Verfasst am: 17 Dez 2008 13:09 Titel: Konstruktive Kritik?
--------------------------------------------------------------------------------
Das Terrarium hat eine Grundfläche von 40 cm x 30 cm.
Es wird mit einer normalen Halogen- und einer UV-Halogenlampe beleuchtet und beheizt.
Die Temperatur schwankt am Boden (bedingt durch die Beleuchtung) zwischen 23 Grad an den dunklen Stellen und 30 Grad im "Spotbereich".
Die Lufttemperatur beträgt tagsüber ca. 26 Grad.
Der Boden ist trocken, allerdings beträgt die Luftfeuchtigkeit zum Teil bis zu 80%.
Ist das zu hoch?
Seit seiner Häutung sitzt Mr. Smithers allerdings nur noch in seiner Korkhöhle.
Er hat zwar schon 3 Heimchen gefressen, aber er lässt sich garnicht mehr ausserhalb seiner Höhle sehen.
Er wartet wirklich, bis das Heimchen den Fehler macht und in die Höhle schaut.
Dann schlägt er schnell und präzise zu.
Das hat ja schon etwas von einem "Pizzaexpress".
Da wird das Essen auch bis in die Haustür geliefert.
Jetzt hat er angefangen zu graben und schiebt den "Schutt" vor den Höhleneingang.
Falls jemand irgend eine Kritik hat, würde ich sehr freuen diese zu erfahren.
Konstruktive Kritik?
- smithi_admin
- Forum Gründer
- Beiträge: 503
- Registriert: Mo 19. Jul 2010, 15:05
- Kontaktdaten:
Re: Konstruktive Kritik?
Verfasst am: 11 Jan 2009 18:27
--------------------------------------------------------------------------------
Das die Spinne nicht mehr aus der Höhle kommt, deutet darauf hin, dass sie sich dort wohl fühlt
Die Einrichtung finde ich ansonsten sehr gelungen und ansprechend !
--------------------------------------------------------------------------------
Das die Spinne nicht mehr aus der Höhle kommt, deutet darauf hin, dass sie sich dort wohl fühlt
Die Einrichtung finde ich ansonsten sehr gelungen und ansprechend !
Mit freundl. Grüßen
smithi_admin
aktueller Bestand: B. smithi 1.2.0 | P. metallica 0.0.2 | P. regalis 0.0.1 | P. rufilata 0.0.3 |P. smithi 0.0.4 | P. subfusca 0.0.3 | A. versicolor 0.0.1 | A. minatrix 0.0.5

aktueller Bestand: B. smithi 1.2.0 | P. metallica 0.0.2 | P. regalis 0.0.1 | P. rufilata 0.0.3 |P. smithi 0.0.4 | P. subfusca 0.0.3 | A. versicolor 0.0.1 | A. minatrix 0.0.5
Re: Konstruktive Kritik?
Verfasst am: 22 Jan 2009 18:58 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Moin,
Ja die Luftfeuchtigkeit wäre zu hoch, nur ganz glauben kann man den meisten Hygrometern leider nicht!
Dem kann ich leider nicht zustimmen! Du hast eine bodenbewohnende Spinne, die graben will, nicht aber fliegen! D.h. du müsstest den Luftraum den du jetzt noch hast verringern, indem du viel mehr ordentlichen Bodengrund (Walderde, Blumenerde) benutzt!
mit freundlichen Grüßen,
Jan Helge
_________________
If the facts don't fit the theory, change the facts (Einstein)
--------------------------------------------------------------------------------
Moin,
Der Boden ist trocken, allerdings beträgt die Luftfeuchtigkeit zum Teil bis zu 80%.
Ist das zu hoch?
Ja die Luftfeuchtigkeit wäre zu hoch, nur ganz glauben kann man den meisten Hygrometern leider nicht!
Die Einrichtung finde ich ansonsten sehr gelungen und ansprechend
Dem kann ich leider nicht zustimmen! Du hast eine bodenbewohnende Spinne, die graben will, nicht aber fliegen! D.h. du müsstest den Luftraum den du jetzt noch hast verringern, indem du viel mehr ordentlichen Bodengrund (Walderde, Blumenerde) benutzt!
mit freundlichen Grüßen,
Jan Helge
_________________
If the facts don't fit the theory, change the facts (Einstein)
Re: Konstruktive Kritik?
Verfasst am: 23 Jan 2009 17:40
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo Jan,
danke für Deine Anregung.
Allerdings ist Mr. Smithers ca. 2,5 cm (Kl) "groß" und der Bodengrund, welcher aus einer Mischung von normaler Blumenerde und besonders lehmhaltiger Rosenerde besteht, ist in einer Höhe von rund 6 cm als Grabungsgrundlage vorhanden.
Und seinem Grabungstrieb ist er schon ausgiebig nachgekommen.
Die Luftfeuchtigkeit hat sich tagsüber auch bei ca. 65% eingependelt.
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo Jan,
danke für Deine Anregung.
Allerdings ist Mr. Smithers ca. 2,5 cm (Kl) "groß" und der Bodengrund, welcher aus einer Mischung von normaler Blumenerde und besonders lehmhaltiger Rosenerde besteht, ist in einer Höhe von rund 6 cm als Grabungsgrundlage vorhanden.
Und seinem Grabungstrieb ist er schon ausgiebig nachgekommen.
Die Luftfeuchtigkeit hat sich tagsüber auch bei ca. 65% eingependelt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste