Terrarium Grösse
Terrarium Grösse
hallo allerseits,
vor ein paar tagen sah ich wieder einmal eine brachypelma smithi in einem terrarium sitzen,
die tiere faszinieren mich mit ihrer schönheit enorm.
ich spiele auch schon seit einiger zeit mit dem gedanken, mir vieleicht in zukunft so ein tier nachhause zu holen.
aber alles mit der zeit...
nur ist mir eines aufgefallen und ich konnte mir diess frage bis jetzt noch nicht beantworten...
ich beschäftige mich ja viel mit tieren und deren haltung und eine frage plagt mich schon lange zeit,
ist eine grösse von 30x30cm grundfläche für eine vogelspinne wirklich ausreichend?
ich habe versucht im internet nach antworten zu suchen. ich fragte mich, was tut eine spinne so den ganzen tag.
sie buddelt gerne, habe ich herausgefunden. aber geht sie nicht auch gerne auf wanderschaft? braucht sie nicht ein wenig bewegung?
ich würde mich freuen wenn mir jemand versprechen kann, dass ich kein schlechtes gewissen haben muss, wenn ich jemals eine spinne in so ein kleines terrarium einsperre.
ich möchte nicht, dass meine tiere mit einem minimum an lebensqualität leben, sondern ich möchte, wenn ich ein tier schon einsperre, dass sie es auch wirklich gut hat.
vielen dank im vorraus!
vor ein paar tagen sah ich wieder einmal eine brachypelma smithi in einem terrarium sitzen,
die tiere faszinieren mich mit ihrer schönheit enorm.
ich spiele auch schon seit einiger zeit mit dem gedanken, mir vieleicht in zukunft so ein tier nachhause zu holen.
aber alles mit der zeit...
nur ist mir eines aufgefallen und ich konnte mir diess frage bis jetzt noch nicht beantworten...
ich beschäftige mich ja viel mit tieren und deren haltung und eine frage plagt mich schon lange zeit,
ist eine grösse von 30x30cm grundfläche für eine vogelspinne wirklich ausreichend?
ich habe versucht im internet nach antworten zu suchen. ich fragte mich, was tut eine spinne so den ganzen tag.
sie buddelt gerne, habe ich herausgefunden. aber geht sie nicht auch gerne auf wanderschaft? braucht sie nicht ein wenig bewegung?
ich würde mich freuen wenn mir jemand versprechen kann, dass ich kein schlechtes gewissen haben muss, wenn ich jemals eine spinne in so ein kleines terrarium einsperre.
ich möchte nicht, dass meine tiere mit einem minimum an lebensqualität leben, sondern ich möchte, wenn ich ein tier schon einsperre, dass sie es auch wirklich gut hat.
vielen dank im vorraus!
Re: terrarium grösse
Hallo VS sind sehr energiesparend,wenn Sie denn ganzen Tag sitzen und ein paar bewegungen machen gehts denen gut,wenn Sie den ganzen Tag hin und her laufen stimmt da was nicht,Nachts wandern Sie übers ganze Terra ist normal weil Nachts sind Sie richtig aktiv, Terra von 30x30x30 reicht aus,viele nehmen 40x30x30 oder 60x30x30 weil dort mehr Platz ist um Sie schöner einzurichten fürs Menschliche Auge,ich persönlich würde dier zu 40x30x30 raten,da hat die kleine mehr Platz und wie gesagt lässt sich mehr aus dem Terra machen(Dekoeinrichtung), budeln tun Sie meistens Nachts und meistens nur wegen Höhlenausbau, andre Arten werden zur Wühlmaus und unterwühlen das ganze Terra
- rennsauRO
- Posting Rang
- Beiträge: 1579
- Registriert: So 1. Aug 2010, 15:00
- Wohnort: Wasserburg a. Inn
- Kontaktdaten:
Re: terrarium grösse
Hallo
und herzlich willkommen hier im Forum
Wie spiderdan schon schreibt, ist für eine B. smithi ein 30er Würfel ausreichend. Klingt zwar nicht viel, aber da eine VS bei ordentlicher Haltung keinen großen Bewegungsdrang hat, vollkommen genug.
Informier Dich hier in Ruhe im Forum, stell Fragen, wenn was unklar sein sollte, denn wir alle hier wollen, dass es den Achtbeinern gut geht
und herzlich willkommen hier im Forum

Wie spiderdan schon schreibt, ist für eine B. smithi ein 30er Würfel ausreichend. Klingt zwar nicht viel, aber da eine VS bei ordentlicher Haltung keinen großen Bewegungsdrang hat, vollkommen genug.
Informier Dich hier in Ruhe im Forum, stell Fragen, wenn was unklar sein sollte, denn wir alle hier wollen, dass es den Achtbeinern gut geht

Ich bin Animal Horder:
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
Re: terrarium grösse
Danke erstmal für eure raschen antworten.
Aber eben, wenn sie nachts doch so aktiv sind, würden sie sich nicht über eine grössere grundfläche freuen? Ich kann mir das einfach fast nicht vorstellen. Normalerweise heisst es je grösser desto besser. Aber ich habe mit terrarienbewohner noch keinerlei erfahrung.
Ja danke ich habe bei euch schon viel mitgelesen
Aber eben, wenn sie nachts doch so aktiv sind, würden sie sich nicht über eine grössere grundfläche freuen? Ich kann mir das einfach fast nicht vorstellen. Normalerweise heisst es je grösser desto besser. Aber ich habe mit terrarienbewohner noch keinerlei erfahrung.
Ja danke ich habe bei euch schon viel mitgelesen

- rennsauRO
- Posting Rang
- Beiträge: 1579
- Registriert: So 1. Aug 2010, 15:00
- Wohnort: Wasserburg a. Inn
- Kontaktdaten:
Re: terrarium grösse
Ist normal, dass Spinni anfangs im neuen Terra noch mehr rumlatscht, so lernt sie ihre neue Umgebung kennen. Meine kleine neue Smithi z. B. ist schon nach drei Tagen zielsicher von ganz hinten oben nach ziemlich weit vorne in die Höhle gesprintet, als ich die Schiebetür aufgemacht habe. Die werden mit der Zeit noch ruhiger, wenn sie sich an gewisse Dinge "gewöhnt" haben. Meine sehe ich eigentlich nur spät abends/nachts mal draußen, es sei denn, sie warten auf zufällig vorbeitappelnde Leckerli, dann sieht man mal eher am Tag die Beine blitzen.
In einem größeren Terra sind die Hübschen auch nicht mehr unterwegs, man hat halt nur mehr Platz für Deko und Pflanzen.
In einem größeren Terra sind die Hübschen auch nicht mehr unterwegs, man hat halt nur mehr Platz für Deko und Pflanzen.
Ich bin Animal Horder:
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
Re: terrarium grösse
Ja, das mit dem größeren Terra mag für denjenigen, der nur 1 oder 2 davon stehen hat, sehr von Bedeutung sein
Ich bekomme die Tage meine erste smithi und bin froh, daß ihr nur 30x30 Grundfläche genügen. Bei vielen Terrarien
bin ich da ziemlich glücklich drüber. Bei mir stehen im WZ 3x 130/70/50 und 1x 135/75/75. Im Büro stehen 4x 100/50/50 und 2x 80/50/50 zzgl. diverser Kleinterrarien zur Aufzucht
Ach ja, jetzt noch das Spinnenterra
Rien ne va plus!
Petra

Ich bekomme die Tage meine erste smithi und bin froh, daß ihr nur 30x30 Grundfläche genügen. Bei vielen Terrarien




Ach ja, jetzt noch das Spinnenterra

Rien ne va plus!

Re: terrarium grösse
ja gut ich bin halt der meinung das ein minimum nicht ausreicht, egal in was auch immer. wenn wir menschen schon so egoistisch sind und tiere in käfige stecken sollten sie so gross wie möglich sein. lieber ein grosses terrarium als 3 kleine.
deshalb möchte ich mich auch so schlau machen. ich habe nämlich auch für nichts grösseres als 40cm platz.
wäre es vieleicht sinnvoll, solange es so etwas im handel gibt, die höhe bis zum steg/tor des terrarium so hoch wie möglich zu haben? damit man vorne vieleicht sogar 15 oder 20cm bodengrund einfügen kann?
deshalb möchte ich mich auch so schlau machen. ich habe nämlich auch für nichts grösseres als 40cm platz.
wäre es vieleicht sinnvoll, solange es so etwas im handel gibt, die höhe bis zum steg/tor des terrarium so hoch wie möglich zu haben? damit man vorne vieleicht sogar 15 oder 20cm bodengrund einfügen kann?
- rennsauRO
- Posting Rang
- Beiträge: 1579
- Registriert: So 1. Aug 2010, 15:00
- Wohnort: Wasserburg a. Inn
- Kontaktdaten:
Re: terrarium grösse
Um was passendes im Internet zu finden, braucht man etwas Gedult. Wo der Frontsteg von Haus aus eine optimale Höhe hat, ist Exoterra. Nicht gerade billig und nicht jedermanns Geschmack, aber überall zu kriegen, wo es Terrarien gibt.
Oder man kauft eins, was den Vorstellungen am nächsten kommt und bastelt noch ein bissele dran rum.
Oder gleich selber bauen. Wenn Du über Google die entsprechenden Stichworte eingibst, spuckt es da einige Links aus, sogar mit Fotodokumentation
Oder
Oder
Oder
...
(gefällt mir gerade so gut
Oder man kauft eins, was den Vorstellungen am nächsten kommt und bastelt noch ein bissele dran rum.
Oder gleich selber bauen. Wenn Du über Google die entsprechenden Stichworte eingibst, spuckt es da einige Links aus, sogar mit Fotodokumentation

Oder
Oder
Oder
...
(gefällt mir gerade so gut

Ich bin Animal Horder:
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
Re: terrarium grösse
Hallo bei Harzerengel.de gibt es günstige Terras mit Doppellüftung, die bauen dir deine Wunschgröße und es kommt immer unversehrt an
-
- Posting Rang
- Beiträge: 36
- Registriert: Mi 11. Mai 2011, 17:53
- Wohnort: Saarbrücken
- Kontaktdaten:
Re: terrarium grösse
Moinsen,
viel wichtiger als die Grundfläche ist das Substrat!
Bei einer B. smithi ist es z.B. wichtig 10cm Füllhohe und mehr zu gewährleisten. Ich habe es früher auch für Übertrieben gehalten, aber mMn ist Maulwurfshügelerde für grabende Arten wirlich das Nonplusultra. Ich halte mittlerweile Cyriocosmus sp. und konnte beobachten dass sich die kleinen Scheißer in Maulwurfshügelerde fantastische Röhren mit mehreren Ausgängen etc. graben, wohingegen sie in (mit Lehm versetzter!) Blumentopferde sich einfach nur unter die Erdoberfläche zurückzogen und nicht mehr auftauchten... Deine Smithi baut in der freien Natur ebenfalls Wohnhöhlen die bis zu 1m tief in die Erde reichen (oder besiedeln Wohnhöhlen von Nagetieren) unter anderm um sich vor der sengenden Sonne zu schützen. Die Luftfeuchtigkeit ist hier auch etwas höher als an der Erdoberfläche.
Das heißt für die Spinne im Terrarium:
am besten bildest du ihr eine Umgebung in der sie das Mikroklima ihrer Wohnhöhle im Habitat wiederfindet.
Im Extremfall bedeutet das:
Lieber eine 6 Liter Braplastdose richtig eingerichtet, mit guter Erde und hoher Füllhöhe, gutem Luftaustausch etc. pp, als ein riesen Terrarium mit 3cm Kokoshumus (oder wie ich es letztens in einem Youtubevideo gesehen hab mit KIES!!!) und einem umgekippten Blumentopf als Versteck...
Liebe Grüße - Felix
viel wichtiger als die Grundfläche ist das Substrat!
Bei einer B. smithi ist es z.B. wichtig 10cm Füllhohe und mehr zu gewährleisten. Ich habe es früher auch für Übertrieben gehalten, aber mMn ist Maulwurfshügelerde für grabende Arten wirlich das Nonplusultra. Ich halte mittlerweile Cyriocosmus sp. und konnte beobachten dass sich die kleinen Scheißer in Maulwurfshügelerde fantastische Röhren mit mehreren Ausgängen etc. graben, wohingegen sie in (mit Lehm versetzter!) Blumentopferde sich einfach nur unter die Erdoberfläche zurückzogen und nicht mehr auftauchten... Deine Smithi baut in der freien Natur ebenfalls Wohnhöhlen die bis zu 1m tief in die Erde reichen (oder besiedeln Wohnhöhlen von Nagetieren) unter anderm um sich vor der sengenden Sonne zu schützen. Die Luftfeuchtigkeit ist hier auch etwas höher als an der Erdoberfläche.
Das heißt für die Spinne im Terrarium:
am besten bildest du ihr eine Umgebung in der sie das Mikroklima ihrer Wohnhöhle im Habitat wiederfindet.
Im Extremfall bedeutet das:
Lieber eine 6 Liter Braplastdose richtig eingerichtet, mit guter Erde und hoher Füllhöhe, gutem Luftaustausch etc. pp, als ein riesen Terrarium mit 3cm Kokoshumus (oder wie ich es letztens in einem Youtubevideo gesehen hab mit KIES!!!) und einem umgekippten Blumentopf als Versteck...
Liebe Grüße - Felix
Re: terrarium grösse
Mörgen.
Also ich hab für mich selbst beschlossen,das ich meiner smithi,geniculata,colloratovilosus und parahybana ein 60er Terra gönne und meiner rosea ein 30er Terra.
Ich seh das so:ich hab ne Wohnung mit 116 Quatratmeter,benutze aber hauptsächlich 60 Quatratmeter.Fühl mich wohl,da ich weiß,das ich mehr nutzen kann,wenn ich möchte.
Also ich hab für mich selbst beschlossen,das ich meiner smithi,geniculata,colloratovilosus und parahybana ein 60er Terra gönne und meiner rosea ein 30er Terra.
Ich seh das so:ich hab ne Wohnung mit 116 Quatratmeter,benutze aber hauptsächlich 60 Quatratmeter.Fühl mich wohl,da ich weiß,das ich mehr nutzen kann,wenn ich möchte.

Gruß,Nando
Ich bin Anonymer Arachnophobiker
Aktueller Bestand:0.1.B.smithi,0.1A.geniculata,0.0.1G. rosea,0.1.Nh.coloratovillosus,0.1.L.parahybana,0.0.1Th. blondi,0.1.X.spc.blue,0.0.6 M.balfouri,0.0.2 P.reduncus, 0.0.1g.pulchripes
Ich bin Anonymer Arachnophobiker
Aktueller Bestand:0.1.B.smithi,0.1A.geniculata,0.0.1G. rosea,0.1.Nh.coloratovillosus,0.1.L.parahybana,0.0.1Th. blondi,0.1.X.spc.blue,0.0.6 M.balfouri,0.0.2 P.reduncus, 0.0.1g.pulchripes
Re: terrarium grösse
Danke für die tips! ich werde mir diese exoterra mal genauer anschauen, bekommt man die im kölle zoo, weiss das jemand zufällig?
Falls das nicht das richtige ist für mich sind die terras von dieser genannten internet seite natürlich spannend. Ich komme halt aus der schweiz, habe zwar ein lieferadresse in weil am rhein aber ich bin da trotzdem etwas skeptisch ob das heil bei mir ankommt.
Aber ich denke ich habe mich dank eurer hilfe und sonstigen informationen für ein 40er terri oder ähnlichem entschieden in das ich vorne mindistens 15-20cm bodengrund einfügen kann.
Als nächstes werde ich mich über das optimale klima schlau machen. Als bodengrund werde ich ganz sicher diese maulwurfhügelerde verwenden.
Ich denke ihr werdet wieder von mir lesen
Falls das nicht das richtige ist für mich sind die terras von dieser genannten internet seite natürlich spannend. Ich komme halt aus der schweiz, habe zwar ein lieferadresse in weil am rhein aber ich bin da trotzdem etwas skeptisch ob das heil bei mir ankommt.
Aber ich denke ich habe mich dank eurer hilfe und sonstigen informationen für ein 40er terri oder ähnlichem entschieden in das ich vorne mindistens 15-20cm bodengrund einfügen kann.
Als nächstes werde ich mich über das optimale klima schlau machen. Als bodengrund werde ich ganz sicher diese maulwurfhügelerde verwenden.
Ich denke ihr werdet wieder von mir lesen

-
- Posting Rang
- Beiträge: 36
- Registriert: Mi 11. Mai 2011, 17:53
- Wohnort: Saarbrücken
- Kontaktdaten:
Re: terrarium grösse
Wenn du dein Geld für Schrott rausschmeißen willst kann ich dir Exoterra wärmstens Empfehlen 
Die Terrarien kommen in der Regl heil an, sonst würde sich das Gewerbe für die Terrarienbauer wohl kaum lohnen^^
Außerdem haben die Exoterras noch 2 echte Nachteile die beide mit dem Gazedeckel zu tun haben, die diese Terrarien haben:
1.: Die Belüftungsfläche ist zu groß, die relative Luftfeuchtigkeit von ca. 60% je nach Jahreszeit lässt sich nur schwer umsetzen.
2.: Ich kenne einige Berichte von Spinnen die beim klettern am Deckel hängengeblieben sind, kein schöner Anblick...
Noch eine subjektive Nr. 3.: Die Teile sind einfach hässlich...
Mein Ultimativvorschlag: 40x30x30 LBH von www.harzerengel.de o.ä. mit Doppellüftung und der Möglichkeit 10cm+ Substrat einzubringen.
Oder (ironisch aber wahr) eine Rotho Clear Box mit ähnlichen Maßen, der Spinne würd's egal sein...
Gruß - Felix

Die Terrarien kommen in der Regl heil an, sonst würde sich das Gewerbe für die Terrarienbauer wohl kaum lohnen^^
Außerdem haben die Exoterras noch 2 echte Nachteile die beide mit dem Gazedeckel zu tun haben, die diese Terrarien haben:
1.: Die Belüftungsfläche ist zu groß, die relative Luftfeuchtigkeit von ca. 60% je nach Jahreszeit lässt sich nur schwer umsetzen.
2.: Ich kenne einige Berichte von Spinnen die beim klettern am Deckel hängengeblieben sind, kein schöner Anblick...
Noch eine subjektive Nr. 3.: Die Teile sind einfach hässlich...

Mein Ultimativvorschlag: 40x30x30 LBH von www.harzerengel.de o.ä. mit Doppellüftung und der Möglichkeit 10cm+ Substrat einzubringen.
Oder (ironisch aber wahr) eine Rotho Clear Box mit ähnlichen Maßen, der Spinne würd's egal sein...

Gruß - Felix
- Chris
- *top* Fotograf
- Beiträge: 822
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 05:34
- Wohnort: Bayern,Franken
- Kontaktdaten:
Re: terrarium grösse
Hallo und herzlich willkommen hier bei uns.
Ich selbst habe viele Terras in verschiedenen Größen je nach Alter, Größe, Art des Tieres.
Aber hier geht es ja nicht um T.blondi oder ähnliche Riesenvogelspinnen die ein großes Terra brauchen sondern um eine B.smithi.
Eigentlich reicht für eine B.smithi mit einer KL von 7-8cm also "ausgewachsen" ( obwohl ich dieses Wort/Bezeichnung nicht gerne nehme) ein 30er Terra.
Da Vogelspinnen "Lauerjäger" sind und nicht auf die Jagt gehen um in ihren Revier nach Futter zu suchen, halten sie sich die meiste Zeit in ihren Unterschlupf auf. Es sei denn, es kam schon lange kein Futtertier vorbei. Dann gehen sie auf suche nach Futter. Oder adulte Böcke sieht man im Terra viel umher laufen da sie auf der suche nach einen Paarungsbereiten Weibchen sind.
Meine beiden großen Damen halte ich in einem 50x40x30 Terra. Ein größeres Terra kann man halt Dekorativer gestalten als ein 30er und es sieht auch schöner aus.
Aber auch ein größeres Terra wird voll von der Spinne genutzt. Das sieht man an den Signalfäden die über dem ganzen Boden gesponnen sind.
Ich selbst habe viele Terras in verschiedenen Größen je nach Alter, Größe, Art des Tieres.
Aber hier geht es ja nicht um T.blondi oder ähnliche Riesenvogelspinnen die ein großes Terra brauchen sondern um eine B.smithi.
Eigentlich reicht für eine B.smithi mit einer KL von 7-8cm also "ausgewachsen" ( obwohl ich dieses Wort/Bezeichnung nicht gerne nehme) ein 30er Terra.
Da Vogelspinnen "Lauerjäger" sind und nicht auf die Jagt gehen um in ihren Revier nach Futter zu suchen, halten sie sich die meiste Zeit in ihren Unterschlupf auf. Es sei denn, es kam schon lange kein Futtertier vorbei. Dann gehen sie auf suche nach Futter. Oder adulte Böcke sieht man im Terra viel umher laufen da sie auf der suche nach einen Paarungsbereiten Weibchen sind.
Meine beiden großen Damen halte ich in einem 50x40x30 Terra. Ein größeres Terra kann man halt Dekorativer gestalten als ein 30er und es sieht auch schöner aus.
Aber auch ein größeres Terra wird voll von der Spinne genutzt. Das sieht man an den Signalfäden die über dem ganzen Boden gesponnen sind.
Re: terrarium grösse
hallo chris, danke für das willkommen heissen!
ich glaube allmählich habe ich es mit der geringen grösse begriffen, hört sich ja auch alles logisch an. ich hatte bisher halt nie wirklichen kontakt mit terrarienbewohner, und bei allen anderen tieren heisst es je mehr platz desto besser. deshalb war ich etwas verunsichert. aber das sind ja grundverschiedene tiere.. das muss ich erst lernen
die exo-terras sind schlecht, ja?
ok ich werds mir merken...
im moment muss ich das thema vogelspinne eh wieder etwas auf die seite schieben..
meine aquarienbewohner haben sich gepaart und gestern abend das erste mal abgelaicht.
und da es eher schwierig ist, diese fische zu züchten (zwergkugelfische), und sie daher oftmals aus wildfang stammen, möchte ich schon dass wenigstens ein teil des nachwuchses gross wird.
das heisst wieder ein aquarium mehr in meiner 3 zimmer wohnung und die ganze aufmerksamkeit auf meine babys gerichtet
aber meine smithi kommt schon noch dieses jahr
ich glaube allmählich habe ich es mit der geringen grösse begriffen, hört sich ja auch alles logisch an. ich hatte bisher halt nie wirklichen kontakt mit terrarienbewohner, und bei allen anderen tieren heisst es je mehr platz desto besser. deshalb war ich etwas verunsichert. aber das sind ja grundverschiedene tiere.. das muss ich erst lernen

die exo-terras sind schlecht, ja?

im moment muss ich das thema vogelspinne eh wieder etwas auf die seite schieben..
meine aquarienbewohner haben sich gepaart und gestern abend das erste mal abgelaicht.
und da es eher schwierig ist, diese fische zu züchten (zwergkugelfische), und sie daher oftmals aus wildfang stammen, möchte ich schon dass wenigstens ein teil des nachwuchses gross wird.
das heisst wieder ein aquarium mehr in meiner 3 zimmer wohnung und die ganze aufmerksamkeit auf meine babys gerichtet

aber meine smithi kommt schon noch dieses jahr

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste