Waldboden

Terrarium Einrichtung / Gestaltung

Moderatoren: Chris, rennsauRO

*Julian444

Waldboden

Beitragvon *Julian444 » Mi 21. Jul 2010, 19:48

Verfasst am: 05 Apr 2010 16:13 Titel: Waldboden
--------------------------------------------------------------------------------

Hallo
ich war heute im Wald und habe mir schön lehmige Walderde besorgt.
Ich habe zwar keine Maulwurfshügel gefunden, aber die Walderde ist ja auch gut.
Soll ich die Erde jetz ins Terrarium geben oder soll ich vorerst noch blätter, steinchen oder anderes entfernen?

_________________
[Grüße, Julian S.]

Brachypelma smithi 0.1.0
Soll mal noch mehr kommen.. :mrgreen:

*Julian444

Re: Waldboden

Beitragvon *Julian444 » Mi 21. Jul 2010, 19:49

Verfasst am: 05 Apr 2010 16:15 Titel: Re: Waldboden
--------------------------------------------------------------------------------

nochmal ein bild:

_________________
[Grüße, Julian S.]

Brachypelma smithi 0.1.0
Soll mal noch mehr kommen.. :mrgreen:
Dateianhänge
dscn0780.jpg

*AnakinSkywalker

Re: Waldboden

Beitragvon *AnakinSkywalker » Mi 21. Jul 2010, 19:51

Verfasst am: 05 Apr 2010 18:26
--------------------------------------------------------------------------------

Hi

wenn die Erde komplett trocken ist brauchst Du sie nicht mehr rein zu tun. Dann wirds bröckelig. So wie es ist rein damit. Vergiss nicht 2/3 der höhe hinten aufzufüllen. Alles andre ist Hamstermäßig :D :D

Grüße AnakinSkywalker
_________________
>>Grüße AnakinSkywalker<<

*Julian444

Re: Waldboden

Beitragvon *Julian444 » Mi 21. Jul 2010, 19:51

Verfasst am: 05 Apr 2010 19:05
--------------------------------------------------------------------------------

alles klar^^
_________________
[Grüße, Julian S.]

Brachypelma smithi 0.1.0
Soll mal noch mehr kommen.. :mrgreen:

*Chris

Re: Waldboden

Beitragvon *Chris » Mi 21. Jul 2010, 19:52

Verfasst am: 16 Mai 2010 19:19
--------------------------------------------------------------------------------

Erde aus dem Wald ist nach meiner Meinung einer der besten Bodensubstrate für Bodenbewohner die gerne graben.
Walderde besitzt einige unschlagbare Vorteile gegenüber gekaufter Erde. So ist hier bereits ein Mikroklima vorhanden, welches Schimmel vorbeugt. Mikroklima bedeutet, dass hier Kleinstlebewesen vorhanden sind, die quasi eine Art Gesundheitspolizei im Terrarium darstellen. Ebenso ist die Optik bei Walderde als Substrat sehr natürlich und natürlich ist sie kostenlos. Achten sollte man allerdings darauf, dass man keine Ameisen, Steinläufer oder ähnliches mit einpackt. Diese könnten der Spinne, insbesondere bei der Häutung, gefährlich werden.
Auch gut ist wenn du ein bisschen Moos aus dem Wald mit ins Terrarium tust denn dass Moos ist ein guter Wasserspeicher was wiederum gut für eine konstante Luftfeuchtigkeit ist.
_________________
immer unterwegs

*AnakinSkywalker

Re: Waldboden

Beitragvon *AnakinSkywalker » Mi 21. Jul 2010, 19:52

Verfasst am: 16 Mai 2010 20:42
--------------------------------------------------------------------------------

Schön erklärt Chris. Nur daß die Helferlein in der Walderde nur um den Bereich am wassernapf überleben können hast Du nicht gedacht. Und daß Moos ist unter Naturschutz, es sei denn es ist gekauftes. Und selbiges wird auch nicht lange leben bei einer Art die überwiegend trocken gehalten wird.
_________________
>>Grüße AnakinSkywalker<<

*Chris

Re: Waldboden

Beitragvon *Chris » Mi 21. Jul 2010, 19:53

Verfasst am: 17 Mai 2010 8:03
--------------------------------------------------------------------------------

Bitte verstehe mich jetzt nicht falsch aber wir hatten letztes Jahr einen heißen Sommer und im meiner Region viel bis zu 4 Wochen kein Regen. Ich wohne genau am Waldrand und gehe da auch oft laufen. Der Waldboden war damals dermaßen ausgetrocknet, dass er sogar Risse hatte. Nach deinen Angaben
Nur daß die Helferlein in der Walderde nur um den Bereich am wassernapf überleben

müsste ja das von mir beschriebene Mikroklima in der Walderde seid diesen heißen Sommer letzten Jahres tot sein oder verstehe ich da was falsch??
_________________
immer unterwegs

*Chris

Re: Waldboden

Beitragvon *Chris » Mi 21. Jul 2010, 19:54

Verfasst am: 17 Mai 2010 8:15
--------------------------------------------------------------------------------

Sorry habe das was vergessen.
Nicht dass die Leute jetzt denken ich hole das Moos aus dem Wald. Nein es ist aus meinen Garten!!!
Ich habe diesen das Letzte Jahr nach vielen Jahren mal wieder vertikutiert und da vielen zwei Schubkarren voll Moos an für den Komposthaufen und da habe ich mich bedient.
Ich sprühe das Moos einmal pro Woche leicht an. So wird es nicht zu feucht im Terrarium und das Moos bleibt auch schön grün. Es prägt also auch die Optik gut.
Aber die Geschmäcker sind ja verschieden und es war ja auch nur ein Tipp. :roll:
_________________
immer unterwegs

*AnakinSkywalker

Re: Waldboden

Beitragvon *AnakinSkywalker » Mi 21. Jul 2010, 19:55

Verfasst am: 17 Mai 2010 20:07
--------------------------------------------------------------------------------

Chris hat geschrieben:Der Waldboden war damals dermaßen ausgetrocknet, dass er sogar Risse hatte. Nach deinen Angaben
Nur daß die Helferlein in der Walderde nur um den Bereich am wassernapf überleben
müsste ja das von mir beschriebene Mikroklima in der Walderde seid diesen heißen Sommer letzten Jahres tot sein oder verstehe ich da was falsch??


Kann sein daß es noch lebt, kann aber nicht sein. Ich halte B. smithi und boehmei und die werden bei mir überwiegend trocken gehalten. Folglich geh ich von meiner Haltungsweise aus. Und da drin lebt bestimmt nix mehr ausser meine Spinnen. Und Walderde verwende ich nicht sondern Erde von Maulwurfshügeln. Wenn Du die Haltung anderst macht sei es drum. Ich möchte mich gar nicht streiten darüber. Ich hab nur Dich aufmerksam gemacht. Ich hab auch nichts gegen Deine Tips. Die sind gut. Dann geh ich mal davon aus daß Du Deine Arten etwas feuchter hälst. Richtig? Dagegen ist nichts einzuwenden

*Chris

Re: Waldboden

Beitragvon *Chris » Mi 21. Jul 2010, 19:57

Verfasst am: 18 Mai 2010 8:30 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo Anakin

Ich möchte mich gar nicht streiten darüber.


Um Himmelswillen ich mich auch nicht. Deswegen habe ich ja am Anfang meines Posting geschrieben "bitte verstehe mich nicht falsch".
Ich finde das ist reiner Erfahrungsaustausch. Der eine macht es so und der andere so. Eigentlich kann man nur daraus lernen aus diesen Erfahrungsaustausch.

Ich halte meine beiden Brachypelma Arten B.albiceps und B. emilia bei ca.25c Temperatur und 45-50%LF Tags über. Nachts haben sie so ca 18c-20c Temperatur und 65%-70%LF.
Sie fühlen sich sehr wohl dabei und da die B.emilia ein sehr starkes Grabverhalten an den Tag legt, habe ich mich für die Walderde entschieden. Wenn ich zuhause bin bringe ich mal ein paar Bilder von ihr. Hab hier keine auf meinen Netbook da ich gerade mit dem LKW unterwegs bin.
_________________
immer unterwegs

*smithi-xena

Re: Waldboden

Beitragvon *smithi-xena » Mi 21. Jul 2010, 19:57

Verfasst am: 18 Mai 2010 9:06 Titel: Waldboden

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo Chris.
Die lieben Helferlein überleben auch in ner Trockenzeit.
Sie halten sich da an Bäume und Sträucher,da diese sich ja mit Wasser von tief unten versorgen.
Da fällt für die Helferlein auch was ab.
_________________
Gruß,Nando.

Spinnenmotto:lieber Klein und Zackig als Gr0ß und Dappig.lol

*AnakinSkywalker

Re: Waldboden

Beitragvon *AnakinSkywalker » Mi 21. Jul 2010, 19:58

Verfasst am: 20 Mai 2010 13:50
--------------------------------------------------------------------------------

Also beheizen tu ich nur mein Geniculatabecken, die andren 2 ( smithi und boehmei) werden nicht zusätzlich beheizt. Daß heißt ich hab da drinnen immer Zimmertemperatur. Die Geniculata hat Tagestemperaturen um 23 Grad auch mal 25 Grad. Wie gesagt zu den Helferlein kann ich fast nix sagen da ich denke daß bei mir keine vorhanden sind ! Aber bei allen 3 Terrarien hatte ich bisher keine probleme mit Schimmel oder ähnlichem. Und grade bei Arten die feucht gehalten werden liest man oft das es schimmelt. Welchen ärger ich hab is der mit Kalk. Wir haben sehr kalkhaltiges Wasser und deshalb sehn die Terrarien nach ner Zeit gar nicht mehr so schön aus.Die Bodengründe sind dann fleckig und verkrustet mit Kalk. Obs'n Britta Wasserfilter tut weiß ich nicht aber die Spinne wird dadurch ja auch nicht beeinträchtigt. Also laß ich's erst mal so. Solange meine Pflanzen nicht kaputt gehn und die Spinne sich nicht auffällig verhält is für mich alles im grünen Bereich.
_________________
>>Grüße AnakinSkywalker<<

*Chris

Re: Waldboden

Beitragvon *Chris » Mi 21. Jul 2010, 19:58

Verfasst am: 20 Mai 2010 16:48
--------------------------------------------------------------------------------

Hatte ich auch das Problem mit dem Kalk. Die Trerrarien sahen schlimm aus. Alles war weiß verkrustet an den Scheiben sah schlimm aus und ging auch schlecht zu reinigen.
Seid dem ich destilliertes Wasser nehme ist Schluss mit dem Kalk. Ich habe eine Gäste Dusche und diese hat einen 80l Boiler. Wenn dieser sich aufheizt, dann kommt aus dem Ausdehnungsgefäß Wasser heraus welches vom Wasserdampf kommt währen der Aufheizphase. Also Destilliertes Wasser und dieses sammle ich in einen Eimer und das nehme ich zum Sprühen und seid dem ist Schluss mit den Kalkflecken.
_________________
immer unterwegs

*AnakinSkywalker

Re: Waldboden

Beitragvon *AnakinSkywalker » Mi 21. Jul 2010, 19:59

Verfasst am: 20 Mai 2010 18:55
--------------------------------------------------------------------------------

Gar nicht so schlecht die idee mit destillierten Wasser. Aber ergibt sich eine frage. Mein Genibecken ist ja bepflanzt. Schadet destilliertes Wasser meinen pflanzen? Im Wassernapf hats klar nix verloren. Aber die Pflanzen. Die sollen ja weiterleben. Da die andren 2 Becken ja unbepflanzt sind sehe ich dort keine probleme nur daß Genibecken ist so problematisch. Hab heute übrigens mit der Sommerphase meiner Brachypelmen begonnen. Daß heißt bis Oktober werden die nun etwas feuchter gehalten. Danach bis ca April, Mai wieder etwas trockener.
_________________
>>Grüße AnakinSkywalker<<

*Chris

Re: Waldboden

Beitragvon *Chris » Mi 21. Jul 2010, 19:59

Verfasst am: 20 Mai 2010 19:52
--------------------------------------------------------------------------------

AnakinSkywalker hat folgendes geschrieben:
Aber ergibt sich eine frage. Mein Genibecken ist ja bepflanzt. Schadet destilliertes Wasser meinen pflanzen?


Regenwasser ist das weichstes Wasser was es gibt. Es enthält keinen Kalk. Da der Kalk erst hinzukommt wenn das Wasser durch den Boden geht.

Regenwasser ist eigentlich destilliertes Wasser. Es ist verdunstetes Wasser was sich zu Wolken sammelt und wieder runter kommt.
Also kann es deinen Pflanzen nicht schaden.
_________________
immer unterwegs


Zurück zu „Terrarium“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste