Könnt ihr mir helfen - suche weitere "Anfänger"-Spinne

Plauderecke

Moderatoren: Chris, rennsauRO

MyriamS83
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 29
Registriert: Di 1. Feb 2011, 09:56
Wohnort: Niedersachsen bei Hannover
Kontaktdaten:

Könnt ihr mir helfen - suche weitere "Anfänger"-Spinne

Beitragvon MyriamS83 » Mo 20. Jun 2011, 12:55

Ich habe ja seit einer Weile eine kleine Smithi (siehe Bilder) und bin suuper zufrieden mit ihr/ihm...
leider wächst der kleine Krümmel ja sooo langsam, hat viel zu selten hunger (würde ihn am liebsten ständig füttern **lach**) und ich bin schon seit ner Weile auf der Suche nach der nächsten Spinne.

Hab mich Hals über Kopf in die Poecilotheria metallica verliebt aber da soo viele schreiben: das die Spinne SEHR schnell ist, weit springen kann und so gut wie nie zu sehen ist :-( habe ich mich jetzt doch gegen sie entschieden, denn gerade jetzt "am Anfang" ist sie vielleicht doch weniger geeignet für mich. (Obwohl sie ja soooooooooo schön ist)

Welche Art würdet ihr mir denn empfehlen? Eben eine die öfter mal zu sehen ist. (Ich weiß das kann eh von Spinne zu Spinne unterschiedlich sein)

Ganz liebe Grüße
Myriam

Das ist Bommel (auf dem 2. Bild das weiße ist ein Milchpackungsdeckel- also sie ist echt noch winzig):
Dateianhänge
2. Bommelbild.jpg
Bommel.jpg
Ganz liebe Grüße von Myriam

mit Ihren VS
BÄRBEL - Chromatopelma cyaneopubescens
BOMMEL - Brachypelma smithi
MÜTZE - Avicularia versicolor

Benutzeravatar
Badenser
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 1617
Registriert: So 25. Jul 2010, 08:11
Wohnort: Zell a. H.

Re: Könnt ihr mir helfen - suche weitere "Anfänger"-Spinne

Beitragvon Badenser » Mo 20. Jun 2011, 16:11

Hallo Myriam.
Also Ich tendiere dazu zu sagen,dass ne Acanthoscurria geniculata auch ne gute Anfängerspinne ist.
Meine ist viel zu sehen,ist innerhalb von nem Jahr(und 5 Häutungen) um das 8fache gewachsen.
Nachteil(wenn man's so sehen will):Sie ist ziemlich selbstbewust und "angriffslustig".
Gruß,Nando


Ich bin Anonymer Arachnophobiker

Aktueller Bestand:0.1.B.smithi,0.1A.geniculata,0.0.1G. rosea,0.1.Nh.coloratovillosus,0.1.L.parahybana,0.0.1Th. blondi,0.1.X.spc.blue,0.0.6 M.balfouri,0.0.2 P.reduncus, 0.0.1g.pulchripes

Benutzeravatar
Chris
*top* Fotograf
*top* Fotograf
Beiträge: 822
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 05:34
Wohnort: Bayern,Franken
Kontaktdaten:

Re: Könnt ihr mir helfen - suche weitere "Anfänger"-Spinne

Beitragvon Chris » Mo 20. Jun 2011, 18:08

Hallo du erst mal :winki :winki

Also ne P.metallica zum Anfang hm ne lieber nicht. Nicht nur das sie sehr teuer ist (adulte Weibchen ab ca.300€) Sie ist zu dem auch noch sehr giftig!!! Sie ist ein Asiatischer Baumbewohner und diese zählen zu den giftigsten Vogelspinnen. Bei einen Biss kann es zu Fieberkrämpfen bis Herzrhythmusstörungen kommen.

Eigentlich sind fast alle Brachypelmen und auch die Grammostola viel zu sehen, pflegeleicht und auch farbenfrohe Tiere und auch nicht zu aggressiv und nicht zu teuer.

Dann kommt es aber auch noch auf die Größe an. Wie viel Platz hast du??
Denn bedenke je größer das Tier um so größer das Terra.

Also erzähle was willst du groß oder klein, friedlich oder aggressiv, farbenfroh oder einfarbig??

Mal schaun ob wir da was passendes für dich finden.
Mein Bestand Bild

Biete Vogelspinnen

MyriamS83
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 29
Registriert: Di 1. Feb 2011, 09:56
Wohnort: Niedersachsen bei Hannover
Kontaktdaten:

Re: Könnt ihr mir helfen - suche weitere "Anfänger"-Spinne

Beitragvon MyriamS83 » Mo 20. Jun 2011, 21:57

Erstmal vielen Dank für eure Antworten.

Die Acanthoscurria geniculata gefällt mir schonmal ganz gut aber leider meinem Mann nicht :-( Ich sehe es auch nicht als Nachteil das sie ist ziemlich selbstbewust und "angriffslustig" ist. Hab eh noch ein wenig angst vor denen (na gut vor Bommel nicht :) und will die eh nie anfassen oder viel im Terra rumwerkeln ;)

...vielleicht können mein Mann und ich uns ja auf eine andere einigen - deshalb hoffe ich auf noch ein paar Alternativen...

Ich denke es kommt nicht auf die Größe an ?? He,he :lol:
- Platz wäre theoretisch da aber so nen 30er oder nen bischen größer würde am besten auf den Wohnzimmerschrank passen. (Muss ja auch vorsichtshalber noch nen bischen Platz bleiben ;) ...Also bitte keine theraphosa blondi vorschlagen **lach**

Natürlich am liebsten Farbenfroh (deshalb wollte ich ja auch soo gern die P.metallica haben)
Ganz liebe Grüße von Myriam

mit Ihren VS
BÄRBEL - Chromatopelma cyaneopubescens
BOMMEL - Brachypelma smithi
MÜTZE - Avicularia versicolor

Benutzeravatar
Chris
*top* Fotograf
*top* Fotograf
Beiträge: 822
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 05:34
Wohnort: Bayern,Franken
Kontaktdaten:

Re: Könnt ihr mir helfen - suche weitere "Anfänger"-Spinne

Beitragvon Chris » Di 21. Jun 2011, 05:40

Ich hätte da einen farbenfrohen Baumbewohner der mit seinen ca. 5-6cm KL auch nicht zu groß wird. Die Spinne ist sehr friedlich und auch oft zu sehen.

Avicularia versicolor


Bild
Mein Bestand Bild

Biete Vogelspinnen

MyriamS83
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 29
Registriert: Di 1. Feb 2011, 09:56
Wohnort: Niedersachsen bei Hannover
Kontaktdaten:

Re: Könnt ihr mir helfen - suche weitere "Anfänger"-Spinne

Beitragvon MyriamS83 » Di 21. Jun 2011, 11:44

Wow die sind ja hübsch!

Wie alt bzw. groß ist die denn jetzt? (Oder ist das kein "Beispielbild" sondern die die ein neues Zuhause sucht?)
Ganz liebe Grüße von Myriam

mit Ihren VS
BÄRBEL - Chromatopelma cyaneopubescens
BOMMEL - Brachypelma smithi
MÜTZE - Avicularia versicolor

Benutzeravatar
Azrael
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 656
Registriert: So 10. Okt 2010, 16:52

Re: Könnt ihr mir helfen - suche weitere "Anfänger"-Spinne

Beitragvon Azrael » Di 21. Jun 2011, 16:49

MyriamS83 hat geschrieben:Wie alt bzw. groß ist die denn jetzt? (Oder ist das kein "Beispielbild" sondern die die ein neues Zuhause sucht?)

Hi Myriam,

in dem Falle würde ich mal auf ein juveniles Weibchen in der 9. Fresshaut schätzen (und damit etwa eine Häutung weiter als mein eigener Fussel), also etwa 1½ Jahre alt. Das Umfärben von der blau-metallischen Jugendfärbung ins rosa-rötliche Erwachsenenkleid (Carapax nun eher grün-metallic) ist fast abgeschlossen, das Tannenbaummuster auf dem Abdomen ist gerade noch erkennbar, die Körperlänge dürfte knapp 4cm betragen... öhm... siehe Wiki... :D

Den Punkt "ist oft zu sehen" würde ich aber schon etwas relativieren. Meine eigene A. versicolor ist ein ruhiges und sehr braves Gemütstier, sie ist nachts und manchmal auch bis in den Morgen unterwegs, sie kommt auch zur Fütterung oder zum Wasserfrühstück raus, aber ansonsten ist sie tagsüber meist nur schemenhaft in ihrem Gespinst zu erahnen. Tendenziell würde ich da schon sagen, dass Bodenbewohner generell etwas "zeigefreudiger" scheinen als Baumbewohner, auch wenn man dies sicher nicht stur verallgemeinern kann...

Und wenn es Dir primär um "Farbe" geht, ich persönlich empfinde da noch die Chromatopelma cyaneopubescens als eine der farblich attraktivsten Bodenbewohner... hab aber keine davon im Bestand...
MfG
Gerhard

0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus

MyriamS83
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 29
Registriert: Di 1. Feb 2011, 09:56
Wohnort: Niedersachsen bei Hannover
Kontaktdaten:

Re: Könnt ihr mir helfen - suche weitere "Anfänger"-Spinne

Beitragvon MyriamS83 » Di 21. Jun 2011, 20:08

Hallöchen Gerhard (schöner Name mein Mann heißt auch so :D )

Wow die ist ja echt toll! Gefällt mir ehrlich gesagt noch besser...
weißt du denn ob die sehr viel anders gehalten werden soll als mein Bommel?

Wenn es stimmt soll die zur Hälfte feucht gehalten werden und am besten eine Rückwand ins Terra weil die auch gern mal klettert. Gräbt die nicht so gerne? Denn bei Bommel wird ja die Wald-& Maulwurfshügelerde nach hinten/oben angehäufelt da braucht man ja keine Rückwand mehr...

Dann wär die nächste Frage wo bekomme ich denn ein kleines Mädel her? (Möchte nicht soo gerne noch eine unbestimmte nicht das ich nachher dann nur Jungs hier habe) Ab wann sieht man bei denen denn ob sie männlich oder weiblich sind? ...wär ja toll wenn jemand von "uns hier" eine für mich hätte :D
Ganz liebe Grüße von Myriam

mit Ihren VS
BÄRBEL - Chromatopelma cyaneopubescens
BOMMEL - Brachypelma smithi
MÜTZE - Avicularia versicolor

Benutzeravatar
Azrael
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 656
Registriert: So 10. Okt 2010, 16:52

Re: Könnt ihr mir helfen - suche weitere "Anfänger"-Spinne

Beitragvon Azrael » Di 21. Jun 2011, 21:18

Nabend,

MyriamS83 hat geschrieben:...weißt du denn ob die sehr viel anders gehalten werden soll als mein Bommel?

Wenn es stimmt soll die zur Hälfte feucht gehalten werden und am besten eine Rückwand ins Terra weil die auch gern mal klettert. Gräbt die nicht so gerne? Denn bei Bommel wird ja die Wald-& Maulwurfshügelerde nach hinten/oben angehäufelt da braucht man ja keine Rückwand mehr...
Also über die C.c. hab ich mich noch nicht weiter schlau gemacht, würde aber mal sagen, dass die von den Haltungsbedingungen her nicht weit weg von einer Smithi ist. "Zur Hälfte feucht" erscheint mir eher zu viel Wasser, auch da würde ich mich eher an Smithi orientieren - ähnlich wie bei den Temperaturen auch. Ansonsten scheint sie eher grabfaul zu sein, klettert dafür aber recht gerne. Ein sogenannter "Strauchbewohner" der sich zwischen Ästen und Zweigen gerne ausgiebige Wohngespinste anlegt. Ist aber wie gesagt nicht so mein Thema, da solltest Du vorsichtshalber selbst noch etwas googeln...

MyriamS83 hat geschrieben:Dann wär die nächste Frage wo bekomme ich denn ein kleines Mädel her? (Möchte nicht soo gerne noch eine unbestimmte nicht das ich nachher dann nur Jungs hier habe) Ab wann sieht man bei denen denn ob sie männlich oder weiblich sind? ...wär ja toll wenn jemand von "uns hier" eine für mich hätte :D
Naja, das alte Problem. Jungtiere können ab einer KL von etwa 2cm normalerweise recht problemlos bestimmt werden, die meisten Züchter verkaufen die Tiere aber schon unbestimmt ab der 1-2 Fresshaut. Da muss man einfach warten bis auf Terrino oder anderen einschlägigen Platformen mal bestimmte Jungtiere angeboten werden. Sind aber recht selten, da sind die Chancen auf adulte (und damit teuerere) Tiere oft größer. Wenn Du einen Züchter persönlich kennst, dann kannst Du ihm (bei entsprechender Wartezeit) evtl. auch ein eindeutig bestimmtes Jungtier "abschwatzen"... ;)
MfG
Gerhard

0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus

MyriamS83
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 29
Registriert: Di 1. Feb 2011, 09:56
Wohnort: Niedersachsen bei Hannover
Kontaktdaten:

Re: Könnt ihr mir helfen - suche weitere "Anfänger"-Spinne

Beitragvon MyriamS83 » Di 21. Jun 2011, 21:30

Na dann muss ich mich mal auf die Suche machen, ansonsten muss ich eben wieder eine unbestimmte nehmen.
Nein Züchter kenne ich leider keine :( bin ja auch noch absolute Anfängerin und hab mich nur sehr viel im Internet informiert (wo es ja leider auch öfter mal unterschiedliche Meinungen gibt) Sind hier denn auch Züchter unterwegs, also würde sich vielleicht ein extra Thema zu der Art lohnen - oder schau ich mich lieber gleich anderweitig um?
Ganz liebe Grüße von Myriam

mit Ihren VS
BÄRBEL - Chromatopelma cyaneopubescens
BOMMEL - Brachypelma smithi
MÜTZE - Avicularia versicolor

Benutzeravatar
Azrael
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 656
Registriert: So 10. Okt 2010, 16:52

Re: Könnt ihr mir helfen - suche weitere "Anfänger"-Spinne

Beitragvon Azrael » Di 21. Jun 2011, 21:41

Hi,

ich bin mir nicht sicher, aber hier hat glaube ich niemand eine C.c. im Bestand, geschweige denn einen Kokon mit Spiderlingen. Auch da lohnt evtl. ein Blick zu Terrino & Co. Zurzeit sind recht viele Spiderlinge im Angebot, vielleicht entdeckst Du darüber ja einen Züchter in Deiner Nähe...
MfG
Gerhard

0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus

Benutzeravatar
smithi_admin
Forum Gründer
Forum Gründer
Beiträge: 503
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 15:05
Kontaktdaten:

Re: Könnt ihr mir helfen - suche weitere "Anfänger"-Spinne

Beitragvon smithi_admin » Di 21. Jun 2011, 22:19

Hi, auch hier wirst du ebenfalls fündig: http://www.brachypelma-smithi.de/vogels ... ering.html
Mit freundl. Grüßen
:smithi smithi_admin

aktueller Bestand: B. smithi 1.2.0 | P. metallica 0.0.2 | P. regalis 0.0.1 | P. rufilata 0.0.3 |P. smithi 0.0.4 | P. subfusca 0.0.3 | A. versicolor 0.0.1 | A. minatrix 0.0.5


Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 96 Gäste