Noch ein Eigenbau

Terrarium Einrichtung / Gestaltung

Moderatoren: Chris, rennsauRO

*lordmumpitz

Noch ein Eigenbau

Beitragvon *lordmumpitz » Mi 21. Jul 2010, 13:32

Verfasst am: 08 März 2008 20:23 Titel: Noch ein Eigenbau
--------------------------------------------------------------------------------

Hier mein zweiter Eigenbau. Diesesmal nur zur Hälfte für Smithi. Die andere Hälfte ist für Chromatopelma cyaneopubescens.

Die Rückwand besteht aus Grasschnitt aus dem Garten. Äste sind auch aus unserer Hecke. Die Beleuchtung ist ein IKEA Niedervolthalogenset. Das ganze ist ein Aquarienumbau. Die Falltüren und die Trennwand habe ich beim Glaser schneiden lassen.

Hoffe es gefällt!
Dateianhänge
terra3.jpg
ccc.jpg
Hier das C.Cyaneopubescens Heim

*Sepsis

Re: Noch ein Eigenbau

Beitragvon *Sepsis » Mi 21. Jul 2010, 13:32

Verfasst am: 09 März 2008 11:43
--------------------------------------------------------------------------------

Das sieht wirklich gut aus, nur hab ich mich gefragt, ob da keine Viecher dran sein können, wenn die Sachen aus dem Garten kommen. Also ich hätte da wohl zu viel Angst, dass ich mir irgendwas ins Terrarium schleppe, liegt wohl an der Holzwurmgeschichte >.<

Nimmst du das Thermometer dann auch, was da drin steht? Und hast du noch ein Hygrometer drin?

So Terrarien haben, finde ich, wenigstens Wiedererkennungswert, weil ich nicht denke, dass es so viele gibt, die so ähnlich aussehen. Jedenfalls habe ich bis jetzt noch keins gesehen.

*Kallepo

Re: Noch ein Eigenbau

Beitragvon *Kallepo » Mi 21. Jul 2010, 13:33

Verfasst am: 09 März 2008 11:51
--------------------------------------------------------------------------------

hey schick schick!!

also ch finde die ide mit den "gartenabfällen" nicht schlecht. in der freien wildbahn müsste sie ja uach damit zurechtkommen. ist halt recht hoch, oder täusch ich mich da? naja aber ich find des schaut gut aus..nur das thermometer würd ich vllt duch ne digitale kombination aus hygro und thermometer ersetzen, aber das ist ja wie fast alels in der terraristik geschmacksache.

auf jednefall haben deine tiere eine interessante spielwiese und dsa allein zählt ja.

ich dneke halt das wird nicht ganz billig gewesen sein, das umzubauen, daher würde ich z.b. gleich ein terra z.b. Exoterra, kaufen udn dann ne trennwand einsetzen, dann ahb ich 2 türen mit riegel und kann die je nach bedarf aufklappen. ist wahrscheinlich vom preis her ähnlich.

aber ich find deine lösung echt heiß!

hätte nur leider keinen platz mehr dafür.
dafür schmeiß ich bald dasterra von meinem jemenchamäleon weg und bau ihm aus styropor ein neues, bilder werd ich dann bei interesse auch mal hier posten.

es geht ja nix über selbstgemachtes ;)

weiter so!!! gruß Kallepo

*lordmumpitz

Re: Noch ein Eigenbau

Beitragvon *lordmumpitz » Mi 21. Jul 2010, 13:34

Verfasst am: 09 März 2008 18:10
--------------------------------------------------------------------------------

Hey Kallepo und Sepsis!!

Danke für Eure Statements. Die Höhe ist 40cm also für eine Strauchbewohnerin ganz ok denk ich. Die Grashalme hatte ich bei 150 Grad 1,5 Stunden im Backofen. Das Zeug war ziemlich feucht und um Pilze und Co fertig zu machen erschien mir das die passende Maßnahme.

Die Kosten für das Terra liegen so bei 30€. Das Aqua und die Beleuchtung hatte ich noch. Sind also nicht mit eingerechnet.

Das Thermometer ist verschwunden. War nur zum testen wie warm es wird wenn ich die Lampen laufen lasse. Jetzt läuft ein Digi-Thermo/Hygrometer. Hab nur ein das ich für alle drei Terras verwende.

Die Styroporkästen haben echt was für sich. Sind leicht und isolieren super! Ich habe bei einem Bartagamenterra von OSB auf Styropor umgestellt und konnte so die Heizleistung von 150Watt für 35 Grad auf 75W (!!!) reduzieren! Allerdings muß ich dazu sagen das ich auch von Glasfront auf Acryl umgestiegen bin. Das macht auch gut was aus.
Das merkt man dann schon deutlich an den Nebenkosten.

Bin sehr interessiert wie´s wird was Du so vor hast. Also Kallepo, posten sobald was zu sehen ist!!

MfG
Dateianhänge
feddich.jpg

*Juli

Re: Noch ein Eigenbau

Beitragvon *Juli » Mi 21. Jul 2010, 13:34

Verfasst am: 09 März 2008 23:47
--------------------------------------------------------------------------------

sehr cool!!!

gefällt mir gut! ich selbst würd mich jedoch gegen ein doppel-terra entscheiden, weil es schwieriger wird, diverse parasiten daran zu hindern, direkt den ganzen bestand fertigzumachen..

aber optisch echt n hingucker, hut ab! :D

glg, juli


Zurück zu „Terrarium“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste