Arbeiten im Terrarium
- Der.Walder
- Posting Rang
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo 14. Mär 2011, 13:59
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Arbeiten im Terrarium
Sicherlich wird jetzt der ein oder andere Experte milde lächeln, aber mir ist meine Frage schon ernst gemeint.
Muß ich bei Arbeiten im Terrarium z.B. Wechsel des Wasserbehälters oder einsetzen einer Pflanze mit einem Angriff rechnen? Oder wird die Spinne aus ihrem Versteck oder vom Lieblingsplatz aus geduldig zuschauen?
Gruß aus Solingen, Udo
Muß ich bei Arbeiten im Terrarium z.B. Wechsel des Wasserbehälters oder einsetzen einer Pflanze mit einem Angriff rechnen? Oder wird die Spinne aus ihrem Versteck oder vom Lieblingsplatz aus geduldig zuschauen?
Gruß aus Solingen, Udo
Iba ako! Mahal ko ang Bayan ko!!
Bestand: 0.0.1 B. smithi, 0.0.1 B. albopilosum und neu:0.0.1 Euathlus spec. fire
Bestand: 0.0.1 B. smithi, 0.0.1 B. albopilosum und neu:0.0.1 Euathlus spec. fire
Re: Arbeiten im Terrarium
hallo das kommt drauf an welche spinnensorte du hast und denjenigen charakter
manche sind ruhig und verstecken sich sofort und manch andre bombadieren sofort ,und andre kommen auf dich zu versuchen die pinzette zu beisen oder den wasserstrahl zu attakieren
wenn du friedliche sorten wie
hast hast du eigentlich nix zu befürchten
wenn sie dich versuchen sollte anzugreifen bzw bombadieren wäre es ratsam die spinne vorher in eine heimchenschachtel einzusperren
manche sind ruhig und verstecken sich sofort und manch andre bombadieren sofort ,und andre kommen auf dich zu versuchen die pinzette zu beisen oder den wasserstrahl zu attakieren
wenn du friedliche sorten wie

wenn sie dich versuchen sollte anzugreifen bzw bombadieren wäre es ratsam die spinne vorher in eine heimchenschachtel einzusperren
Re: Arbeiten im Terrarium
Hi Udo,
da kann man kaum Ratschläge verteilen, alle Tiere haben ihren eigenen Charakter und reagieren anders (kann auch nach einer Häutung mal plötzlich wechseln). Da hilft nur ausprobieren und beobachten. Ich hab nur "Schisser", die sich in ihr Versteck trollen, wenn die Falltür aufgemacht wird. Finde ich eigentlich auch ganz praktisch so.
da kann man kaum Ratschläge verteilen, alle Tiere haben ihren eigenen Charakter und reagieren anders (kann auch nach einer Häutung mal plötzlich wechseln). Da hilft nur ausprobieren und beobachten. Ich hab nur "Schisser", die sich in ihr Versteck trollen, wenn die Falltür aufgemacht wird. Finde ich eigentlich auch ganz praktisch so.
MfG
Gerhard
0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus
Gerhard
0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus
- Der.Walder
- Posting Rang
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo 14. Mär 2011, 13:59
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Arbeiten im Terrarium
Danke für diese "Schnellinfo´s".
Meine B. albopilosum habe ich seit ca. 2 Wochen nur einmal abends kurz gesehen, die B. smithi muß sich ja erst noch eingewöhnen ist zum ersten mal in ihrem Leben aus einer Heimchenbox in ein größeres Transportbehältniss umgezogen.
Gibt es etwas wie einen Gewöhnungsprozess bei Spinnen? Ich meine wenn sie von klein an oft an die Hand oder an arbeiten in Ihrem Revier gewöhnt sind das sie cooler reagieren?
Ich hoffe das ich micht verständlich mit meinem Anliegen ausgedrückt habe
Gruß aus Solingen, Udo
Meine B. albopilosum habe ich seit ca. 2 Wochen nur einmal abends kurz gesehen, die B. smithi muß sich ja erst noch eingewöhnen ist zum ersten mal in ihrem Leben aus einer Heimchenbox in ein größeres Transportbehältniss umgezogen.
Gibt es etwas wie einen Gewöhnungsprozess bei Spinnen? Ich meine wenn sie von klein an oft an die Hand oder an arbeiten in Ihrem Revier gewöhnt sind das sie cooler reagieren?
Ich hoffe das ich micht verständlich mit meinem Anliegen ausgedrückt habe

Gruß aus Solingen, Udo
Iba ako! Mahal ko ang Bayan ko!!
Bestand: 0.0.1 B. smithi, 0.0.1 B. albopilosum und neu:0.0.1 Euathlus spec. fire
Bestand: 0.0.1 B. smithi, 0.0.1 B. albopilosum und neu:0.0.1 Euathlus spec. fire
- rennsauRO
- Posting Rang
- Beiträge: 1579
- Registriert: So 1. Aug 2010, 15:00
- Wohnort: Wasserburg a. Inn
- Kontaktdaten:
Re: Arbeiten im Terrarium
Hallöle,
@spiderman - auf "friedliche" Smithi würde ich mich nicht verlassen. Letztens war ein Smithihalter bei mir und fand meine süß und so schön ruhig, seine hätte ihn erst kürzlich gebissen. Die Bißstelle war noch gut zu sehen.
Bei unserer Smithi könnte ich ohne Weiteres, wenn es sein muß, mit der bloßen Hand ins Terra, sogar in die Höhle wenn sie drin ist. Bei der Vagans wird vorher geschaut, wo sie ist und immer mit einem Auge beobachtet, Futterreste nur mit Pinzette rausgeholt.
@Walder - Gewöhnungsprozess bei VS? Jein. Sie gewöhnen sich an ihr Habitat (Terrarium) und dulden evtl kleine Störungen wie Wasser auffüllen etc.
In die Hand nehmen sollte man sie auch nur, wenn unbedingt nötig, z.B. Gesundheitskontrolle. Alles andere ist nur unnötiger Streß für unsere achtbeinigen Schmuckstücke.
@spiderman - auf "friedliche" Smithi würde ich mich nicht verlassen. Letztens war ein Smithihalter bei mir und fand meine süß und so schön ruhig, seine hätte ihn erst kürzlich gebissen. Die Bißstelle war noch gut zu sehen.
Bei unserer Smithi könnte ich ohne Weiteres, wenn es sein muß, mit der bloßen Hand ins Terra, sogar in die Höhle wenn sie drin ist. Bei der Vagans wird vorher geschaut, wo sie ist und immer mit einem Auge beobachtet, Futterreste nur mit Pinzette rausgeholt.
@Walder - Gewöhnungsprozess bei VS? Jein. Sie gewöhnen sich an ihr Habitat (Terrarium) und dulden evtl kleine Störungen wie Wasser auffüllen etc.
In die Hand nehmen sollte man sie auch nur, wenn unbedingt nötig, z.B. Gesundheitskontrolle. Alles andere ist nur unnötiger Streß für unsere achtbeinigen Schmuckstücke.
Ich bin Animal Horder:
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
- Der.Walder
- Posting Rang
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo 14. Mär 2011, 13:59
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Arbeiten im Terrarium
rennsauRO hat geschrieben:Hallöle,
@Walder - Gewöhnungsprozess bei VS? Jein. Sie gewöhnen sich an ihr Habitat (Terrarium) und dulden evtl kleine Störungen wie Wasser auffüllen etc.
In die Hand nehmen sollte man sie auch nur, wenn unbedingt nötig, z.B. Gesundheitskontrolle. Alles andere ist nur unnötiger Streß für unsere achtbeinigen Schmuckstücke.
Danke für den Tip, um nicht mißverstanden zu werden, ich bin nicht der "Schaumal was ich hier habe" -Angeber, möchte für mein Tier auch nur das Beste, dafür habe ich ja die Verantwortung als Tierhalter übernommen.
Ich dachte eher an umfangreiche Umgestaltungsmaßnahmen im Terrarium, da muß sie ja dann so lange mal raus

Gruß aus Solingen, Udo
Iba ako! Mahal ko ang Bayan ko!!
Bestand: 0.0.1 B. smithi, 0.0.1 B. albopilosum und neu:0.0.1 Euathlus spec. fire
Bestand: 0.0.1 B. smithi, 0.0.1 B. albopilosum und neu:0.0.1 Euathlus spec. fire
Re: Arbeiten im Terrarium
rennsauRO hat geschrieben:...seine hätte ihn erst kürzlich gebissen. Die Bißstelle war noch gut zu sehen.
Holla, ich war ja schon geneigt derartige Berichte ins Reich der Mythen und Legenden zu verbannen. Selbst Schultz & Schultz schreiben ja, dass es wahrscheinlicher sei von seinem Philodendron gebissen zu werden als von einer Smithi...

Gut zu wissen...

MfG
Gerhard
0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus
Gerhard
0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus
-
- Posting Rang
- Beiträge: 450
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 10:47
- Wohnort: daheim :)
Re: Arbeiten im Terrarium
ICh kann dir ja mal ein Video machen wenn ich ins Terra vom Bock mit der Pinzette fahre...sofortiger Angriff ohne Drohung 

- Der.Walder
- Posting Rang
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo 14. Mär 2011, 13:59
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Arbeiten im Terrarium
Solch ein Video würde ich gerne sehen.
Ich bin jedesmal begeistert zu sehen wie diese Tiere ohne jede sichtbare Vorwarnung blitzschnell zuschlagen können.
Gruß aus Solingen, Udo
Ich bin jedesmal begeistert zu sehen wie diese Tiere ohne jede sichtbare Vorwarnung blitzschnell zuschlagen können.
Gruß aus Solingen, Udo
Iba ako! Mahal ko ang Bayan ko!!
Bestand: 0.0.1 B. smithi, 0.0.1 B. albopilosum und neu:0.0.1 Euathlus spec. fire
Bestand: 0.0.1 B. smithi, 0.0.1 B. albopilosum und neu:0.0.1 Euathlus spec. fire
- Chris
- *top* Fotograf
- Beiträge: 822
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 05:34
- Wohnort: Bayern,Franken
- Kontaktdaten:
Re: Arbeiten im Terrarium
Der.Walder hat geschrieben:Solch ein Video würde ich gerne sehen.
Ich bin jedesmal begeistert zu sehen wie diese Tiere ohne jede sichtbare Vorwarnung blitzschnell zuschlagen können.
Gruß aus Solingen, Udo
Kannste haben.
Wenn ich wieder zu Hause bin dann mach ich eins. Meine T.blondi spinnt zur Zeit eh. Die stellt sich schon in Kampfstellung nur wenn ich sie mit der Taschenlampe an leuchte.
Hier das ist das Biest!!!
-
- Posting Rang
- Beiträge: 450
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 10:47
- Wohnort: daheim :)
Re: Arbeiten im Terrarium
Respekt Chris! die Blondi ist ein richtiger Brummer vor sowas hätt ich echt massig Respekt 
Da würd ich mir schon überlegen wie ich da im Terrarium vorgehen würde :O

Da würd ich mir schon überlegen wie ich da im Terrarium vorgehen würde :O
Re: Arbeiten im Terrarium
hallo Chris wer ist denn eigentlich größer die Theraphosa blondi oder die Theraphosa apophysis ??
weil haben im Fernsehen gesagt das die apophysis( carpax 4cm durchmesser) größer ist als blondi(carpax 3- 3,5 cm durchmesser ) wird was sagst du den dazu??
weil haben im Fernsehen gesagt das die apophysis( carpax 4cm durchmesser) größer ist als blondi(carpax 3- 3,5 cm durchmesser ) wird was sagst du den dazu??
- Chris
- *top* Fotograf
- Beiträge: 822
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 05:34
- Wohnort: Bayern,Franken
- Kontaktdaten:
Re: Arbeiten im Terrarium
Schwer zu sagen
Also ich habe ja drei solche Monster in meinen Bestand.
Theraphosa blondi, Theraphosa apophysis und die Pamphobeteus platyomma.
Also wenn ich von der KL ausgehe dann ist die Theraphosa blondi die Größte.
Aber von der Gesamtgröße her ist es wiederum die Theraphosa apophysis weil die längere Beine hat. Wenn ich aber nach dem Carapax gehe nach dem du mich gefragt hast, dann ist es die Pamphobeteus platyomma finde ich. Die hat einen mächtigeren Carapax (Deckel des Kopf-Brust-Stückes) als die anderen beiden.
Hier sehe selbst.
Sie ist aber von der KL und den Beinen her ein bisschen kleiner als die andern beiden aber nur minimal.
Dieser hübsche Jüngling
ist der Bock der oben gezeigten Spinne (Pamphobeteus platyomma).
Kann es kaum erwarten bis er adult ist (schätze mal noch eine Häutung).
Hoffentlich bekommt er keine Angst wenn er einen so großen Mädchen gegenüber steht.

Also ich habe ja drei solche Monster in meinen Bestand.
Theraphosa blondi, Theraphosa apophysis und die Pamphobeteus platyomma.
Also wenn ich von der KL ausgehe dann ist die Theraphosa blondi die Größte.
Aber von der Gesamtgröße her ist es wiederum die Theraphosa apophysis weil die längere Beine hat. Wenn ich aber nach dem Carapax gehe nach dem du mich gefragt hast, dann ist es die Pamphobeteus platyomma finde ich. Die hat einen mächtigeren Carapax (Deckel des Kopf-Brust-Stückes) als die anderen beiden.
Hier sehe selbst.
Sie ist aber von der KL und den Beinen her ein bisschen kleiner als die andern beiden aber nur minimal.
Dieser hübsche Jüngling
ist der Bock der oben gezeigten Spinne (Pamphobeteus platyomma).
Kann es kaum erwarten bis er adult ist (schätze mal noch eine Häutung).
Hoffentlich bekommt er keine Angst wenn er einen so großen Mädchen gegenüber steht.
- Der.Walder
- Posting Rang
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo 14. Mär 2011, 13:59
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Arbeiten im Terrarium
Bisher ist es ganz einfach, meine B.albopilasum verschwindest bei der leisesten Erschütterung des Terrariums in ihrer selbstgegrabenen Höhle und wird erst abends bei Dunkelheit wieder gesehen.
Die smithi bleibt wo sie ist ohne jegliche Bewegung, egal ob sie an der Scheibe hängt oder sich sonstwo aufhält.
Bin echt gespannt ob es so bleibt.
Gruß aus Solingen, Udo
Die smithi bleibt wo sie ist ohne jegliche Bewegung, egal ob sie an der Scheibe hängt oder sich sonstwo aufhält.
Bin echt gespannt ob es so bleibt.
Gruß aus Solingen, Udo
Iba ako! Mahal ko ang Bayan ko!!
Bestand: 0.0.1 B. smithi, 0.0.1 B. albopilosum und neu:0.0.1 Euathlus spec. fire
Bestand: 0.0.1 B. smithi, 0.0.1 B. albopilosum und neu:0.0.1 Euathlus spec. fire
- Der.Walder
- Posting Rang
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo 14. Mär 2011, 13:59
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Arbeiten im Terrarium
Kleiner Zwischenstand: nach wie vor versteckt sich die albopilasum bzw. kommt nur spät abends hervor.
Die Smithi läßt alles unbeeindruckt über sich ergehen, läßt sich auch ganz brav mit zwei Fingern packen und sich aus dem Terrarium nehmen. Das wird jetzt am WE wieder passieren müssen, die Maulwurfserde ist durchgetrocknet und wird mit dem vorhandenen Boden vermischt, dafür muß sie raus. Ist eine Komplettneugestaltung.
@Chris, denke bitte bei Gelegenheit mal an das Video, danke
Gruß aus Solingen, Udo
Die Smithi läßt alles unbeeindruckt über sich ergehen, läßt sich auch ganz brav mit zwei Fingern packen und sich aus dem Terrarium nehmen. Das wird jetzt am WE wieder passieren müssen, die Maulwurfserde ist durchgetrocknet und wird mit dem vorhandenen Boden vermischt, dafür muß sie raus. Ist eine Komplettneugestaltung.
@Chris, denke bitte bei Gelegenheit mal an das Video, danke

Gruß aus Solingen, Udo
Iba ako! Mahal ko ang Bayan ko!!
Bestand: 0.0.1 B. smithi, 0.0.1 B. albopilosum und neu:0.0.1 Euathlus spec. fire
Bestand: 0.0.1 B. smithi, 0.0.1 B. albopilosum und neu:0.0.1 Euathlus spec. fire
Zurück zu „Vogelspinnen Haltung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste