Anzeichen auf Häutung???
Anzeichen auf Häutung???
Habe mir am 23.07.2011 eine junge Brachypelma smithi käuflich erworben. Von da an fraß sie regelmäßig ihre Heimchen. Nun sind fast 9 Monate rum und seit fast 7 Wochen, wenn nicht schon länger nimmt sie kein Futter mehr an. Dreht trotzdem ihre Runden im Terrarium. Mache mir diebezüglich Sorgen. Desweiteren würde mich interessieren wie oft sich eine Brachypelma smithi häutet. Seitdem ich sie habe machte sie keine Anzeichen davon, ausser das sie nix mehr frisst seit geraumer zeit (7Wochen). Auffällig sind am Abdomen helle kahle Stellen. Kann mir jemand weiterhelfen???
Re: Anzeichen auf Häutung???
Hallo ,
das eine
über einen längeren Zeitraum nicht frisst ist eigentlich nichts ungewöhnliches. Es kann, muss aber nicht auf eine Häutung hinwiesen. Du hast geschrieben dass Du eine "junge"
hast.
Was bedeutet dass ? Gibt es vielleicht ein Nz Datum ? Oder hast du das konkrete Alter der
?
Häuten sich in jungen Jahren öfter und dies nimmt mit dem Jahren ab. Meine Rosea z.B.
häutet sich vielleicht alle 1 1/2 oder 2 Jahre. Bei meiner smithi ist es jetzt fast genau 1 1/2 Jahre gewesen. Selbst dass man sagt
ziehen sich zum Häuten zurück , kann ich aus eigener Erfahrung dementieren da sich meine smithi direkt ohne irgendeinen Schutz vor der Glasfront gehäutet hat. Nettes Schauspiel sag ich da
. Dann hast du erwähnt dass die
kahle Stellen am Abdomen hat?.
Ist es nur eine ? oder mehrere ? Gibts Fotos eventuell. Die Brachypelma -Arten sind Bombardierspinnen und ein kahles Abdomen ist z.B. bei einer nervösen
keine seltenheit. Konntest du vielleicht beobachten ob sie mit ihren Hinterbeinen am Abdomen langschubbelte um Brennhaare zu verteilen ? Dann nochmal zurück zur Häutung...Wenn eine
am Abdomen ne kahle Stelle hat, kann man am besten erkennen, ob eine Häutung ansteht. Die kahle Stelle wird dann immer dunkler..das kann lange oder nicht so lang dauern...bei meiner
warens 2 Tage
Dann kommen wir zum nächsten Punkt ....Die Haltungsbedingungen....wie sehen deine Parameter des Terrariums aus ? Temperatur ? Luftfeuchtigkeit ? Größe ? Bodengrund ? Versteckmöglichkeiten ? Ferndiagnose ist immer schwer.....ich hoffe ich konnte Helfen ? Mit ein wenig mehr Information kann man vielleicht mehr sagen. Vielleicht Fotos ? ...Also nicht so verrückt machen...muss nicht immer was sein
bis die Tage
MFG
das eine


Was bedeutet dass ? Gibt es vielleicht ein Nz Datum ? Oder hast du das konkrete Alter der


häutet sich vielleicht alle 1 1/2 oder 2 Jahre. Bei meiner smithi ist es jetzt fast genau 1 1/2 Jahre gewesen. Selbst dass man sagt



Ist es nur eine ? oder mehrere ? Gibts Fotos eventuell. Die Brachypelma -Arten sind Bombardierspinnen und ein kahles Abdomen ist z.B. bei einer nervösen





bis die Tage
MFG
Meine Pfleglinge
0.1 B.smithi 0.1 G.rosea 0.0.1 A.versicolor 0.0.1 P.metallica

Re: Anzeichen auf Häutung???
Vielen Dank für deine Antwort. Sie ist zwei Jahre alt. Habe mich auch im Zoohandel, wo ich sie mir käuflich erworben habe,heute nochmal erkundigt. Habe dem auch Bilder gezeigt. Er meint das es ihr gut geht und das so Auffälligkeiten am Abdomen nicht vorhanden sind und ich mir keine Sorgen machen brauch.
- Chris
- *top* Fotograf
- Beiträge: 822
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 05:34
- Wohnort: Bayern,Franken
- Kontaktdaten:
Re: Anzeichen auf Häutung???
AndyMei hat geschrieben: Habe mich auch im Zoohandel, wo ich sie mir käuflich erworben habe,heute nochmal erkundigt. Habe dem auch Bilder gezeigt. Er meint das es ihr gut geht und das so Auffälligkeiten am Abdomen nicht vorhanden sind und ich mir keine Sorgen machen brauch.
Bitte nehme es mir nicht übel und sei mir nicht böse denn ich meine nicht dich.
Aber wenn ich solche Aussagen höre "Die vom Zoohandel" dann wird mir schlecht und ich könnte

Aktuelles Beispiel:
Ein ehemaliger Arbeitskollege aus Heilbronn (auch Fernfahrer) war letztens bei mir mit seinem LKW zu Besuch, da er beruflich bei mir in den Gegend zu tun hatte. Er hatte seinen Neffen (Badekind) dabei und der kleine (11 Jahre alt) war begeistert von meinen Spinnen.
Zu Hause dann in Heilbronn ging der kleine dann gleich mit seinen Eltern in den Fressnapf um sich evtl. eine Vogelspinne zu kaufen und sich beraten zu lassen.
Sie wollten eine Anfänger taugliche Vogelspinne und der Verkäufer schlug ihnen eine Poecilotheria regalis vor. Mein Kumpel der auch dabei war erinnerte sich daran, was ich ihn über Vogelspinnen erzählt habe und auch über die Poecilotheria regalis. Er sagte zu dem Verkäufer vom Fressnapf, dass er erst mal seinen Kumpel fragen will ob eine Poecilotheria regalis überhaupt was für Anfänger ist da dieser über 70 Vogelspinnen besitzt und sich da ein kleines bisschen auskennt.
Aber der Verkäufer vom Fressnapf in Heilbronn lies nicht locker eine Poecilotheria regalis als Anfänger taugliche Vogelspinne anzupreisen.
Gott sei dank haben sie die Poecilotheria regalis nicht gekauft.
Denn eine Poecilotheria regalis ist beim besten Willen kein Tier für einen Anfänger. Sie sind verdammt schnell, leicht reizbar aggressiv und zu dem besitzen sie eine der stärksten Gifte unter den Vogelspinnen.
SUPER Empfehlung aus dem Zooladen kann ich da nur sagen



Da der kleine dann mächtig enttäuscht war, weil es mit der Vogelspinne aus dem Fressnapf nicht geklappt hat schenkte ich ihn eine kleine G.rosea (NZ von mir) mit einer KL von 3 cm.
Sorry dass ich am eigentlichen Thema vorbei geschrieben habe. Aber mit meinen Beitrag wollte ich nur zeigen, dass in den meisten Fällen nur Müll aus einer Zoohandlung kommt.
Was chakra76 geschrieben hat passt und dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Wichtig bzw. super wäre wenn du ein paar Bilder von deiner

Denn wenn du bis jetzt nur vom Zoohandel beratschlagst worden bist, dann wäre da evtl. Handlungsbedarf angesagt.
Aber wie gesagt dazu brauchen wir Bilder.
- rennsauRO
- Posting Rang
- Beiträge: 1579
- Registriert: So 1. Aug 2010, 15:00
- Wohnort: Wasserburg a. Inn
- Kontaktdaten:
Re: Anzeichen auf Häutung???
Das sind aber nicht nur "Außenstehende", die einem ein X für ein U vormachen wollen. Ich Wollte mal in der vielgeprießenen Terraristikabteilung im Fressnapf Rosenheim schauen, was die so an Auswahl für Bodenbewohner haben. Der Typ wollte mir ein Hochterrarium aufschwätzen, in so einem hätte er seine T.blondi auch drin gehabt ...... Und beim Dehner der Typ, selber Spinnenhalter und Züchter im "Kleinen" wollte mir die B.vagans ohne Herkunftsnachweis verkaufen, das wäre veraltet und nicht mehr nötig.
Ich weiß zwar auch nicht alles, aber Vorabinfo hol ich mir für jedes geplante und ungeplante Spinnetier (siehe meine Futtertiertauschobjekte B.albopilosum und Ps.irminia*fg*)ein.
Ich weiß zwar auch nicht alles, aber Vorabinfo hol ich mir für jedes geplante und ungeplante Spinnetier (siehe meine Futtertiertauschobjekte B.albopilosum und Ps.irminia*fg*)ein.
Ich bin Animal Horder:
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
Re: Anzeichen auf Häutung???
Ja bei mir war sich der gute herr auch sicher, dass meine "Zelda" ein männchen wäre- ich hatte ihn gefragt, ob er sich zu 100% wäre- er sagte: "jo, ich züchte seit 12 jahren VS"... ich meine er hat meine VS hochgezüchted und auch demendsprechend ihre exuvien gehabt und trotzdem: es ist ein männchen... nicht das ich sie wieder weggeben würde- bin aber trotzdem etwas enttäuscht, weil ich weis, dass sie jetzt nur noch etwa 2-3 jahre leben wird.... zusätzlich hatte er mir damals auch den scheiss kokos kram angedreht.. WIE KANN JEMAND DER 12 JAHRE VS ZÜCHTED SO DÄMLICH SEIN..... vllt kriegen die zoo"fach"kräfte von den herstellern i-welche prämien für so und so viel litter verkaufte humunus-kokos-shit.... naja es wird ein ewiges thema in den vs foren bleiben...
LG Marc
LG Marc
Der späte Wurm wird vom frühen Vogel nicht gefangen!!!!!!
Brachypelma smithi 1.0; Chromatopelma cyaneopubescens 0.1; Dionaea muscipula
Brachypelma smithi 1.0; Chromatopelma cyaneopubescens 0.1; Dionaea muscipula
-
- Posting Rang
- Beiträge: 450
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 10:47
- Wohnort: daheim :)
Re: Anzeichen auf Häutung???
Chris hat geschrieben:Aber der Verkäufer vom Fressnapf in Heilbronn lies nicht locker eine Poecilotheria regalis als Anfänger taugliche Vogelspinne anzupreisen.
Gott sei dank haben sie die Poecilotheria regalis nicht gekauft.
Denn eine Poecilotheria regalis ist beim besten Willen kein Tier für einen Anfänger. Sie sind verdammt schnell, leicht reizbar aggressiv und zu dem besitzen sie eine der stärksten Gifte unter den Vogelspinnen.
SUPER Empfehlung aus dem Zooladen kann ich da nur sagen![]()
![]()
![]()
Da der kleine dann mächtig enttäuscht war, weil es mit der Vogelspinne aus dem Fressnapf nicht geklappt hat schenkte ich ihn eine kleine G.rosea (NZ von mir) mit einer KL von 3 cm.
[/b]
Hi Chris!
Wie bekommt eine Spinne das Prädikat "Anfängertauglich" oder nicht "Anfängertauglich"?
Ihm dann eine G. rosea mitzugeben lässt mich dann doch etwas schmunzeln, ich hoffe doch du hast ihm das mit der Diapause gut erklärt und wie man sie richtig durchführt?

Ich will deinen Beitrag nicht zerpflücken oder dir blöd kommen, ich finde P. regalis nicht unbedingt nicht "Anfängertauglich", die Tiere flüchten bei der kleinsten Störung, Drohen eigentlich nur wenn man Sie belästigt und sind sehr berechenbar im Verhalten. Von aggressiv zu sprechen find ich total falsch!
Wenn man ein paar Grundsätze beachtet, gibts auch hier kein Problem dieses Tier einem Anfänger zu empfehlen.
Ob jedoch ein 11 jähriger dafür geeignet ist sei dahingestellt...
Da ist die Haltung einer G. rosea wesentlich anspruchsvoller, auch wenn es ruhigere Tiere sind als z.b P. regalis.
Re: Anzeichen auf Häutung???
HI, also ich würde Grundsätzlich keiner
das Prädikat "Anfängertauglich " geben gleich welcher Art. J es gibt ruhigere und stressiger Tiere. Wo ich allerdigs auch mit eingreifen würde ist was thin lizzy geschrieben hat. Eine G.rosea würde ich nicht unbedingt einem Anfänger geben. Ist einfach noch zu knifflig mit der Winterruhe dem Fressverhalten und und und. Lieber noch warten mit so einer Spinne. P. regalis würd ich auch nicht für unterschreiben. Zum einen, da ich denk dases bekannt ist, das allein das Gift dieser Arten stärker ist als bei den meisten
. Es ist richtig dass sich die P. Arten schnell zurück ziehen wenns brennt aber was ist wenn nicht ? Dann ist das Kind in den Brunnen gefallen und es ist zu spät. So einen Biss den merkt man sich !!! Wie ist es denn mit einer B. albopilosum ? Die lassen sich meistens echt nicht stressen. Sind schöne
( aber das sind se ja alle
). So das war mal mein Standpunkt dazu.
Aber....jeder sieht es anders und jeder sollte seinen Weg finden um dieses schöne Hobby zu betreiben..
MFG Svenni




Aber....jeder sieht es anders und jeder sollte seinen Weg finden um dieses schöne Hobby zu betreiben..
MFG Svenni
Meine Pfleglinge
0.1 B.smithi 0.1 G.rosea 0.0.1 A.versicolor 0.0.1 P.metallica

- Chris
- *top* Fotograf
- Beiträge: 822
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 05:34
- Wohnort: Bayern,Franken
- Kontaktdaten:
Re: Anzeichen auf Häutung???
Chris hat geschrieben:Sorry dass ich am eigentlichen Thema vorbei geschrieben habe. Aber mit meinen Beitrag wollte ich nur zeigen, dass in den meisten Fällen nur Müll aus einer Zoohandlung kommt.
[/b]
Merkt ihr beiden denn nicht, dass ihr an dem eigentlichen Thema vorbei schreibt.
In diesen Thema geht es um "Anzeichen auf Häutung" und ich wollt den Themenautor nur zeigen, dass er nicht so sehr auf seine Zoohandlung hören soll und dass wir ihn besser helfen können wenn er Bilder von seiner Spinne + Terra bringt.
Hier geht es aber nicht um die Haltungsbedingung einer G.rosea und es geht auch nicht darum was eine Anfägertaugliche Vogelspinne ist oder nicht. Wenn ihr darüber diskutieren wollt, dann macht bitte ein neues Thema auf.
Re: Anzeichen auf Häutung???
HI, hm am Thema vorbei ...eigentlich nicht.....Grundsätzlich wurde die Frage beantwortet und darum geht es ja ...dass es vorkommt, dass übern Tellerrand geschaut wird, ist denk ich in ordnung und sollte auch sein. Dafür ist das Forum ja da
.......das sich Temen vermischen weil sie einfach Nahtlos ineinander übergehen durch weitere Fragen ist auch logisch....jetzt hätten wir schon 3 neu Themen aufgemacht und das kann ja auch nicht Sinn der Sache sein oder ? Naja für die Zukunft merken wir uns das
Also Jungs lasst es euch gutgehen 



Meine Pfleglinge
0.1 B.smithi 0.1 G.rosea 0.0.1 A.versicolor 0.0.1 P.metallica

Re: Anzeichen auf Häutung???
Hallo AndyMei.
Erstmal noch nen Willkommen von mir im Forum.
Also mal zu Deiner Frage:smithi's sind eigentlich extrem schlechte Esser.Meine smithi hat die letzten 5 Monate nix gefuttert,obwohl ich Ihr immer mal wieder was rein getan habe.
Dafür hat Sie in den letzten 2 Wochen 2 Schaben gefuttert.
Mach Dich also mal nicht so verrückt,wenn Sie für 7 Wochen nix futtert.
Was die 2.te Frage wegen Häutung angeht:das sieht man daran,das die Glatze(die hellen Flecken die Du erwähnt hast) sich Dunkel bis Schwarz färbt.
Aber wie gesagt,stell mal nen Bild von Spinne und Terra rein,dann kann man Dir bestimmt noch besser Helfen oder Fragen beantworten.
Zum anderen:wenn bei einem Thema ein Zweites angeschnitten und Diskutiert wird,find ich das auch nicht so schlimm,kann man 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Anfängerspinnen gibt es Viele und Keine.
Kommt immer auf Halter und Spinne an.Wie ist und verhält sich die Spinne,wie ist und verhält sich der Halter und wie gut ist er informiert.
Erstmal noch nen Willkommen von mir im Forum.
Also mal zu Deiner Frage:smithi's sind eigentlich extrem schlechte Esser.Meine smithi hat die letzten 5 Monate nix gefuttert,obwohl ich Ihr immer mal wieder was rein getan habe.
Dafür hat Sie in den letzten 2 Wochen 2 Schaben gefuttert.
Mach Dich also mal nicht so verrückt,wenn Sie für 7 Wochen nix futtert.
Was die 2.te Frage wegen Häutung angeht:das sieht man daran,das die Glatze(die hellen Flecken die Du erwähnt hast) sich Dunkel bis Schwarz färbt.
Aber wie gesagt,stell mal nen Bild von Spinne und Terra rein,dann kann man Dir bestimmt noch besser Helfen oder Fragen beantworten.

Zum anderen:wenn bei einem Thema ein Zweites angeschnitten und Diskutiert wird,find ich das auch nicht so schlimm,kann man 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Anfängerspinnen gibt es Viele und Keine.
Kommt immer auf Halter und Spinne an.Wie ist und verhält sich die Spinne,wie ist und verhält sich der Halter und wie gut ist er informiert.
Gruß,Nando
Ich bin Anonymer Arachnophobiker
Aktueller Bestand:0.1.B.smithi,0.1A.geniculata,0.0.1G. rosea,0.1.Nh.coloratovillosus,0.1.L.parahybana,0.0.1Th. blondi,0.1.X.spc.blue,0.0.6 M.balfouri,0.0.2 P.reduncus, 0.0.1g.pulchripes
Ich bin Anonymer Arachnophobiker
Aktueller Bestand:0.1.B.smithi,0.1A.geniculata,0.0.1G. rosea,0.1.Nh.coloratovillosus,0.1.L.parahybana,0.0.1Th. blondi,0.1.X.spc.blue,0.0.6 M.balfouri,0.0.2 P.reduncus, 0.0.1g.pulchripes
Re: Anzeichen auf Häutung???
Heyho,Badenser hat geschrieben:...smithi's sind eigentlich extrem schlechte Esser...
also das würde ich jetzt so nicht verallgemeinern, zumindest kann ich es aus eigener Erfahrung nicht bestätigen. Meine nimmt was sie kriegen kann, und wenn sie tatsächlich mal ein Futtertier ableht, dann liegt ziemlich wahrscheinlich eine Häutung an. Ich halte B. smithi eher für extrem gute "Futterverwerter", weil sie wirklich nur nach einer Häutung "abnehmen". Insofern neigen Smithis recht schnell dazu aus der "1,5er-Regel" zu laufen, wenn man nicht aufpasst...
MfG
Gerhard
0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus
Gerhard
0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus
Re: Anzeichen auf Häutung???
HI , da kann man mal sehen wie unterschiedlich auch unsere Pfleglinge sind
Auch wenns die gleich Gattung ist. Meine
z.B. hat nach ihrer Häutung grad mal ne Heuschrecke verputzt und das war vor 3 Wochen
seitdem hat die Diva keinen Hunger mehr. Da gillt es eben warten.........so sind se ...so lieben wir se
haut rein lasst es euch gutgehen.




Meine Pfleglinge
0.1 B.smithi 0.1 G.rosea 0.0.1 A.versicolor 0.0.1 P.metallica

- rennsauRO
- Posting Rang
- Beiträge: 1579
- Registriert: So 1. Aug 2010, 15:00
- Wohnort: Wasserburg a. Inn
- Kontaktdaten:
Re: Anzeichen auf Häutung???
Bei meiner ersten Smithi war das von Häutung zu Häutung unterschiedlich. Einmal hat sie in den ca. 6 Monaten dazwischen gerademal drei Grillen gefuttert (für nen 5-cm-Brachypelma-Panzer eigentlich nicht viel) und nach der Häutung die gleiche Stückzahl in zwei Wochen.
Die wahre Freßmaschine unter meinen Achtbeinern ist die B.vagans. Egal ob Schabe, Schrecke, Grille oder sonstwas, alles wird gepackt. Nur hab ich bei der auch das Problem, dass die bei jedem Happen immer fetter wird und nicht abnimmt. Die zeigt zur Zeit ne geplante Häutung an und schleppt fast jeden Abend eine ca. 1:2-Kugel hinter sich her zum Wassernapf. Freßpause? Bei DER? Denkste! Die täte eine Leckerli nach der anderen in ihre schöne selbstgebaute Höhle zerren und fressen, bis sie nimmer durch den Eingang und der A**** perfekt in den Bau paßt

Die wahre Freßmaschine unter meinen Achtbeinern ist die B.vagans. Egal ob Schabe, Schrecke, Grille oder sonstwas, alles wird gepackt. Nur hab ich bei der auch das Problem, dass die bei jedem Happen immer fetter wird und nicht abnimmt. Die zeigt zur Zeit ne geplante Häutung an und schleppt fast jeden Abend eine ca. 1:2-Kugel hinter sich her zum Wassernapf. Freßpause? Bei DER? Denkste! Die täte eine Leckerli nach der anderen in ihre schöne selbstgebaute Höhle zerren und fressen, bis sie nimmer durch den Eingang und der A**** perfekt in den Bau paßt



Ich bin Animal Horder:
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
Re: Anzeichen auf Häutung???
Heute hat sie sich nun endlich gehäutet, meine Brachypelma smithi. 

Zurück zu „Häutung / Geschlechtsbestimmung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste