Monocentropus balfouri Haltungserfahrung
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 20:02
Hallo ihr Lieben!
Ich wollte mal so in die Runde fragen, ob jemand von euch Erfahrungen mit einer Monocentropus baldouri hat.
Weil die Infos die ich bin jetzt bekommen habe sind relativ durchwachsen und leider nur wenige vorhanden.
Ich würde sie so halten:
Terrarium der Größe entsprechend anpassen ist klar. Bei gerade mal 5cm Kl wird ein 30x30x30 denke ausreichend sein (wobei ich lieber die 50x30x30er nehme, weil man sich dort besser austoben kann was die Bepflanzung etc angeht).
Bei dem Steckbrief der Seite mit dem großen A wird ein Terrarium mit den Maßen 50x30x30 – 60x30x30 als Haltungsparameter beschrieben. Warum braucht eine doch so relativ kleine Vogelspinne soviel Platz ? Nicht das ich es ihr nicht sowieso gegeben hätte, aber rein aus dem Interesse würde ich dies gerne wissen. Könnte das aus den ausgeprägten Gespinnsten liegen ?
Dann zur Luftfeuchtigkeit und Temperatur
Einerseits wird gesagt, dass diese Art sehr trocken fast schon staubtrocken gehalten werden sollte. Das ganze dann noch bei fast 30° !! Was ich schon sehr unwahrscheinlich finde.
Ich würde sie bei relativ "humanen" 25° versuchen zu halten und ihr einen nicht so trockenen Bereich im Terrarium anbieten. Dort würde ich dann wie gehabt den Bepflanzungsschwerpunkt (gibt es das Wort ?) setzen und ihren/seinen Trinknapf platzieren.
Zum Bodengrund: hier wird auf ein Sand/Erde oder sogar komplettes Sandsubstrat verwiesen. Bei nur Sand würde die Grabfähigkeit aber nur durch sehr hohe Feuchtigkeit und vorallem eine gewissen Dauerfeuchtigkeit gewährleistet sein. Wie würde man so etwas in einem Terrarium bewerkstelligen ? Jeden Tag sprühen würde sich mit der trockenen Haltung ja beissen. Außerdem würde durch den Wasserfluss die Statik der gebauten Höhle beeinträchtigt. Ich würde sie dann aber lieber auf nur Erde halten. Das ganze dann ähnlich einem geniculata Terrarium aufbauen. Halb feucht halb trocken. In diesem Fall eventuell auch 1/4 feucht der Rest trocken.
Freue mich wie immer auf eure Antworten !
Liebe Grüße
Ich wollte mal so in die Runde fragen, ob jemand von euch Erfahrungen mit einer Monocentropus baldouri hat.
Weil die Infos die ich bin jetzt bekommen habe sind relativ durchwachsen und leider nur wenige vorhanden.
Ich würde sie so halten:
Terrarium der Größe entsprechend anpassen ist klar. Bei gerade mal 5cm Kl wird ein 30x30x30 denke ausreichend sein (wobei ich lieber die 50x30x30er nehme, weil man sich dort besser austoben kann was die Bepflanzung etc angeht).
Bei dem Steckbrief der Seite mit dem großen A wird ein Terrarium mit den Maßen 50x30x30 – 60x30x30 als Haltungsparameter beschrieben. Warum braucht eine doch so relativ kleine Vogelspinne soviel Platz ? Nicht das ich es ihr nicht sowieso gegeben hätte, aber rein aus dem Interesse würde ich dies gerne wissen. Könnte das aus den ausgeprägten Gespinnsten liegen ?
Dann zur Luftfeuchtigkeit und Temperatur
Einerseits wird gesagt, dass diese Art sehr trocken fast schon staubtrocken gehalten werden sollte. Das ganze dann noch bei fast 30° !! Was ich schon sehr unwahrscheinlich finde.
Ich würde sie bei relativ "humanen" 25° versuchen zu halten und ihr einen nicht so trockenen Bereich im Terrarium anbieten. Dort würde ich dann wie gehabt den Bepflanzungsschwerpunkt (gibt es das Wort ?) setzen und ihren/seinen Trinknapf platzieren.
Zum Bodengrund: hier wird auf ein Sand/Erde oder sogar komplettes Sandsubstrat verwiesen. Bei nur Sand würde die Grabfähigkeit aber nur durch sehr hohe Feuchtigkeit und vorallem eine gewissen Dauerfeuchtigkeit gewährleistet sein. Wie würde man so etwas in einem Terrarium bewerkstelligen ? Jeden Tag sprühen würde sich mit der trockenen Haltung ja beissen. Außerdem würde durch den Wasserfluss die Statik der gebauten Höhle beeinträchtigt. Ich würde sie dann aber lieber auf nur Erde halten. Das ganze dann ähnlich einem geniculata Terrarium aufbauen. Halb feucht halb trocken. In diesem Fall eventuell auch 1/4 feucht der Rest trocken.
Freue mich wie immer auf eure Antworten !
Liebe Grüße