Seite 1 von 2

G. pulchra: Winterruhe oder nicht?

Verfasst: Di 1. Jan 2013, 15:37
von Marco_Smithi
Hey Leute,

ich hole mir bald eine Grammostola pulchra. Aber im Internet steht fast nirgends dass sie eine Winterruhe halten soll, wie die G. rosea! Muss sie eine Halten? und wenn ja, genau wie die Rosea? Im sommer? Reichen da auch 15-18 C° circa außer 10? Gruß :)

Re: G. pulchra: Winterruhe oder nicht?

Verfasst: Di 1. Jan 2013, 17:39
von Azrael
Welcome to 2013... :)

Das Verbreitungsgebiet von G. pulchra ist weniger weit vom Äquator entfernt als das von B. smithi. Zumindest was die Temperaturen angeht, sollte es da keine dramatischen jahreszeitlichen Unterschiede geben. Als Regenwaldbewohner wollen sie es halt recht feucht, ob da zusätzlich noch "Jahreszeiten" in Form von regelmäßigen Regen-/Trockenzeiten simuliert werden sollten, weiß ich aber nicht. Aber wie meistens sollte man auch da den Vorbesitzer/Verkäufer fragen, ob derartige Rhythmen etabliert wurden, und wenn ja, diese dann auch fortführen...

Re: G. pulchra: Winterruhe oder nicht?

Verfasst: Di 1. Jan 2013, 18:15
von Marco_Smithi
Ok danke, dir auch :)

Ok es ist also nicht unbedingt nötig wie bei der G. rosea oder? Weil ich habe ein paar Seiten über die Haltung der pulchra durchstöbert und nirgends was von Winterruhe gelesen... Erst als ich bei Google G. pulchra Winterruhe eingegeben hab kam eine oder zwei Seiten darüber (nur Fragen von andere Haltern in andere Foren)... MfG

Re: G. pulchra: Winterruhe oder nicht?

Verfasst: Di 1. Jan 2013, 18:51
von Azrael
Marco_Smithi hat geschrieben:Ok es ist also nicht unbedingt nötig wie bei der G. rosea oder?

Aus meiner Sicht nicht. Da kann man sich auch grob am Klimadiagramm von >>Rio<< orientieren. Kälter als 17°C wird es da auch im Winter (unserem Sommer) nicht. Letzlich gewöhnen sich die Tiere nach etwas Zeit auch an unseren Jahresrhythmus (die wird nicht für immer und ewig nach brasilianischer Ortszeit "ticken"), so dass in unserem Winter in einer normalen Wohnung dann ohne Beleuchtung incl. Nachtabsenkung eben in etwa diese Tiefsttemperaturen erreicht werden...

Re: G. pulchra: Winterruhe oder nicht?

Verfasst: Di 1. Jan 2013, 19:03
von Marco_Smithi
Ok danke sehr für die Hilfe!!! :) Morgen hole ich sie mir ;) Es ist ein Weibchen mit einer KL von 3cm. Für die nächste Zeit kommt sie in einer Faunabox und irgendwann bekommt sie ihr Terra. :)

Re: G. pulchra: Winterruhe oder nicht?

Verfasst: Di 1. Jan 2013, 19:20
von Azrael
Dann lass mal Bilder sehen. Ich finde diese "schwarzen Panther" ausgesprochen hübsch...

Re: G. pulchra: Winterruhe oder nicht?

Verfasst: Di 1. Jan 2013, 19:52
von Marco_Smithi
Oh ja ich auch ich zeig dann gleich auch ihr Zuhause dann könnt ihr sagen obs OK ist ;)

Re: G. pulchra: Winterruhe oder nicht?

Verfasst: Di 1. Jan 2013, 21:32
von rennsauRO
Wenn bei mir ne neue einziehen soll, mach ich mich schlau, wo die herkommt und spiel mich dann durch klimadiagramme.de , da kann man sehr gut ableiten, wie warm und feucht die es "gewohnt" sind und ob und wenn ja wann die Winterruhe machen.

Re: G. pulchra: Winterruhe oder nicht?

Verfasst: Di 1. Jan 2013, 23:25
von Marco_Smithi
Ja du hast recht ;)

Re: G. pulchra: Winterruhe oder nicht?

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 15:22
von Hackfried
über pulchra gibts es wohl auch wieder sehr verschiedene haltungsbeschreibungen. bei vielen steht nichts über winterruhe. bei adulten weibchen, habe ich gelesen, sollte man zwei bis 3 monate nicht füttern um eine regelmäßige häutung zu gewährleisen. auch die lf sollte in dieser zeit etwas angehoben werden. diapause wird ebenfalls zum auslösen des kokonbaus beschrieben.
sie scheinen es zu lieben sonnenbäder zu nehmen und dabei ihren hinterleib senkrecht aufzustellen. - ein spot wäre also empfehlenswert.
hier mal ein link aus der schweiz, der scheint recht versiert zu sein. erfunden haben die schweizer die spinne aber nicht.
http://www.vogelspinnenforum.ch/board5- ... 9f3399d8f3

Re: G. pulchra: Winterruhe oder nicht?

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 17:13
von Marco_Smithi
Haha ok danke sehr! Ich schaus mir an ;)

P.S: hab die Spinne geholt! Sobalds möglich ist poste ich mal Bilder rein ;)

Re: G. pulchra: Winterruhe oder nicht?

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 06:23
von Marco_Smithi
Kann es sein dass es einer G. pulchra zu feucht ist? Der Bodengrund ist überall feucht und die LF liegt bei 95% ... Die Spinne hängt seit gestern beim Deckel der Faunabox... mmhh

Re: G. pulchra: Winterruhe oder nicht?

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 11:16
von thin lizzy
Meine beiden mögens auch nicht zu feucht!
Halte einfach einen Teil feucht, das reicht vollkommen. Der Rest kann troken bleiben

Re: G. pulchra: Winterruhe oder nicht?

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 12:23
von Marco_Smithi
Ok danke also lass ich teils des Bodens austrocknen. Aber ich habe ihr auch trockenen Moos angeboten für solche Fälle. Wie warm ist es momentan bei deine pulchra -terrarien?

Re: G. pulchra: Winterruhe oder nicht?

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 15:42
von thin lizzy
pulchra.JPG

pulchra2.JPG


den vorderen Teil gieße ich 1mal die Woche und lass ihn dann antrocknen. Zusätzlich hab ich oben den Deckel mit Tesa dichter gemacht.