Hi,
hatte den Bericht vor Monaten schon mitverfolgt und jetzt nochmal durchgelesen. Liest sich umso spannender, weil ich nun doch schon mehr Erfahrungen gesammelt habe und Gruppenhaltung mittlerweile bei mir auch ein aktuelles Thema ist. Gerade wegen der Terragröße (hab für meine Minatrix einmal 25x25x30 und einmal 30x30x40 im Auge, kann mich aber nicht entscheiden, was günstiger ist, weil die nunmal nur bis 4 cm groß werden).
Das mit dem kleineren Böckchen klingt aus menschlicher Sicht krass und brutal, ist aber nunmal auch ein Stück vom Lauf der Natur. Aber vielleicht wäre das auch nicht passiert, wenn der Lütte "normal" entwickelt wäre. Hab i-wo mal was gelesen von einer Nachzucht, wo einzelne Slings trotz reichhaltig Futterangebot kleinere/schwächere Geschwistertiere gefressen haben. Vielleicht werden ja so nicht (über)lebensfähige Jungtiere "ökonomisch" weiterverwertet. Ist bei anderen Tiergruppen ja auch gelegentich zu beobachten.
Aber "Brautgeschenk" bei Spinnen? Wäre das erste Mal, dass ich davon lese, auch wenn es ein makaberes ist.
Die Größenunterschiede hab ich bei meinen Minatrix auch. die kleinste hat ca. 1,5 cm KL, die größte schon gut meßbare 2 cm. Hab vorhin beobachten dürfen, wie die größte die kleinste vorsichtig mit den Tastern und dem ersten Beinpaar "betatzelt" hat. Keine Ahnung, welchem Zweck das diente, aber die Bewegungen von beiden Spinnchen waren langsam, ruhig und sehr vorsichtig (oder doch eher nach der Hänsel-und-Gretel-Methode "Zeig mir mal dein Fingerchen...

"? - Hoffentlich nicht

)
Über (Chat)kontakte weiß ich noch von mehreren, die verschiedene Arten erfolgreich in Gruppen halten. Aber gerade zu diesen Leuten habe ich leider keinen Kontakt zwecks Erfahrungsaustausch. Diese Leute halten sich auch öffentlich leider sehr bedeckt, da in den meisten Foren gleich schwere Geschütze aufgefahren werden, wenn jemand schreibt "ich halte xy in Gruppe".