tja, es gibt schon gute und schlechte fresser. das is bei den smithis auch individuell. meine jetzige ist nummer drei. die erste smithi, weiblich war sehr fressunlustig, erste mahlzeit nach einem jahr. danach nahm sie in abständen von ein bis zwei monaten was an. vermute das sie ein wildfang war. allgemein war sie auch wenig aktiv. - zweite smithi, bock immer hungrig und großer jäger vor dem herrn. hatte ich leider nur ein paar monate vor und nach der rh. in dieser zeit war er aber eher hyperaktiv. - nun habe ich wieder ein weib, welche eigentlich eine gute bis sehr gute fresserin ist. sie macht selten kleinere fresspausen, nur vor der häutung mal etwas länger. sie ist täglich viel aktiv und sehr vorwitzig.
natürlich ist es möglich, dass deine einfach noch nichts braucht und will. nach der häutung fressen alle meine spinnen bis jetzt aber immer sehr rasch.
heimchen sind meißtens recht aktiv und deshalb auch ein guter reiz für vs. auch sind sie von der größe her futtertiere die alle spinnen gut überwältigen können. manche sensible naturen gehen auch etwas schlechter an größe futtertiere. - aber heimchen und artverwante hast du ja schon probiert. um deinen insektenzoo noch etwas zu erweitern empfehle ich dir mal ne argentinische waldschabe.

viele halter und züchter füttern die, könnte also sein das sie sowas kennt.
bei einer spinne bieten sich schaben eigentlich auch an. die halten am längsten und wenn du es denen etwas gemütlich machst, hast du noch dazu gelegentlichen nachwuchs. ist zumindest besser als eine dose heimchen zu kaufen und max. drei oder vier verfüttert zu bekommen, oder wie in deinem fall gar keine. ich füttere mit einem zuchtansatz von zwei hd adulten schaben schon über ein 3/4 jahr alle jetzigen spinnen. einmal, nach ca. 3 monaten, habe ich eine weitere dose adulte tiere nachgekauft. mittlererweile habe ich jede größe zur hand und fütter sogar meine beiden fussel damit. ein ende ist nicht in sicht.