Da ich mich in letzter Zeit sehr mit Poecilotheria beschäftige vorallem P. regalis hab ich das Video hier gesehen:
http://www.youtube.com/watch?v=jBaOjAS4wdk
Ist das wirklich ein P. regalis? Und wenn ja, wie kann es sein das die so ne schöne blaue Färbung hat?
Blaue P. regalis?
- rennsauRO
- Posting Rang
- Beiträge: 1579
- Registriert: So 1. Aug 2010, 15:00
- Wohnort: Wasserburg a. Inn
- Kontaktdaten:
Re: Blaue P. regalis?
Also ich tendre fast zu Metallica hin. Falls dem so ist, hat der Typ/die Type ein echtes Schnäppchen gemacht 
Aber wart mal ab, was unsere Poecenhalter und -kenner dazu meinen

Aber wart mal ab, was unsere Poecenhalter und -kenner dazu meinen

Ich bin Animal Horder:
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
-
- Posting Rang
- Beiträge: 450
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 10:47
- Wohnort: daheim :)
Re: Blaue P. regalis?
das dürfte mit ziemlicher Sicherheit eine regalis sein, könnte aber auch ne fasciata sein, da man das Tier nicht anhand des Queerbandes unterm Ophistosoma eindeutig bestimmen kann...
Das einzige was ich blaues erkennen kann sind die Tarsen um ehrlich zu sein
und die Färbung kommt vom Licht 
Die Tiere schimmern jedoch frisch gehäutet alle lila an manchen Stellen, das könnte auch gut sein
Das einzige was ich blaues erkennen kann sind die Tarsen um ehrlich zu sein


Die Tiere schimmern jedoch frisch gehäutet alle lila an manchen Stellen, das könnte auch gut sein

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste