Seite 1 von 2
Pamphobeteus ornatus
Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 12:53
von Lanutas
Hey- hab eine Frage: Hat einer schon erfahrungen mit einer Pamphobeteus ornatus gemacht/ bzw hält hier jmd eine???
http://www.arachnophilia.de/de/art/77
Re: Pamphobeteus ornatus
Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 18:55
von Chris
Sieht aus wie T.blondi wird so groß wie T.blondi und wird gehalten wie T.blondi. Suche hier im Forum nach T.blondi und du hast alles was du brauchst.
Re: Pamphobeteus ornatus
Verfasst: Di 26. Jun 2012, 02:24
von Lanutas
^^ besten dank
Re: Pamphobeteus ornatus
Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 14:46
von 1nsanity
Hallo,
mein Kollege hat eine Ornatus, ich selbst halte eine T.Blondi sind beides Arten die sehr pflegebedürftig sind. Ich halte mein ausgewachsenes T.Blondi Weibchen bei ca 26 Grad Tagsüber ( habe nie Licht bei der Blondi, da sie Licht sehr schlecht verträgt ) und ca 86% LF und Ihr Versteck halte ich immer feucht/nass. Damit hab ich die besten Ergebnisse erzielt!
-Trockenheit und Staunässe werden sehr schlecht vertragen
-Extreme Hitze oder Kälte ebenfalls
-Für gute Luftzirkulation ist bei diesen Arten auch zu sorgen (Ist das einzige Tier das ich in ner Terra Box halte!)
Die mögen es am besten feucht und dunkel!
Falls du noch Fragen hast, helfe ich dir gerne weiter!
Liebe Grüße
Re: Pamphobeteus ornatus
Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 21:18
von Chris
1nsanity hat geschrieben:-Für gute Luftzirkulation ist bei diesen Arten auch zu sorgen (Ist das einzige Tier das ich in ner Terra Box halte!)
????? Das mit der Trra Box musst du mir aber näher erklären????
Re: Pamphobeteus ornatus
Verfasst: Do 28. Jun 2012, 10:35
von Lanutas
@ 1nsanity: besten dank für deine Antworten- kannste vllt ma ein bild von deiner "terra box" hochstellen?
Re: Pamphobeteus ornatus
Verfasst: Do 28. Jun 2012, 15:12
von 1nsanity
Hallo!
Vielleicht habe Ich mich etwas undeutlich ausgedrückt ^^. Ich meinte mit Box natürlich einfach das Exo Terra Terrarium mit dem Luftgitter oben (gibts in verschiedenen Größen) - Ist zwar etwas teuer, aber zirkuliert sehr gut!
Liebe Grüße
Re: Pamphobeteus ornatus
Verfasst: Do 28. Jun 2012, 19:29
von Chris
Re: Pamphobeteus ornatus
Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 05:53
von Chris
@1nsanity mach oder bring mal ein Bild von deiner T.blondi wo man sie besser sieht (nähere Aufnahme) mir ist da was aufgefallen was ich aber jetzt noch nicht 100% bestätigen kann.
Re: Pamphobeteus ornatus
Verfasst: Di 10. Jul 2012, 19:57
von Chris
Es gab mal eine Zeit da habe ich ganz wenig geschrieben bzw. gar nichts oder nur kurz geantwortet und das aus einem ganz einfachen Grund.
Warum soll ich?? Es antwortet ja eh keiner!
Ich mein schauen wir uns doch mal diesen Beitrag an. Man schreibt und schreibt ausführlich mit Bilder usw. und bekommt keine Antwort. Also warum soll man dann sich noch die Mühe machen auf Fragen zu Antworten?
Selbst wenn man den User persönlich anschreibt mit der Bitte das Bild noch mal größer von seiner T.blondi rein zu stellen weil man da was gesehen hat. Nicht nichts kommt! Zum kotzen ist das (sorry)!
PS:@1nsanity du brauchts dein Bild von deiner Spinne (denn es ist keine T.blondi) nicht mehr vergrößert rein zu stellen. Denn ich habe es auch so gesehen. Deine angebliche T.blondi hat keine Haare auf der Patella (Knie) deswegen ist es keine 100% echte T.blondi sondern eine T.stirmi oder irgend ein anderer Hybrid.
Re: Pamphobeteus ornatus
Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 08:34
von Marco_Smithi
Re: Pamphobeteus ornatus
Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 10:46
von Lanutas
Hey chris, ich hab den kompletten beitrag von dir jetzt erst gelesen und bin dir auch sehr dankbar für deine ausführliche beschreibung- derzeit hatte ich meine abschlussarbeiten meines staatlich geprüften technikers und hatte alle man was zu tun- also bitte sehe es nicht für unnütz lange beiträge zu schreiben, sobald ich genügend zeit habe (wie heute) durchstöbere ich oft alle threads! und auch wenn du keine antwort bekommst, kannst du dir sicher sein, dass die leute es gelesen haben: entweder beschreibst du es halt so gut, dass keine fragen mehr im raumstehen (ein danke wäre dann vllt angebracht), oder wie in diesem beitrag: schätze ich, dass sich der 1nsanity vllt etwas angegriffen fühlt und deshalb nicht mehr antwortet (ob falsch oder richtig)... also ich für meinen teil bin IMMER sehr glücklich über solch qualitative beträge und denke nicht, dass sie umsonst sind!!!!!
.....zurück zur T.blondi, P.ornatus oder P.platyomma: so imposant und schön diese tiere sind, habe ich mich jetzt doch zunächst für eine Baumbewohnende Spinne entschieden (welche ist noch unklar, werde erstmal ein terra einrichten). ich werde vllt bald umziehen und suche, wenn es sich ergeben sollte, eine wohnung mit einem seperaten raum für terrarien- vllt gibts dann noch solch einen dicken brummer, wie die oben erwähnten arten.
Hast du zufällig noch ne avicularia art abzugeben?
LG Marc
Re: Pamphobeteus ornatus
Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 18:38
von Chris
Na ja zu 1nsanity möchte ich mal sagen, dass ich ihn nicht zu hart angegangen bin. Ich komm halt aus Bayern und bin ein bisschen temperamentvoll
Das was ich ihn geschrieben habe vor allem über das Exo-Terra mit dem Gitter was oben ist, war für mich wichtig da es für Spinnen echt gefährlich werden kann.
Ja bei so einen Brummer wie T.blondi, P.ornatus oder P.platyomma kommt mit hinzu, dass die Tier eigentlich recht teuer sind und man braucht ein großes Terra welches auch nicht gerade billig ist.
Sorry aber an Avicularia habe ich nichts abzugeben.
Re: Pamphobeteus ornatus
Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 18:49
von rennsauRO
Aber ich in Kürze, wenn ich mich nicht irre. Meine ist für ne A.versi momentan ziemlich zickig, die letzte Verpaarung scheint geklappt zu haben.
Re: Pamphobeteus ornatus
Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 19:09
von spiderman
@Chris hallo was hast du auser regalis und später blondi noch abzugeben?