Poecilotheria regalis sitzt komisch
Poecilotheria regalis sitzt komisch
hallo vor kurzem hab ich ne Poecilotheria regalis geholt am ersten tag hat sie das terrarium erkundet und ne schabe verspeist am nächsten tag kam sie allerdings abends-nachts nicht mehr raus, in der ecke kann ich sehen was sie macht und zwar sitzt sie den ganzen tag an der scheibe kopfüber in den boden
was ist denn mit ihr los??
was ist denn mit ihr los??
Re: Poecilotheria regalis sitzt komisch
Hallo,
"komisch sitzen" ist natürlich eine recht subjektive Beurteilung, da wäre es von Vorteil wenn Du ein Foto Deiner Spinne anhängst, so dass man sich selbst ein "Bild" machen kann. Und man könnte auch die Haltungsbedingungen im Terrarium besser beurteilen. Auch Informationen über das Tier (Größe, Alter, letzte Häutung) und die Haltungsbedingungen (Terrarien-Größe, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Beleuchtung, usw.) wären nicht schlecht...
Generell braucht jede Spinne einige Tage/Wochen um sich in einer neuen Umgebung einzugewöhnen. Eine satte Spinne, die sich über Tage kaum bewegt, ist eigentlich normal. Und einer P. regalis (Baumbewohner) ist es völlig egal, ob sie mit dem Kopf nach oben oder nach unten an der Scheibe hängt...
"komisch sitzen" ist natürlich eine recht subjektive Beurteilung, da wäre es von Vorteil wenn Du ein Foto Deiner Spinne anhängst, so dass man sich selbst ein "Bild" machen kann. Und man könnte auch die Haltungsbedingungen im Terrarium besser beurteilen. Auch Informationen über das Tier (Größe, Alter, letzte Häutung) und die Haltungsbedingungen (Terrarien-Größe, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Beleuchtung, usw.) wären nicht schlecht...
Generell braucht jede Spinne einige Tage/Wochen um sich in einer neuen Umgebung einzugewöhnen. Eine satte Spinne, die sich über Tage kaum bewegt, ist eigentlich normal. Und einer P. regalis (Baumbewohner) ist es völlig egal, ob sie mit dem Kopf nach oben oder nach unten an der Scheibe hängt...

MfG
Gerhard
0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus
Gerhard
0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus
Re: Poecilotheria regalis sitzt komisch
tut mir leid foto ist nicht möglich, temp: 13°C spinnengröße:4-5cm
terrarium 20x20x30, spinne sitzt wotwörtlich mit dem kopf im boden ob sie tot wäre
terrarium 20x20x30, spinne sitzt wotwörtlich mit dem kopf im boden ob sie tot wäre
Re: Poecilotheria regalis sitzt komisch
spiderman hat geschrieben:temp: 13°C
Ist das Dein Ernst? Es geht um die Temperatur im Terrarium

Wenn Du ernsthaft befürchtest, dass Dein Tier tot ist, dann kannst Du die Spinne ja mal mit einem Stöckchen oder einem Pinsel vorsichtig an einer der Tarsen anstubsen. Aber sei vorsichtig, denn der "Kuss" einer regalis macht echt keinen Spaß (solltest Du aber wissen)...
MfG
Gerhard
0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus
Gerhard
0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus
Re: Poecilotheria regalis sitzt komisch
ja weiss ich wie stark der kuss von ihr ist hab zum test ne grille reingeschmissen und die hat sich blitzschnell auf sie draufgestürzt und erlegt und jetzt sitzt sie wieder normal aber komm nicht mehr aus ihrem versteck
gibt es was effektiveres zu heitzen als mit dem spot ??
gibt es was effektiveres zu heitzen als mit dem spot ??
Re: Poecilotheria regalis sitzt komisch
Okee, wenn das Tier somit noch lebt, dann ist das doch schon mal prima... *puh*
13°C dürften eine Spinne auch nicht zwingend umbringen, aber auf Dauer ist es halt zu wenig. Normalerweise herrschen ja schon Zimmertemperaturen um 20°C, wo steht denn dieses Terrarium - im Keller? Generell sollten daher (bei Zimmertemperatur) ein Spot mit geringer Leistung eigentlich schon ausreichen, um ein derart kleines Terrarium auf ~25°C zu bringen...
Sorry, wenn ich das so direkt sage, aber das klingt alles etwas arg hilflos. Hast Du Dich vor dem Kauf denn über Dein Tier und seine Haltungsbedingungen informiert? Auch das Terrarium erscheint mir für eine Spinne mit 4-5cm KL (Körperlänge) etwas knapp. Oder meinst Du damit die Spannweite?
Ein Terrarium sollte eigentlich "eingefahren" werden, BEVOR der neue Bewohner einzieht...
13°C dürften eine Spinne auch nicht zwingend umbringen, aber auf Dauer ist es halt zu wenig. Normalerweise herrschen ja schon Zimmertemperaturen um 20°C, wo steht denn dieses Terrarium - im Keller? Generell sollten daher (bei Zimmertemperatur) ein Spot mit geringer Leistung eigentlich schon ausreichen, um ein derart kleines Terrarium auf ~25°C zu bringen...
Sorry, wenn ich das so direkt sage, aber das klingt alles etwas arg hilflos. Hast Du Dich vor dem Kauf denn über Dein Tier und seine Haltungsbedingungen informiert? Auch das Terrarium erscheint mir für eine Spinne mit 4-5cm KL (Körperlänge) etwas knapp. Oder meinst Du damit die Spannweite?
Ein Terrarium sollte eigentlich "eingefahren" werden, BEVOR der neue Bewohner einzieht...
MfG
Gerhard
0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus
Gerhard
0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus
Re: Poecilotheria regalis sitzt komisch
nee 4-5cm KL ,das kleine terrarium weil mein zooman dicht gemacht hat und deshalb die preise runtergesetzt hat aber nur wenn ich mit dem terrarium sie mitnehme (30€) gesamt ein exo terrarium 30x30x45 ist schon bestellt
unser haus ist schlecht isoliert deshalb die temp
was hälst du von den heitzsteinen die nach dem heizen noch lange wärme abgeben?
und heitzmaten die man an den seitenwänden des terras ankleben kann
wenn ich mich nicht irre braucht sie
Temp:27°C Tags
21°C nachts
LF 60-70%
Terra 30x30x40
KL 7-8cm
unser haus ist schlecht isoliert deshalb die temp
was hälst du von den heitzsteinen die nach dem heizen noch lange wärme abgeben?
und heitzmaten die man an den seitenwänden des terras ankleben kann
wenn ich mich nicht irre braucht sie
Temp:27°C Tags
21°C nachts
LF 60-70%
Terra 30x30x40
KL 7-8cm
Re: Poecilotheria regalis sitzt komisch
Die Masse 30x30x45 sind für Deine Regalis ideal (muss aber nicht zwingend Exo Terra heißen)...
Die von Dir genannten Haltungsparameter sind auch richtig, müssen aber jetzt auch nicht pingelig zu 100% eingehalten werden...
Von den Heizsteinen halte ich nix (kenne ich eigentlich nur für Geckos & Co.), Heizmatten halte ich eigentlich auch für unnötig.
Ich kann nur sagen, dass ich bei meinem 20er-Würfel auch experimentiert habe. Mit einem banalen 30W Halogenspot kam ich selbst bei 40cm Abstand im Terrarium immer noch auf fast 30°C, also hab ich ihn dann ganz weggelassen. Ich hab hier allerdings auch eine Zimmertemperatur um 25°C...
Ich würde da halt einfach etwas experimentieren, bis die Temperaturen sicher zwischen 20-25°C liegen. Das ist okay...
Die eigentliche "Messarbeit" und Feinjustierung würde ich dann in das neue Terrarium investieren, und die Regalis dann umsetzen, wenn dort alles perfekt ist...
Die von Dir genannten Haltungsparameter sind auch richtig, müssen aber jetzt auch nicht pingelig zu 100% eingehalten werden...
Von den Heizsteinen halte ich nix (kenne ich eigentlich nur für Geckos & Co.), Heizmatten halte ich eigentlich auch für unnötig.
Ich kann nur sagen, dass ich bei meinem 20er-Würfel auch experimentiert habe. Mit einem banalen 30W Halogenspot kam ich selbst bei 40cm Abstand im Terrarium immer noch auf fast 30°C, also hab ich ihn dann ganz weggelassen. Ich hab hier allerdings auch eine Zimmertemperatur um 25°C...
Ich würde da halt einfach etwas experimentieren, bis die Temperaturen sicher zwischen 20-25°C liegen. Das ist okay...
Die eigentliche "Messarbeit" und Feinjustierung würde ich dann in das neue Terrarium investieren, und die Regalis dann umsetzen, wenn dort alles perfekt ist...

MfG
Gerhard
0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus
Gerhard
0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus
Re: Poecilotheria regalis sitzt komisch
würden da korkmatten oder polystirolplatten helfen die temp länger im terrarium halten wenn ich die seitenwände und rückwand auskleide?
und kannst du mir vieleicht sagen warum die regalis nicht mehr aus ihrem versteck rauskommt? sie ist seit 4 tagen im terra eingewöhnung
und kannst du mir vieleicht sagen warum die regalis nicht mehr aus ihrem versteck rauskommt? sie ist seit 4 tagen im terra eingewöhnung
Re: Poecilotheria regalis sitzt komisch
Isolierte Seitenwände dürften da nicht besonders viel bringen, da die Wärme nach oben steigt und über die Lüftungsschlitze entweicht...
Alle Spinnen sind geduldige Lauerjäger, die meisten Baumbewohner sind flink, leben eher versteckt, und sind bevorzugt nachtaktiv. Eine gesunde und zufriedene Spinne bewegt sich möglichst wenig, wenn sie permanent unterwegs ist, dann ist dies eher ein Grund zur Sorge. Vier Tage sind noch keine Eingewöhnungszeit, das kann Wochen oder gar Monate dauern, aber ihr zurückgezogenes Dasein wird Deine Regalis auch dann nicht ändern, das ist normal. Wenn sie eine richtige Baumhöle oder ein anderes Versteck hat, dann kann es auchmal sein, dass Du sie über Wochen nicht siehst. Das gehört dazu...
Aber wir habe hier im Forum auch Regalis-Halter, vielleicht äußern die sich ja noch mit speziellen Tips...
Alle Spinnen sind geduldige Lauerjäger, die meisten Baumbewohner sind flink, leben eher versteckt, und sind bevorzugt nachtaktiv. Eine gesunde und zufriedene Spinne bewegt sich möglichst wenig, wenn sie permanent unterwegs ist, dann ist dies eher ein Grund zur Sorge. Vier Tage sind noch keine Eingewöhnungszeit, das kann Wochen oder gar Monate dauern, aber ihr zurückgezogenes Dasein wird Deine Regalis auch dann nicht ändern, das ist normal. Wenn sie eine richtige Baumhöle oder ein anderes Versteck hat, dann kann es auchmal sein, dass Du sie über Wochen nicht siehst. Das gehört dazu...

Aber wir habe hier im Forum auch Regalis-Halter, vielleicht äußern die sich ja noch mit speziellen Tips...
MfG
Gerhard
0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus
Gerhard
0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus
-
- Posting Rang
- Beiträge: 189
- Registriert: Mo 9. Aug 2010, 20:53
- Kontaktdaten:
Re: Poecilotheria regalis sitzt komisch
joa also
was Azrael geschrieben hat war schon richtig
habe auch zwei kleine regalis, und man sieht sie doch eher selten und wenn sie kopf über hängt ist nicht soo tragich
sie hängen mal in allen richtungen ( bei denen glaub ich gibts kein oben unten links rechts
und versteckt auch
sie kommen meist erst gegen abend raus ( dann drehen sie ihre runden an den scheiben )
aber 13C° ist viiiiel zu frisch
sollte doch schon einiges mehr sein, und isolieren
nee bringt nichts bei 13C° innentemp. wird dann eher noch kühler
das becken was du hast ist auch recht klein für sie vllt. ist sie deshalb auch nicht all zu aktiv. aber würde eher auf die temp. tippen
ich denke wenn du vorerst einen strahler iwi. auf das terri richtest kannst du schon was bewirken
ich beheize meine becken mit 7, 15, 25 watt jenach größe
ich basten unheimlich gerne und bin kreativ
also renn mal in die küche, dann suchst du eine kuchenkastenform bohr bohr bohr schraub schraub
gewinde rein, kabel ordendlich isol. (weil ist schon feucht so ein regalisterri ) fettich
und wenn bei euch die wände soo kalt sind, dann stell sie nicht so nah daran und da vllt. etwas isol. hinter dem becken

was Azrael geschrieben hat war schon richtig




aber 13C° ist viiiiel zu frisch



das becken was du hast ist auch recht klein für sie vllt. ist sie deshalb auch nicht all zu aktiv. aber würde eher auf die temp. tippen

ich denke wenn du vorerst einen strahler iwi. auf das terri richtest kannst du schon was bewirken

ich beheize meine becken mit 7, 15, 25 watt jenach größe
ich basten unheimlich gerne und bin kreativ

also renn mal in die küche, dann suchst du eine kuchenkastenform bohr bohr bohr schraub schraub

gewinde rein, kabel ordendlich isol. (weil ist schon feucht so ein regalisterri ) fettich

und wenn bei euch die wände soo kalt sind, dann stell sie nicht so nah daran und da vllt. etwas isol. hinter dem becken
Bestand: Brachypelma vagans,Bachypelma smithi,Brachypelma albopilosum,Brachypelma emilia,Brachypelma boemei,Cyclosternum fasciatum,Aphonopelma seemanni,Acantoscurria geniculata,Avi. Spec. Peru purple,Avicularia versicolor,Lasiodora parahybana u.v.m. !
Re: Poecilotheria regalis sitzt komisch
-=Spider=- hat geschrieben:...habe auch zwei kleine regalis...
Zusammen oder getrennt?
MfG
Gerhard
0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus
Gerhard
0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus
-
- Posting Rang
- Beiträge: 189
- Registriert: Mo 9. Aug 2010, 20:53
- Kontaktdaten:
Re: Poecilotheria regalis sitzt komisch
habe sie getrennt
aber man kann sie auch gut in gruppen halten

Bestand: Brachypelma vagans,Bachypelma smithi,Brachypelma albopilosum,Brachypelma emilia,Brachypelma boemei,Cyclosternum fasciatum,Aphonopelma seemanni,Acantoscurria geniculata,Avi. Spec. Peru purple,Avicularia versicolor,Lasiodora parahybana u.v.m. !
Re: Poecilotheria regalis sitzt komisch
-=Spider=- hat geschrieben:...aber man kann sie auch gut in gruppen halten...
Finde ich gerade bei der regalis auch ein extrem spannendes Thema. Aber irgendwie wird das Terrarium dann doch zum Piranha-Becken...

MfG
Gerhard
0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus
Gerhard
0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus
-
- Posting Rang
- Beiträge: 189
- Registriert: Mo 9. Aug 2010, 20:53
- Kontaktdaten:
Re: Poecilotheria regalis sitzt komisch
och nööö nicht unbedingt ^^
Bestand: Brachypelma vagans,Bachypelma smithi,Brachypelma albopilosum,Brachypelma emilia,Brachypelma boemei,Cyclosternum fasciatum,Aphonopelma seemanni,Acantoscurria geniculata,Avi. Spec. Peru purple,Avicularia versicolor,Lasiodora parahybana u.v.m. !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste