Ephebopus cyanognathus
Re: Ephebopus cyanognathus
Wow, saustarke Bilder 

Gruß
Blecki
0.0.1 A. versicolor,
0.0.1 A. geniculata,
0.0.1 B. boehmei,
0.0.4 P. regalis,
1.0 Th. blondi,
0.0.2 P. metallica
Blecki
0.0.1 A. versicolor,
0.0.1 A. geniculata,
0.0.1 B. boehmei,
0.0.4 P. regalis,
1.0 Th. blondi,
0.0.2 P. metallica
-
- Posting Rang
- Beiträge: 367
- Registriert: So 9. Dez 2012, 05:17
- Wohnort: Offe'bach
Re: Ephebopus cyanognathus
Das ist ja mal ein Goldstück.
Schönes Tier;
Aber mutig von Dir,
es so nah an der Kante, Sie
eine Bewegung wo se nich direkt Halt
Findet, und da hilft nur alles gut wünschen.
Gefällt mir, könnt mich
zwar grad belesen, aber wie
ist die Art vom Wesen und in der Haltung?
Schönes Tier;
Aber mutig von Dir,
es so nah an der Kante, Sie
eine Bewegung wo se nich direkt Halt
Findet, und da hilft nur alles gut wünschen.
Gefällt mir, könnt mich
zwar grad belesen, aber wie
ist die Art vom Wesen und in der Haltung?
1*P.Metallica
1*P.Regalis
1*G.Porteri
1*B.Emilia
1*A.Versicolor
2*B.Boehmei
0.0.28 A. Versicolor
1*G.Rosea
1*Br.Auratum
Am loslaufen:
0.1.1B.Auratum
Bürokratie Rettet keine Artenvielfalt
1*P.Regalis
1*G.Porteri
1*B.Emilia
1*A.Versicolor
2*B.Boehmei
0.0.28 A. Versicolor
1*G.Rosea
1*Br.Auratum
Am loslaufen:
0.1.1B.Auratum
Bürokratie Rettet keine Artenvielfalt
- Chris
- *top* Fotograf
- Beiträge: 822
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 05:34
- Wohnort: Bayern,Franken
- Kontaktdaten:
Re: Ephebopus cyanognathus
Ephebopus cyanognathus = Blauzahnvogelspinne und am nächsten Bild sieht du auch warum sie so genannt wird.

eine wirklich sehr schöne Vogelspinne aber leider bekommt man sie selten zu sehen.
Da es sich hier um Röhrenbewohner handelt. Ich halte meine zwei (Weibchen und Männchen) in Haplotanks wo darauf zu achten ist, das der Bodengrund immer schön feucht zu halten ist. Deswegen werden sie von mir regelmäßig alle drei Monate "gebadet" .
Auf dem nächsten Bild sieht man die Spinnen wie aus ihrer Röhre raus kommt. Der von mir selbst gebaute Haplotank hat eine Höhe von 50cm. Die Wohnröhre hatte ich ihr vor gestochen ca.30cm und die Spinne hat sie dann bis zum hin 50cm ausgebaut.

Die Bilder sind entstanden da ich die von mir selbst gebauten Plexiglas Haplotanks gegen zwei Glas Haplotanks ausgetauscht habe welche ich günstig erworben habe. War ne sau Arbeit die beiden Ephebopus cyanognathus aus ihren Haplotanks aus zu graben. In meinem Spinnenzimmer sah es aus wie sau. Alles voller Erde. Aber es war gut, dass ich sie umgesetzt habe. Denn als ich das Männchen ausgegraben hatte, sah ich das der Bub adult ist. Jetzt warte ich noch ab bis er sein Spermanetz gebaut hat und dann kommt er zum Weib in ihren Haplotank.
eine wirklich sehr schöne Vogelspinne aber leider bekommt man sie selten zu sehen.
Da es sich hier um Röhrenbewohner handelt. Ich halte meine zwei (Weibchen und Männchen) in Haplotanks wo darauf zu achten ist, das der Bodengrund immer schön feucht zu halten ist. Deswegen werden sie von mir regelmäßig alle drei Monate "gebadet" .
Auf dem nächsten Bild sieht man die Spinnen wie aus ihrer Röhre raus kommt. Der von mir selbst gebaute Haplotank hat eine Höhe von 50cm. Die Wohnröhre hatte ich ihr vor gestochen ca.30cm und die Spinne hat sie dann bis zum hin 50cm ausgebaut.
Die Bilder sind entstanden da ich die von mir selbst gebauten Plexiglas Haplotanks gegen zwei Glas Haplotanks ausgetauscht habe welche ich günstig erworben habe. War ne sau Arbeit die beiden Ephebopus cyanognathus aus ihren Haplotanks aus zu graben. In meinem Spinnenzimmer sah es aus wie sau. Alles voller Erde. Aber es war gut, dass ich sie umgesetzt habe. Denn als ich das Männchen ausgegraben hatte, sah ich das der Bub adult ist. Jetzt warte ich noch ab bis er sein Spermanetz gebaut hat und dann kommt er zum Weib in ihren Haplotank.
Re: Ephebopus cyanognathus
Hallo Chris,
ne echt schöne Spinne und ich finde es klasse mit was für Bildern Du uns erfreust!
Danke
ne echt schöne Spinne und ich finde es klasse mit was für Bildern Du uns erfreust!
Danke

Gruß
Blecki
0.0.1 A. versicolor,
0.0.1 A. geniculata,
0.0.1 B. boehmei,
0.0.4 P. regalis,
1.0 Th. blondi,
0.0.2 P. metallica
Blecki
0.0.1 A. versicolor,
0.0.1 A. geniculata,
0.0.1 B. boehmei,
0.0.4 P. regalis,
1.0 Th. blondi,
0.0.2 P. metallica
Re: Ephebopus cyanognathus
Hallo zusammen,
ich habe auch eine E. Cyanognathus und habe sie nun umgesiedelt in ihr Endterra.
Habe ihr auch schon diverse Bodenlöcher vorgegraben, aber irgendwie will sie nicht rein. Weder sitzt sie in den Löchern, noch baut sie sie aus oder fängt an zu spinnen =/
Das Terra ist ein 30*30*30cm Würfel und hat über 25 cm Bodengrund, nach hinten hin angehäuft. Es ist pure Walderde.
Vorher habe ich sie in einer Haribodose "grossgezogen", da war alles ok. Röhre, Gespinnst - alles top. Nun macht sie gar nichts mehr =/ Umgesetzt habe ich sie vor einer Woche.
Hab ich was falsch gemacht? Irgend ein Fehler?
ich habe auch eine E. Cyanognathus und habe sie nun umgesiedelt in ihr Endterra.
Habe ihr auch schon diverse Bodenlöcher vorgegraben, aber irgendwie will sie nicht rein. Weder sitzt sie in den Löchern, noch baut sie sie aus oder fängt an zu spinnen =/
Das Terra ist ein 30*30*30cm Würfel und hat über 25 cm Bodengrund, nach hinten hin angehäuft. Es ist pure Walderde.
Vorher habe ich sie in einer Haribodose "grossgezogen", da war alles ok. Röhre, Gespinnst - alles top. Nun macht sie gar nichts mehr =/ Umgesetzt habe ich sie vor einer Woche.
Hab ich was falsch gemacht? Irgend ein Fehler?

0.0.1 b. boehmei
0.0.1 p. murinus
0.0.1 a. purpurea
0.0.1 a. metallica
0.1.0 d. fasciatus
0.1.0 x. immanis
0.0.1 e. cyanognathus
0.0.1 l. violaceopes
1.0.0 p. regalis
0.0.1 e. spec. green
0.0.1 p. irminia
0.0.1 p. murinus
0.0.1 a. purpurea
0.0.1 a. metallica
0.1.0 d. fasciatus
0.1.0 x. immanis
0.0.1 e. cyanognathus
0.0.1 l. violaceopes
1.0.0 p. regalis
0.0.1 e. spec. green
0.0.1 p. irminia
Re: Ephebopus cyanognathus
Hey Chris.
Echt schöne Spinne und wie immer auch schöne Bilder.
Dade,lies Dir den Bericht von Chris mal richtig durch,vielleicht merkst Du dann was.
Und noch was,ne Spinne brauch immer ne Eingewöhnungsphase.Das kann Schonmal mehrere Wochen sein.
Echt schöne Spinne und wie immer auch schöne Bilder.
Dade,lies Dir den Bericht von Chris mal richtig durch,vielleicht merkst Du dann was.

Und noch was,ne Spinne brauch immer ne Eingewöhnungsphase.Das kann Schonmal mehrere Wochen sein.
Gruß,Nando
Ich bin Anonymer Arachnophobiker
Aktueller Bestand:0.1.B.smithi,0.1A.geniculata,0.0.1G. rosea,0.1.Nh.coloratovillosus,0.1.L.parahybana,0.0.1Th. blondi,0.1.X.spc.blue,0.0.6 M.balfouri,0.0.2 P.reduncus, 0.0.1g.pulchripes
Ich bin Anonymer Arachnophobiker
Aktueller Bestand:0.1.B.smithi,0.1A.geniculata,0.0.1G. rosea,0.1.Nh.coloratovillosus,0.1.L.parahybana,0.0.1Th. blondi,0.1.X.spc.blue,0.0.6 M.balfouri,0.0.2 P.reduncus, 0.0.1g.pulchripes
Re: Ephebopus cyanognathus
Weil ich keinen H-Tank habe?
Ich finde die Tanks nicht praktisch und ich habe auch bei mehreren Züchtern und den Laden meines Vertrauens gefragt, die haben alle gesagt, es ist bei einer E. Cyanognathus nicht notwendig.
Ich finde die Tanks nicht praktisch und ich habe auch bei mehreren Züchtern und den Laden meines Vertrauens gefragt, die haben alle gesagt, es ist bei einer E. Cyanognathus nicht notwendig.
0.0.1 b. boehmei
0.0.1 p. murinus
0.0.1 a. purpurea
0.0.1 a. metallica
0.1.0 d. fasciatus
0.1.0 x. immanis
0.0.1 e. cyanognathus
0.0.1 l. violaceopes
1.0.0 p. regalis
0.0.1 e. spec. green
0.0.1 p. irminia
0.0.1 p. murinus
0.0.1 a. purpurea
0.0.1 a. metallica
0.1.0 d. fasciatus
0.1.0 x. immanis
0.0.1 e. cyanognathus
0.0.1 l. violaceopes
1.0.0 p. regalis
0.0.1 e. spec. green
0.0.1 p. irminia
-
- Posting Rang
- Beiträge: 450
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 10:47
- Wohnort: daheim :)
Re: Ephebopus cyanognathus
E. cyanognathus wird nicht sonderlich groß, bei genügend Bodengrund spielt der Platz eine untergeordnete Rolle.
Eine Braplast Dose oder ein Terrarium wo du 20 cm Erde unterbringst erfüllen ihren Zweck bestens.
Eine Braplast Dose oder ein Terrarium wo du 20 cm Erde unterbringst erfüllen ihren Zweck bestens.
-
- Posting Rang
- Beiträge: 450
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 10:47
- Wohnort: daheim :)
Re: Ephebopus cyanognathus
das Tolle an einem Haplotank ist dass man viel Erde einfüllen kann, von daher schon praktisch 
Wie du deine Erde allerdings unterbringst ist eigentlich egal.
Du kannst auch ein normales Terrarium verwenden siehe hier:
http://pandinus.net/theraphosidae/images/Haplopelma_tank_XS.jpg

Wie du deine Erde allerdings unterbringst ist eigentlich egal.
Du kannst auch ein normales Terrarium verwenden siehe hier:
http://pandinus.net/theraphosidae/images/Haplopelma_tank_XS.jpg
- Chris
- *top* Fotograf
- Beiträge: 822
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 05:34
- Wohnort: Bayern,Franken
- Kontaktdaten:
Re: Ephebopus cyanognathus
Terra hin Terra her...................... bitter bedenkt, dass diese Tiere einen immer feuchten Bondengrund brauchen und da bieten sich die Tanks super an. Einmal in die Badewanne stellen und sie saugen sich super voll mit Wasser.
Also für mich sind die Tanks die besten Terras für diese Tiere.
Also für mich sind die Tanks die besten Terras für diese Tiere.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste