrillen zu sich nahm schließe ich eine Häutung eher aus.
Was soll ich Tuen bzw. nicht Tuen? Den bis jetzt las ich nur von Fällen dass die Spinne,wenn sie solch ein Verhalten an den Tag(oder Nacht ) legt,sich Häuten will oder in der Vorbereitung steckt.
Da ich nichts Falsch machen will, hab ich nichts getan, um sie nicht unnötig zu stören.
Ich kann auch gerne ein paar Bilder hochladen als ich sie mir zulegte, und noch welche von jetzt machen wo der Eingang "dicht" ist,aber die Quali wird nicht so pralle sein da die Kamera schon ettliche Jahre hinter sich hat.
kleine Zusatzinformation:
Lylie ist vom Vorderkörper bis zum Hinterleib ca: 4cm groß
und ich hab sie sehr lieb innerhalb dieser 1 1/2Wochen gewonnen.
Tierigsten Respekt habe ich aber dennoch

Mfg
ein "faszinierter" Fallen
Anbei ein Bild mit der "Ersteinrichtung" und der Kleinen selber
(hab ja Substrat nochmal Aufgefüllt wie im Text weiter oben zu entnehmen ist)
Bild:
http://img268.imageshack.us/img268/1145/316b00533.jpg
Neueinrichtung + verbarrikadierter Eingang:
Bild:
http://img651.imageshack.us/img651/4443/316b0052.jpg
rotes Licht aus dem Grund,weil in einem Ratgeber beschrieben war dass Spinnen kein rot wahrnehmen können und somit das Licht nicht oder nur sehr gering stört.