Hallöle,
diese Woche zieht eine Chromatopelma cyaneobupescens bei mir ein. Die Süße ist ca. 3,5 Jahre alt und laut Nochbesitzerin schon adult.
Ihr neues Zuhause mißt TxBxH 30x40x25 cm, Falltürterra, leider nur einfach belüftet. Die obere Lüftungsleiste macht ein Drittel der Gesamtoberfläche aus. Soll ich ihr noch nen Streifen Plexiglas lochen für eine bessere Luftzirkulation oder reicht das. Die Technik mit eigeklemmten Geldstücken o.ä. möchte ich, ehrlich gesagt, nicht praktizieren. Ist mir zu unsicher mit meinen Katzen und soo schwer ist die Tür auch nicht, als dass sie die nicht stemmen könnte.
Terrarium für Chromatopelma
- rennsauRO
- Posting Rang
- Beiträge: 1579
- Registriert: So 1. Aug 2010, 15:00
- Wohnort: Wasserburg a. Inn
- Kontaktdaten:
Terrarium für Chromatopelma
Ich bin Animal Horder:
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
Re: Für Chromatopelma
Huh, über C.c. hab ich mich noch nicht schlau gemacht, bin aber jetzt schon neidisch...
Generell scheinen C.c. gerne ausgiebige Wohngespinste anzulegen. Insofern würde ich etwas weniger Grünzeug, und stattdessen etwas mehr Äste, kleine Zweige und trockene Blätter als Bau- und Klettermöglichkeiten verbauen...

Generell scheinen C.c. gerne ausgiebige Wohngespinste anzulegen. Insofern würde ich etwas weniger Grünzeug, und stattdessen etwas mehr Äste, kleine Zweige und trockene Blätter als Bau- und Klettermöglichkeiten verbauen...
MfG
Gerhard
0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus
Gerhard
0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus
- rennsauRO
- Posting Rang
- Beiträge: 1579
- Registriert: So 1. Aug 2010, 15:00
- Wohnort: Wasserburg a. Inn
- Kontaktdaten:
Re: Für Chromatopelma
Das Grünzeug kann die ruhig mit ein- und überspinnen, ist alles echt falsch*gg*
Vorne links soll noch der Wassernapf hin, hab ich heute vergessen so kurz vor Ladenschluß, kommt aber morgen nach, vorne links ins Eck. Für Zweige muß ich ja nicht weit laufen, wollte erstmal nur nicht zuuuuu viel reinpacken, ist ja auch schon ein "großes" Mädchen, die soll ja ihren Hintern auch noch um die Ecke kriegen*fg*
Vorne links soll noch der Wassernapf hin, hab ich heute vergessen so kurz vor Ladenschluß, kommt aber morgen nach, vorne links ins Eck. Für Zweige muß ich ja nicht weit laufen, wollte erstmal nur nicht zuuuuu viel reinpacken, ist ja auch schon ein "großes" Mädchen, die soll ja ihren Hintern auch noch um die Ecke kriegen*fg*
Ich bin Animal Horder:
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
-
- Posting Rang
- Beiträge: 450
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 10:47
- Wohnort: daheim :)
Re: Für Chromatopelma
Mach doch bitte das hässliche Plastikzeug wieder raus!



- rennsauRO
- Posting Rang
- Beiträge: 1579
- Registriert: So 1. Aug 2010, 15:00
- Wohnort: Wasserburg a. Inn
- Kontaktdaten:
Re: Für Chromatopelma
Neeeeeeeeeee, das bleibt driiiiiiiiiiiiin
Wie schaut denn das aus, schwarze Blumenerde und nackig*tztztz*
(Memo an mich selbst: In Zukunft wird alles und jeder gebannt, der nicht meiner Meinung ist und vor mir im Staube kriecht*chchch*
)

Wie schaut denn das aus, schwarze Blumenerde und nackig*tztztz*
(Memo an mich selbst: In Zukunft wird alles und jeder gebannt, der nicht meiner Meinung ist und vor mir im Staube kriecht*chchch*

Ich bin Animal Horder:
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
- rennsauRO
- Posting Rang
- Beiträge: 1579
- Registriert: So 1. Aug 2010, 15:00
- Wohnort: Wasserburg a. Inn
- Kontaktdaten:
Re: Für Chromatopelma
So, heute noch befunzelt, noch ein Zweiglein und nen Wassernapf rein. Jetzt fehlt nur noch die Chromadame
Ich bin Animal Horder:
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
Re: Für Chromatopelma
hallo das terra sieht richtig geil aus
,besonders die kunstpflanze lässt das terra zur geltung, wenn du die chromo hast mach mal ein foto, ich hab auch ne aber ist momentan 1cm groß


- rennsauRO
- Posting Rang
- Beiträge: 1579
- Registriert: So 1. Aug 2010, 15:00
- Wohnort: Wasserburg a. Inn
- Kontaktdaten:
Re: Für Chromatopelma
Auch wenn ich langsam nerve.....*gg*
Hab heute nochmal dran rumgefriemelt. Etwas von der Erde wieder rausgeholt, weil die ja nicht so viel braucht. Dadurch hat sie jetzt nach oben mehr Platz um nach unten zu spinnen. Den Plastikpöppel an der Rückwand, vorher unterirdisch, hab ich zu nem Luftloch umfunktioniert, somit hat sich das leidige Thema Doppelbelüftung erledigt und ich muß nicht mit der nun umsonst gekauften Plexiglasscheibe kämpfen.
Spinne ist schon auf Reisen und spätestens am Freitag gibts neue Spinnenfotos*freuschonwiedoof*
Gibt es eigentlich für Falltürterras auch Abschließmöglichkeiten?
Hab heute nochmal dran rumgefriemelt. Etwas von der Erde wieder rausgeholt, weil die ja nicht so viel braucht. Dadurch hat sie jetzt nach oben mehr Platz um nach unten zu spinnen. Den Plastikpöppel an der Rückwand, vorher unterirdisch, hab ich zu nem Luftloch umfunktioniert, somit hat sich das leidige Thema Doppelbelüftung erledigt und ich muß nicht mit der nun umsonst gekauften Plexiglasscheibe kämpfen.
Spinne ist schon auf Reisen und spätestens am Freitag gibts neue Spinnenfotos*freuschonwiedoof*
Gibt es eigentlich für Falltürterras auch Abschließmöglichkeiten?
Ich bin Animal Horder:
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
Re: Für Chromatopelma
Gibt es eigentlich für Falltürterras auch Abschließmöglichkeiten?
Habe davon mal was gelesen ja. Aber ich denke nicht, dass die kleine dir die Falltür hochstemmen kann. Schau doch einfach im Baumarkt und kauf dir so ein Bügelschloss, welches du mit Silikon auf dem Terrarium und an der Falltür befestigst. Dann nen schönes Schloss dran und du bist sicher vor dem Monster =)
Ansonsten könntest du das Aufschieben auchnoch erschweren, indem du etwas Zewa (nur soviel das man es nichtmehr sieht) oben zwischen Falltürglas und Führungsprofil steckst. Dadurch wackelt die Scheibe nicht wenn man mal durchs Zimmer läuft und es wird zudem erschwert diese zu öffnen, da sie sich eher verkeilt. Besser währe hier ggf ein Gummi oder ein Stück von einem Ohrenstöpsel. Da das Gummi an dem Glas haften bleibt, bekommst du es nicht bzw. nur sehr schwer auf, ohne es zu entfernen.
Schönen Gruß und viel viel Spass mit dem echt schönen Tier
p.s. Das mit den Ohrenstöpsel zerschneiden nutze ich auch als Dämmung für die Falltürterrarien. Diese stecke ich dann jeweils unten in die Ecken, so das man nichts davon sieht. Denn sollte einem mal das Glas aus den Fingern rutschen, hat man immernoch eine Art Stopper und der Bewohner bekommt keinen zu großen Schock wegen dem Aufprall. Zudem erzeugt man dadurch noch einen kleinen Lüftungsschlitz.
Bestand: 0.0.1 B. smithi ; 0.0.1 A. geniculata ; 0.0.1 P. subfusca ; 1.1 B. vagans ; 1.0 P. platyomma ; 0.0.1 P. murinus ; 0.0.1 G. pulchripes ; 0.0.1 P. rufilata; 0.0.1 P. ornata; 0.0.1 M. balfouri ; 1.0 H. spinifer ; 0.1 P. guttatus
Re: Für Chromatopelma
Ahoi Zahnfee für Faltürterrarien ist ein Schloss nicht notwendig,die Scheibe ist einfach zu schwer und ist nur bei Schiebeterras notwendig,meine große B.bohemi hats heute versucht aber zwecklos
- Chris
- *top* Fotograf
- Beiträge: 822
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 05:34
- Wohnort: Bayern,Franken
- Kontaktdaten:
Re: Für Chromatopelma
Wenn man unbedingt ein Falltürterra sicher will mit einem Schloss dann käme da ein Magnetschloss in Frage.
-
- Posting Rang
- Beiträge: 36
- Registriert: Mi 11. Mai 2011, 17:53
- Wohnort: Saarbrücken
- Kontaktdaten:
Re: Für Chromatopelma
Entschuldige das OT...
Man kann sich dann auch gleich noch einen Gürtel und Hosenträger gleichzeitig anziehen, das ist auch sicherer
Liebe Grüße - Felix
Nachtrag: soll kein Spott sein, wollte damit nur zum Ausdruck bringen dass auch ich ein Schloss nicht für Notwendig erachte
Man kann sich dann auch gleich noch einen Gürtel und Hosenträger gleichzeitig anziehen, das ist auch sicherer

Liebe Grüße - Felix
Nachtrag: soll kein Spott sein, wollte damit nur zum Ausdruck bringen dass auch ich ein Schloss nicht für Notwendig erachte
- rennsauRO
- Posting Rang
- Beiträge: 1579
- Registriert: So 1. Aug 2010, 15:00
- Wohnort: Wasserburg a. Inn
- Kontaktdaten:
Re: Für Chromatopelma
Hab das Ganze nochmal genauer gecheckt. Die Scheibe schließt super ab, da wackelt nichts. Da sich das Schmuckstück eh im hintersten Eck schon angefangen hat einzuspinnen, seh ich auch keine Gefahr für nen Ausbruchversuch. Sie ist auch wesentlich ruhiger, als ich mir nach Beschreibungen der Vorbesitzerin vorgestellt hatte, andere Farben und ich verwechsel sie mit meinem Schmidtchen*gg*
Und sooo leicht tu ich mich auch nicht mit aufschieben. Trotzdem danke für die Tipps
Und sooo leicht tu ich mich auch nicht mit aufschieben. Trotzdem danke für die Tipps

Ich bin Animal Horder:
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste