hallo
wollte mal nachfragen wer von euch heimchen selber züchtet ?
und wie ihr da so vorgeht wo habt ihr sie den sitzen und so ???
danke für eure hilfe
lg sonja
Züchtung von Heimchen???
-
- Posting Rang
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 31. Jul 2010, 09:51
Züchtung von Heimchen???
lg sonja
- Chris
- *top* Fotograf
- Beiträge: 822
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 05:34
- Wohnort: Bayern,Franken
- Kontaktdaten:
Re: züchtung von heimchen???
Hallo Sonja gleich mal eine Frage vorneweg. Hast du denn so viele Vogelspinnen das es sich lohnen würde Heimchen zu züchten?
Ich züchte keine Heimchen aber Schaben. Denn die paar Heimchen die ich brauche kann ich mir kaufen für die kleineren Vogelspinnen. Meine Schaben habe ich in einer Faunabox und wenn du da züchten willst müssen es gut 30c warm sein sonst tut sich da nix. Immer was zu essen rein wie Salatblätter und schön warm und den Rest machen die Schaben von selbst.
Es ist also bei Schaben ganz einfach und füttere lieber Schaben als Heimchen. Auch Mäuse für meine drei Schlangen werde ich in naher Zukunft selber züchten.
Ich züchte keine Heimchen aber Schaben. Denn die paar Heimchen die ich brauche kann ich mir kaufen für die kleineren Vogelspinnen. Meine Schaben habe ich in einer Faunabox und wenn du da züchten willst müssen es gut 30c warm sein sonst tut sich da nix. Immer was zu essen rein wie Salatblätter und schön warm und den Rest machen die Schaben von selbst.
Es ist also bei Schaben ganz einfach und füttere lieber Schaben als Heimchen. Auch Mäuse für meine drei Schlangen werde ich in naher Zukunft selber züchten.
Re: züchtung von heimchen???
Hi Sonja
Yoar, ist generell völlig unproblematisch, macht für 2 Spinnchen oder paar mehr aber kaum Sinn, weil man sie nicht verfüttert kriegt...
Gibt auch genügend Seiten die das schön erklären, einfach mal "Heimchen züchten" googeln...
http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q ... ff9f50831c
Yoar, ist generell völlig unproblematisch, macht für 2 Spinnchen oder paar mehr aber kaum Sinn, weil man sie nicht verfüttert kriegt...
Gibt auch genügend Seiten die das schön erklären, einfach mal "Heimchen züchten" googeln...
http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q ... ff9f50831c
MfG
Gerhard
0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus
Gerhard
0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus
-
- Posting Rang
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 31. Jul 2010, 09:51
Re: züchtung von heimchen???
hallo
wir haben nur zwei vogelspinnen deswegen lohnt sich das niht mit den heimchen das ist mir schon klar aber mein freund wollte es gerne machen
deswegen bin ich mal auf die frage hier gekommen
lg sonja
wir haben nur zwei vogelspinnen deswegen lohnt sich das niht mit den heimchen das ist mir schon klar aber mein freund wollte es gerne machen
deswegen bin ich mal auf die frage hier gekommen
lg sonja
lg sonja
- rennsauRO
- Posting Rang
- Beiträge: 1579
- Registriert: So 1. Aug 2010, 15:00
- Wohnort: Wasserburg a. Inn
- Kontaktdaten:
Re: züchtung von heimchen???
Hallöle,
ich hatte mal ungewollten Heimchennachwuchs, der mir aber leider restlos eingegangen ist, weil es zu feucht war.
Ansonsten brauchste dafür nicht viel. Ein Terra, das soweit dicht ist, daß auch die Mikros nicht rauskommen (ansonsten Köderdosen drumherum positionieren), lockeres Erdreich. Ich hab noch Katzengras angepflanzt, paar Steine und ne Wurzel als Deko mit rein und den Deckel von einer Glasketchupflasche für Wasser. Fürs UV-Licht sorgt eine Sunglo.
War ursprünglich alles eigentlich gedacht, daß die Tierchen sich nochmal richtig wohlfühlen, bevor sie verputzt werden. Hab nicht schlecht geschaut, als da auf einmal lauter Minis drin rumgetappst sind. Und wie gesagt, beim Gießen aufpassen, daß es nicht zu naß wird, dann fühlen sich die Qietscher wohl.
ich hatte mal ungewollten Heimchennachwuchs, der mir aber leider restlos eingegangen ist, weil es zu feucht war.
Ansonsten brauchste dafür nicht viel. Ein Terra, das soweit dicht ist, daß auch die Mikros nicht rauskommen (ansonsten Köderdosen drumherum positionieren), lockeres Erdreich. Ich hab noch Katzengras angepflanzt, paar Steine und ne Wurzel als Deko mit rein und den Deckel von einer Glasketchupflasche für Wasser. Fürs UV-Licht sorgt eine Sunglo.
War ursprünglich alles eigentlich gedacht, daß die Tierchen sich nochmal richtig wohlfühlen, bevor sie verputzt werden. Hab nicht schlecht geschaut, als da auf einmal lauter Minis drin rumgetappst sind. Und wie gesagt, beim Gießen aufpassen, daß es nicht zu naß wird, dann fühlen sich die Qietscher wohl.
Ich bin Animal Horder:
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste