Seite 1 von 1

Spiderlinge Klitschnass gehalten...

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 00:48
von Kalle
Moin Moin.
Ich habe mir letzte Woche im Zoo-Laden einen Smithi-Spiderling gekauft (07/2009) und war sehr erstaunt als ich mir ansah wie diese gehalten werden.
In der Dose ist Blumenerde die mit Wasser nur so getränkt ist. Hab denn gleich mal nachgefragt ob dies denn "normal" sei, weil (ich als Anfänger sogar weiß) diese Art ja eigentlich sehr trocken gehalten werden sollte.
"Oh, da ist wohl jemandem ein Fehler unterlaufen"... :Daumen runter

Ich wollte meinen Spiderling eigentlich in der Dose weiter großziehen, natürlich habe ich ihn Umgetopft.
Habe ne Art Brotdose, in der ich eigentlich die Heimchen rein tu.
Habs mit Walderde befüllt und der/die kleine scheint sich da recht wohl zu fühlen.
Hoffe es ist nicht zu groß für das kleine Ding.

Fotos hänge ich mal an.

Wäre über Tipps zu Spiderlingen dankbar. Will ihr ja nur gutes. ;)

Re: Spiderlinge Klitschnass gehalten...

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 01:01
von -=Spider=-
joa gut das du sie mit genommen hast :)
nööö ist nicht zu groß das döschen ;) hast du schon ein kleines behältnis für wasser drin ? auch wenn sie schon genug hatte :lol:

Re: Spiderlinge Klitschnass gehalten...

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 01:57
von Kalle
Guten "Morgen" :D
Hab kein Wassernapf rein gestellt, habe aber die eine Seite leicht besprüht.
Bin aber schon die ganze Zeit am grübeln, ob ich da einen Deckel zum Trinken rein tu.

Jedenfalls sieht sie wieder Top fit aus, vorher war sie etwas träge. :evil:

Re: Spiderlinge Klitschnass gehalten...

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 16:20
von Chris
Auch ich habe mir letztens zwei B.smithi gekauft wo ich erschrocken war wie diese gehalten worden sind.
Deine Box schaut gut aus und ist nicht zu groß.
Du kannst evtl. eine Verschlusskappe von einer PT-Flasche rein tun als Wassernapf und ein kleines Steinchen rein legen.
Ein kleines Stück Kork oder halt eine andere Versteckmöglichkeit wäre auch nicht schlecht.

Re: Spiderlinge Klitschnass gehalten...

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 18:54
von Kalle
Moin Moin.
Wie wurde denn deine gehalten, als du sie dir holtest?

Einen "Napf" werde ich wohl auch doch rein setzen, da sich in dem kleinen Ding durch das sprühen an die Scheibe, die Luftfeuchtigkeit glaub ich ganz schnell erhöht.
Will die kleine ja nicht ärgern:D

Re: Spiderlinge Klitschnass gehalten...

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 19:35
von Azrael
Kalle hat geschrieben:Einen "Napf" werde ich wohl auch doch rein setzen, da sich in dem kleinen Ding durch das sprühen an die Scheibe, die Luftfeuchtigkeit glaub ich ganz schnell erhöht.
Will die kleine ja nicht ärgern:D

Wobei der Wassernapf eher als "Notfall-Reserve" dient, falls tatsächlich mal eine Dehydrierung droht. Im Idealfall braucht man das Teil eigentlich nicht. Zum Luftfeuchtigkeitshaushalt trägt das "Näpfchen" nur unwesentlich bei, bei mir braucht es über eine Woche bis alles verdunstet ist. Ich hab meine Smithi auch noch so gut wie nie in der Nähe des Napfes erwischt, einfach weil ihr der etwas feuchtere Boden da nicht zu passen scheint (aus meiner Sicht ist es selbst da "trocken"). Auch ein Sprühen ins Smithi-Becken oder an die Scheiben erscheint mir generell unproblematisch, solange man die Spinne damit nicht unnötig nervt. Das Sprühwasser ist bei moderatem Einsatz nach wenigen Stunden komplett verdampft und kurzzeitige Ausschläge der Luftfeuchtigkeit gibt's in freier Natur auch ständig. Ich konnte bislang aber nicht beobachten, dass meine Smithi das Wasser von der Scheibe "geleckt" hätte (was bei Baumbewohnern meist problemlos funktioniert). Generell wird das Thema "Luftfeuchtigkeit" im Terrarium wohl immer ein Kompromiss bleiben, da sich die Realität nie wirklich erreichen lässt - schon gar nicht durch ein akribisches "Nachbeten" von Klimadiagrammen. Daher bleibe ich meinem Prinzip "lieber zu trocken als zu feucht" treu, zumal mit höheren Temperaturen und höherer Feuchtigkeit auch die Gefahr von Schimmel, Pilzen, Parasiten, whatever, eher steigt.

Re: Spiderlinge Klitschnass gehalten...

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 20:57
von rennsauRO
Ich lasse bei meiner s,ithi ab und zu den Napf überlaufen, muß aber trotzdem alle zwei bis drei Tage Napf auffüllen, weil meine Madame regelmäßig zu trinken scheint, und das nicht schlecht. Manchmal seh ich sie dabei, bin dann aber allerdings zu langsam mit fotografieren:(

Re: Spiderlinge Klitschnass gehalten...

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 05:45
von Chris
rennsauRO hat geschrieben: weil meine Madame regelmäßig zu trinken scheint, und das nicht schlecht.


Oh ja manche Vogelspinnen trinken wirklich.
Dieses Bild hat meine Freundin aufgenommen nach dem sie bei meinem Cyclosternum fasciatum KL c
a. 2cm den Wassernapf aufgefüllt hat. Die Spinne hing fast Kopf über in den Napf und trinkt.

Bild

Re: Spiderlinge Klitschnass gehalten...

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 06:15
von Kalle
Habe der kleinen gestern einen Stein mit in die Box gelegt (der geht bis zur "Decke", sie KANN da nicht drauf fallen), der hat an einer Seite eine Einkärbung so dass man ihn perfekt hinstellen kann und der dient nun als Versteckhöhle.
Als ich aufgewacht bin dachte ich, die kleine wäre mir ausgebüchst, bis ich sie da drin entdeckt hat.
Ging ja schnell das sie das angenommen hat. :mrgreen:

Re: Spiderlinge Klitschnass gehalten...

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 08:12
von smithi_admin
Da hab ich auch noch ein Bild zum Thema Trinkschale ;)

Ob eine Trinkschale bei Vogelspinnen sinnvoll ist oder nicht, wurde unter Vogelspinnenhaltern schon häufig diskutiert. Ich persönlich zähle mich zu den Befürworten. Dies hat einen positiven Einfluss auf die Luftfeuchtigkeit :mrgreen:

Re: Spiderlinge Klitschnass gehalten...

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 08:42
von Azrael
Yoar, ich hab ja auch brav einen Napf verbaut. Aber in den 2 Wochen, die sie sich nun verbuddelt hat, konnte ich z.B. nicht feststellen, dass eine Füllung nun länger halten würde...

Re: Spiderlinge Klitschnass gehalten...

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 17:47
von Badenser
Ja ja,wir haben unsere smithi auch schon beim trinken gesehen.Sie hieng mindestens 2 min. über dem Napf,das meine Frau schon Angst hatte,Sie sei ertrunken. :lol:

Re: Spiderlinge Klitschnass gehalten...

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 20:01
von Chris
Kalle hat geschrieben:Moin Moin.
Wie wurde denn deine gehalten, als du sie dir holtest?



Habe ich schon in den Forum "Sonstiges" geschrieben unter Thema "Bestand erweitert"

Wieder habe ich meinen Bestand um drei Vogelspinnen erweitert.

Zwei B.smithi und einer T.blondi.

Alle Vogelspinnen habe ich über Kleinanzeigen im Internet gefunden und gekauft. Da ich mit dem LKW überall in Deutschland unterwegs bin ist es für mich echt lukrativ bei günstigen Angeboten zuzuschlagen und dann die :smithi mit den LKW selbst abzuholen so erspare ich der :smithi den lästigen Transport/Versand.

Eine B.smithi 3.5 cm mit einen 30er Terraium für 50€.
Eine B,smithi mit einer kl von 7cm für 40€!!!!!!
Ich erschrak als ich die beiden B.smithi abgeholt habe denn die hatten als Bodengrund Sand im Terrarium um genau zu sagen feiner Quarzsand also Vogelsand mit kleine Steinchen drin :o :shock: :Daumen runter