Christian B. hat geschrieben:...Baumspinnen...
Hi,
die Verallgemeinerung "Baumvogelspinnen" halte ich auf jeden Fall für irreführend. Unter all den Gattungen, die üblicherweise auf den Listen der besonders gefährlichen Gattungen zu finden sind (und für deren Haltung man daher in einigen Bundesländern auch eine Erlaubnis braucht), zählt nur
Poecilotheria zu den klassischen "Baumbewohnern"...
Und wie Lizzy schon richtig angedeutet hat, macht eine "Hitparade" über die "giftigsten" oder "gefährlichsten" Tierarten/Unterarten einfach keinen Sinn, da schon der Begriff "gefährlichsten/giftigsten" nicht eindeutig definiert werden kann. Dazu kommt, dass ein und dasselbe Gift auf unterschiedliche Menschen vollig unterschiedlich wirken kann, es kann durch individuelle allergische Reaktionen verfälscht werden, es gibt "trockene Bisse" ohne Giftabgabe, nicht zueltzt hängt es sogar vielleicht davon ab, wie "wehleidig" der Betroffen seine Symptome beschreibt. Die komplexen Wechselwirkungen der zum Teil vielfältigen Giftkomponenten sind (besonders bei Exoten) kaum erforscht, und Bissunfälle sind eigentlich viel zu selten, als dass sich darüber eine signifikante Statistik aufbauen ließe. Auch Wirkungen über ganze Verwandtschaftsgruppen hinweg ("Wirbeltiere") sind spekulative Verallgemeinerungen, zu denen es sehr wahrscheinlich unzählige Ausnahmen gibt (z.B. haut das Gift von
Atrax einen Menschen ruckzuck aus den Latschen, während es Hunde oder Katzen kaum juckt). Das Thema ist also einfach zu komplex um Giftwirkung bzgl. ihrer Gefährlichkeit über diverse Arten in eine Hierarchie zu pressen/vereinheitlichen, weil da eine "Vergleichbarkeit" suggeriert wird, die letztlich nicht existiert. Und Superlative wie "Spezies XYZ ist das giftigste Tier" sind zu keinem denkbaren Zeitpunkt wirklich haltbar oder gar belegbar...
Aber nochmal zum Topic: Ob man seine Tiere mit unnötigem und überflüssigem Getatsche nervt, sollte eigentlich nicht davon abhängig sein, ob sie nun besonders giftig sind oder nicht...
