Seite 1 von 1

Spinne stressfrei umsetzen - aber wie?

Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 14:10
von Gwen
Hallo,

wir sind seit drei Wochen Besitzer einer neuen Spinne und müssen sie jetzt schon umsetzen. Da sollte möglichst stressfrei vor sich gehen, weshalb mich Eure Meinung interessiert.

Unsere Smithi (2 Jahre alt, circa 4cm KL) hat sich direkt nach Ankunft im Terrarium in ihre Korkröhre verzogen und ward seit dem nicht mehr gesehen. Nun haben wir entdeckt, dass die Erde im Terrarium schimmelt. (Walderde) Das Warum können wir uns zwar nicht erklären, aber jedenfalls soll schnellstens neue Erde rein. Jetzt zu unserem Problem:
Die Korkröhre, in der sich Thadäus versteckt, ist sowohl über- als auch unterirdisch. Das heißt, um ihn rauszuholen, damit wir die Erde erneuern können, müssen wir ihn quasi ausgraben. Er wird sich freuen. :?
Sollten wir ihm nachdem wir ihn ausgebuddelt haben noch Zeit lassen, sich wieder zu beruhigen, bevor wir ihn in die Heimchenbox setzen? Oder ist es stressfreier, wenn wir die Sache einfach so schnell wie möglich hinter uns bringen?

Für Tipps wäre ich sehr dankbar

Re: Spinne stressfrei umsetzen - aber wie?

Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 14:55
von Azrael
Hi Gwen,

ich würde Thadäus nicht ausbuddeln. Vielleicht macht er nur eine lange Pause, evtl. häutet er sich aber auch, das kann man nicht wissen. Bei der Häutung (und die Tage unmittelbar danach) sollte die Smithi auf keinen Fall gestört werden. Eine verunglückte Häutung ist auf jeden Fall schlimmer als drohender Schimmel (der sich wahrscheinlich eh noch nicht unmittelbar bis zu Deiner Spinne durchgearbeitet hat). Ich würde in dem Fall noch warten, bis sie von alleine wieder rauskommt. Und falls sie sich "umgezogen" hat, dann noch eine Woche warten, und dann kann die Umzugsaktion starten. Das erste Fresschen gibt's dann nach dem Umzug...

BTW: Willkommen hier im Forum... :winki

Re: Spinne stressfrei umsetzen - aber wie?

Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 17:43
von -=Spider=-
joa hallo erst mal

und Azrael hat recht ;) nicht ausbudeln und erst mal warten bis er auftaucht :)

Re: Spinne stressfrei umsetzen - aber wie?

Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 18:50
von Gwen
alles klar, dann warten wir ab, bis er sich wieder zeigt und topfen ihn dann um :-)

Re: Spinne stressfrei umsetzen - aber wie?

Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 19:55
von smithi_admin
Sehe ich genau so. Ich würde ggf. den Schimmel wenn möglich von der Erdoberfläche partiell an den befallenen Stellen entfernen.

Re: Spinne stressfrei umsetzen - aber wie?

Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 08:46
von spiderman
um den schimmel zu bekämpfen würde ich weisse asseln und springschwänze reintunt,die machen den schimmel den gar aus und lassen es dazu erst nicht kommen

Re: Spinne stressfrei umsetzen - aber wie?

Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 14:45
von smithi_admin
spiderman hat geschrieben:um den schimmel zu bekämpfen würde ich weisse asseln und springschwänze reintunt,die machen den schimmel den gar aus und lassen es dazu erst nicht kommen

Asseln oder Springschwänze würden in einem eher trockenen gehaltenen smithi Terrarium nicht überleben. Den Schimmel bekämpft man in einem Terrarium für Brachypelmen am besten in dem ausreichend Lüftung vorhanden ist (Lüftungsgitter vorne und oben) und das Bodensubstrat entsprechend trocken gehalten wird.

Re: Spinne stressfrei umsetzen - aber wie?

Verfasst: So 31. Okt 2010, 14:44
von Gwen
alles klar, wir haben jetzt die oberste Schicht der Erde entfernt und warten drauf, dassThadäus sich wieder zeigt. Die neue Erde wird dann in Schichten geföhnt. Nur eine Woche trocknen lassen scheint trotz Lüftungsgitter nicht gereicht zu haben. Die Erde, die wir besorgt haben, war allerdings auch sehr lehmig und feucht.

Auf jeden Fall vielen Dank für eure Ratschläge

Re: Spinne stressfrei umsetzen - aber wie?

Verfasst: So 31. Okt 2010, 17:03
von Badenser
Hallo Gwen.
Auch von mir ein Willkommen im Forum.
Ich würde auch bis zur Zeit,wo die :smithi sich wieder sehen lässt,Asseln oder Springschwänze rein setzen.Nur zur Sicherheit,das der Schimmel sich nicht weiter ausbreitet.
Wenn sie nix mehr finden,versammeln sie sich am und unter dem Wassernapf,da es dort ja feucht ist,durch Wassernapf großzügig überlaufen lassen.

Re: Spinne stressfrei umsetzen - aber wie?

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 08:20
von Chris
smithi_admin hat geschrieben:Asseln oder Springschwänze würden in einem eher trockenen gehaltenen smithi Terrarium nicht überleben.


Genau dem ist es. Sie überleben es nicht in einen trockenen Terrarium. Aber in einen trockenen Terrarium bildet sich auch kein Schimmel!!

Das Terrarium gut, sehr gut reinigen und neue Erde rein und dann auf eine Doppelbelüftung achten und nicht wieder so feucht halten, dass sich Schimmel bilden kann.

Re: Spinne stressfrei umsetzen - aber wie?

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 19:34
von Gwen
Hallo,

nur, um Euch auf dem Laufenden zu halten: Wir hatten die von Schimmel befallene Erde abgetragen und auf das Auftauchen von Thadäus gewartet. Heute abend war es soweit: Klein, schwarz-rot und wunderschön saß er im Terra. Morgen soll er dann umziehen.

Re: Spinne stressfrei umsetzen - aber wie?

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 19:44
von Azrael
Hi Gwen,

zurzeit scheinen die kleinen Kerlchen alle fast gleichzeitig aus ihren Löchern zu kommen... :)

Lass Thadäus noch etwas Zeit um ein "harter" kleiner Kerl zu werden. Der Schimmel scheint ja im Moment keine unmittelbare Bedrohung zu sein...

Das Thema wurde auch gerade erst bei diesem "Ausbuddler/Rückkehrer "besprochen:
viewtopic.php?p=6473#p6473

Re: Spinne stressfrei umsetzen - aber wie?

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 19:56
von Gwen
hallo Azrael, das klingt sehr vernünftig. Dann darf er noch ein bisschen im alten Zuhause bleiben.

Der Schimmel ist weg, zumindest sieht man nichts mehr davon. Und die Erde im alten Terra ist durch das Abtragen bloß niedriger als zu Anfang. Also vorne circa zehn, an der höchsten Stelle vielleicht fünfzehn Zentimeter hoch. Das sollte er ein paar Tage aushalten.

Edit: Soeben sagte mein Freund, dass Thadäus sich wieder versteckt hat. :? Vielleicht sollten wir ihn nicht permament anglotzen, wenn er draußen ist. Da würd ich mich auch verstecken

Re: Spinne stressfrei umsetzen - aber wie?

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 20:02
von Azrael
Gwen hat geschrieben:Vielleicht sollten wir ihn nicht permament anglotzen, wenn er draußen ist. Da würd ich mich auch verstecken
Ihr müsst halt ganz "leise" glotzen... :jokongly

Gut möglich, dass er jetzt erstmal für ein paar Tage arg hibbelig und schüchtern ist. In der Zeit seiner "Abwesenheit" könnte sich ja (im natürlichen Habitat) Konkurrenz in seinem "Revier" breit gemacht haben... ;)