Seite 1 von 1

Frage zu Brachypelma auratum Haltungsbedingungen

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 19:03
von Martin
Hallo , ich hab ne Frage :

Meine Frau möchte mir zum Geburtstag eine Brachypelma auratum schenken.

Wird die auratum genauso gehalten wie die smithi.Habe versucht mich durch das Netz zu lesen,doch da gehen die Angaben sehr weit auseinander.Die einen schreiben 22-25 Grad und die anderen 27-32Grad.

Boden trocken,Luftfeuchte 60-70% und im Versteck Feucht.

Wer kann mir nähere Infos geben?

LG und Danke

Martin

Mein Bestand:

B.smithi 0.2.0 , B.emilia 0.0.1 ,B.albopilosum 0.1.0

Re: Frage zu Brachypelma auratum

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 19:25
von thin lizzy
Hi Martin!
Zitat aus Vogelspinnen Herkunft-Pflege-Arten:

"Verschiedene Vorkommen im Staat Guerrero und Michoacan sind bekannt. Wie viele Arten bevorzugt B. arautum Bergwäler und mit großen Felsen durchsetzte, jahreszeitlich sehr trockene Gebiete.
Regenfälle sind selten, aber so stark, dass dadurch manches Exemplar obdachlos wird.
So konnte der Autor bei starkem Regenfall noch in 1000 Metern Höhe auf einer Passstraße bis zum Fu? der Berge umherlaufende B. arautum nachweisen, ein Beweis dafür, dass diese Art weiter verbreitet ist und damit häufiger vorkommt als bisher angenommen.
Abbruchkanten, wie sie oft beim Straßenbau entstehen, sind für B. arautum und viele anderen Vogelspinnen ein häufiger Aufenthaltsart."

Buch: http://www.amazon.de/Vogelspinnen-Herku ... 736&sr=8-1

Jeden Cent des etwas höheren Preises Wert, kannst dir gleich mit der B. arautum zusammen schenken lassen ;)

Lg

Re: Frage zu Brachypelma auratum

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 19:53
von Martin
Danke schön.

Zitat Wikipedia :

Brachypelma auratum bevorzugt mit Felsen durchsetzte Bergwälder bis in 1000 Meter Höhe, kommt aber auch in tiefer liegenden Gebieten vor. Die Siedlungsgebiete sind jahreszeitlich sehr trocken. Die ersten Exemplare wurden im Hochland von Mexiko-Stadt gefangen. Bei seltenen und heftigen Regenfällen fliehen die Tiere aus ihren überfluteten Wohnröhren. Einige Tiere leben in Abbruchkanten des Straßenbaus.

Das Buch werde ich mir heute Abend noch bestellen.

Nochmal Danke

Re: Frage zu Brachypelma auratum

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 20:56
von thin lizzy
in jedem Fall ne lohnende Investition! Tolle Bilder von Tieren, Habitatbilder über Terrarienbauplan usw usw!
Da schaut man immer wieder mal rein ;)