B. boehmei 0.1.0 - Ein paar Fragen
B. boehmei 0.1.0 - Ein paar Fragen
Hallo,
habe seit Samstag eine B. boehmei, die knapp 2 Jahre alt ist. Direkt am Sonntag hat sie sich erfolgreich gehäutet. Terrarium 30x30x20, Bodengemisch aus Terrarienerde und Kokusnussfaser (je 1/2), Temperatur um 28C, Luftfeuchtigkeit um 70%, Einrichtung Korkrinde, glatter Stein, Trinkgefäß und ein paar rindenlose Zweige, die ich noch von meinen Mantiden hatte.
Heute Nacht hat sie sich bereits unter der Korkrinde eine kleine Vertiefung gegraben, man sieht sie aber noch gut.
Nun meine Fragen:
Man liest unterschiedliche Zeitangaben, wann man nach der Häutung mit der Fütterung beginnen soll (7-14 Tage). Sie war vor der Häutung prall, ist jetzt größer, wirkt aber nachvollziehbar wesentlich dünner. Ich will kommenden Sonntag mit der Fütterung beginnen. Sinnvoll?
Lasst Ihr im Urlaub (1-2 Wochen) die VS ohne Futter?
Man liest immer wieder von Ausbruchversuchen. Ist damit nur das Verhalten gemeint oder sind ausgewachsene VS in der Lage, Falltüren hoch zu bekommen, was ich mir nicht vorstellen kann?
Vg Oliver
habe seit Samstag eine B. boehmei, die knapp 2 Jahre alt ist. Direkt am Sonntag hat sie sich erfolgreich gehäutet. Terrarium 30x30x20, Bodengemisch aus Terrarienerde und Kokusnussfaser (je 1/2), Temperatur um 28C, Luftfeuchtigkeit um 70%, Einrichtung Korkrinde, glatter Stein, Trinkgefäß und ein paar rindenlose Zweige, die ich noch von meinen Mantiden hatte.
Heute Nacht hat sie sich bereits unter der Korkrinde eine kleine Vertiefung gegraben, man sieht sie aber noch gut.
Nun meine Fragen:
Man liest unterschiedliche Zeitangaben, wann man nach der Häutung mit der Fütterung beginnen soll (7-14 Tage). Sie war vor der Häutung prall, ist jetzt größer, wirkt aber nachvollziehbar wesentlich dünner. Ich will kommenden Sonntag mit der Fütterung beginnen. Sinnvoll?
Lasst Ihr im Urlaub (1-2 Wochen) die VS ohne Futter?
Man liest immer wieder von Ausbruchversuchen. Ist damit nur das Verhalten gemeint oder sind ausgewachsene VS in der Lage, Falltüren hoch zu bekommen, was ich mir nicht vorstellen kann?
Vg Oliver
Re: B. boehmei 0.1.0 - Ein paar Fragen
wenn du nach ne woche fütterst is ok, wenn das abdomen kleiner als der carpax ist kann gefüttert werden
vogelspinnen können ausbrechen aber nur in schibeterras und exoterras(wenn nicht richtig verschlossen ist)
stell mal ein foto rein
erde hast du nicht die richtige drin am besten
1.Walderde oder
2.Maulwurfshügelerde oder
3.Wiesenerde
vogelspinnen können ausbrechen aber nur in schibeterras und exoterras(wenn nicht richtig verschlossen ist)
stell mal ein foto rein
erde hast du nicht die richtige drin am besten
1.Walderde oder
2.Maulwurfshügelerde oder
3.Wiesenerde
Re: B. boehmei 0.1.0 - Ein paar Fragen
Hi,
meine Terraristikfachfrau pflegt privat viel VS und schwört auf diese Mischung. Bei der Terrarienerde handelt es sich um ein dunkles Gemisch, die Komosfasern locker das auf, die Oberfläche ist fest. Versetzt habe ich die Erde mit Silberasseln als Aufräumdienst.
Der Abdomen ist bereits jetzt recht dünn, ich warte aber noch bis Sonntag.
Bilder habe ich, kommen heute Abend, bin unterwegs
Vg Oliver
meine Terraristikfachfrau pflegt privat viel VS und schwört auf diese Mischung. Bei der Terrarienerde handelt es sich um ein dunkles Gemisch, die Komosfasern locker das auf, die Oberfläche ist fest. Versetzt habe ich die Erde mit Silberasseln als Aufräumdienst.
Der Abdomen ist bereits jetzt recht dünn, ich warte aber noch bis Sonntag.
Bilder habe ich, kommen heute Abend, bin unterwegs
Vg Oliver
Re: B. boehmei 0.1.0 - Ein paar Fragen
Ähm,Sorry spider,aber ich muß Dir wiedersprechen.Die Regel,wenn Abdomen kleiner als Carapax füttern,gilt nicht nach ner Häutung.
@boehmei:kommt drauf an,wie groß Deine Spinne ist.Wenn Sie nen Sling ist, warte am besten so 5-7 Tage.So ab ca 2 cm,7-10 Tage und wenn Sie größer ist,10-14 Tage.
Sie soll ja richtig aushärten.
Zu der Frage wegen Urlaub:wenn Du ner Spinne 2-3 Tage vor dem Urlaub was zum Futtern gibst,dann kannste eigentlich Deinen Urlaub genießen.
@boehmei:kommt drauf an,wie groß Deine Spinne ist.Wenn Sie nen Sling ist, warte am besten so 5-7 Tage.So ab ca 2 cm,7-10 Tage und wenn Sie größer ist,10-14 Tage.
Sie soll ja richtig aushärten.
Zu der Frage wegen Urlaub:wenn Du ner Spinne 2-3 Tage vor dem Urlaub was zum Futtern gibst,dann kannste eigentlich Deinen Urlaub genießen.

Gruß,Nando
Ich bin Anonymer Arachnophobiker
Aktueller Bestand:0.1.B.smithi,0.1A.geniculata,0.0.1G. rosea,0.1.Nh.coloratovillosus,0.1.L.parahybana,0.0.1Th. blondi,0.1.X.spc.blue,0.0.6 M.balfouri,0.0.2 P.reduncus, 0.0.1g.pulchripes
Ich bin Anonymer Arachnophobiker
Aktueller Bestand:0.1.B.smithi,0.1A.geniculata,0.0.1G. rosea,0.1.Nh.coloratovillosus,0.1.L.parahybana,0.0.1Th. blondi,0.1.X.spc.blue,0.0.6 M.balfouri,0.0.2 P.reduncus, 0.0.1g.pulchripes
Re: B. boehmei 0.1.0 - Ein paar Fragen
Hi Nando,
bei den Größenangaben gehe ich davon aus, dass nur der Körper zählt!?
Sie ist einiges größer als 2cm, ich werde am Sonntag, dh am 8. Tag einen Fütterungsversuch starten.
Wie siehst Du oder andere das mit dem Bodengrund?
Vg Oliver
bei den Größenangaben gehe ich davon aus, dass nur der Körper zählt!?
Sie ist einiges größer als 2cm, ich werde am Sonntag, dh am 8. Tag einen Fütterungsversuch starten.
Wie siehst Du oder andere das mit dem Bodengrund?
Vg Oliver
- Chris
- *top* Fotograf
- Beiträge: 822
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 05:34
- Wohnort: Bayern,Franken
- Kontaktdaten:
Re: B. boehmei 0.1.0 - Ein paar Fragen
boehmei hat geschrieben:Hi,
meine Terraristikfachfrau pflegt privat viel VS und schwört auf diese Mischung. Bei der Terrarienerde handelt es sich um ein dunkles Gemisch, die Komosfasern locker das auf,
Hm


Dieser Satz stößt mich ein bisschen auf.
Wie wir wissen graben alle Brachypelmas recht gerne. Aber wie soll die

Meine B.emilia, B.boehmei und die B.albiceps haben ca 15cm tief gegraben und dann unten am Boden entlang viele Röhren/Gänge siehe Bild.
Diese Röhren/Gänge würden nicht halten, wenn ich so ein Zeug drin hätte was den Boden auflockert.
-
- Posting Rang
- Beiträge: 450
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 10:47
- Wohnort: daheim :)
Re: B. boehmei 0.1.0 - Ein paar Fragen
Also ich hab gelesen das manche mit dem 50 % Kokosgemisch und 50% Erde recht gut fahren...ein Foto würde aber sicherlich Klarheit schaffen! Verteufeln würd ich es nicht sofort!
Re: B. boehmei 0.1.0 - Ein paar Fragen
Hi,
Bodengrund scheint, wie in der Aquaristik auch, ein "umstrittenes" Thema zu sein.
Wie ich bereits geschrieben habe, sie hat bereits gegraben und scheint sich wohl zu fühlen, dh ganz ruhig und keine Versuche, die Scheibe hochzugehen, etc.
Hier die angekündigten Bilder:
Viele Grüße
Oliver
Bodengrund scheint, wie in der Aquaristik auch, ein "umstrittenes" Thema zu sein.
Wie ich bereits geschrieben habe, sie hat bereits gegraben und scheint sich wohl zu fühlen, dh ganz ruhig und keine Versuche, die Scheibe hochzugehen, etc.
Hier die angekündigten Bilder:
Viele Grüße
Oliver
Re: B. boehmei 0.1.0 - Ein paar Fragen
Hey boehmei.
Stimmt,das mit dem Bodengrund ist immer nen Streitthema.
Aber nicht,dass Du ins Terra nach hinten hin noch etwas mehr Bodengrund eingeben kannst,dass Sie noch mehr graben kann.
Stimmt,das mit dem Bodengrund ist immer nen Streitthema.

Aber nicht,dass Du ins Terra nach hinten hin noch etwas mehr Bodengrund eingeben kannst,dass Sie noch mehr graben kann.
Gruß,Nando
Ich bin Anonymer Arachnophobiker
Aktueller Bestand:0.1.B.smithi,0.1A.geniculata,0.0.1G. rosea,0.1.Nh.coloratovillosus,0.1.L.parahybana,0.0.1Th. blondi,0.1.X.spc.blue,0.0.6 M.balfouri,0.0.2 P.reduncus, 0.0.1g.pulchripes
Ich bin Anonymer Arachnophobiker
Aktueller Bestand:0.1.B.smithi,0.1A.geniculata,0.0.1G. rosea,0.1.Nh.coloratovillosus,0.1.L.parahybana,0.0.1Th. blondi,0.1.X.spc.blue,0.0.6 M.balfouri,0.0.2 P.reduncus, 0.0.1g.pulchripes
Re: B. boehmei 0.1.0 - Ein paar Fragen
Hi,
Ergänzung: Bei meiner Bodenmischung handelt es sich nicht um Kokosfaser, sondern Quellhumus und Terrarienerde, je zur Hälfte. Der B. Boehmei scheint es zu gefallen. Ist ganz ruhig und hatt sich unter der Rinde eine Vertiefung gegraben, in der sie sich die Nacht aufhält.
Habe heute das erste Mal nach der Häutung gefüttert, sie ist gerade bei der zweiten Heuschrecke
Hat jemand Erfahrungen mit Pflanzen im Trockenterrarium, wie sieht es zB mit lebenden Steinen und anderen Pflanzen (ohne Stachel) mit wenig Wasserbedarf aus?
Frohe Pfingsten!
Oliver
Ergänzung: Bei meiner Bodenmischung handelt es sich nicht um Kokosfaser, sondern Quellhumus und Terrarienerde, je zur Hälfte. Der B. Boehmei scheint es zu gefallen. Ist ganz ruhig und hatt sich unter der Rinde eine Vertiefung gegraben, in der sie sich die Nacht aufhält.
Habe heute das erste Mal nach der Häutung gefüttert, sie ist gerade bei der zweiten Heuschrecke

Hat jemand Erfahrungen mit Pflanzen im Trockenterrarium, wie sieht es zB mit lebenden Steinen und anderen Pflanzen (ohne Stachel) mit wenig Wasserbedarf aus?
Frohe Pfingsten!
Oliver
Re: B. boehmei 0.1.0 - Ein paar Fragen
Die Erdhöhe habe ich verdoppelt und nach hinten leicht ansteigen lassen.
- smithi_admin
- Forum Gründer
- Beiträge: 503
- Registriert: Mo 19. Jul 2010, 15:05
- Kontaktdaten:
Re: B. boehmei 0.1.0 - Ein paar Fragen
Hallo boehmei
Hier findest du Infos zu einer möglichen Bepflanzung: viewtopic.php?f=10&t=191
Es ist Ok, wenn du im Terrarium einen begrenzten Bereich etwas feuchter hältst, z.B. da wo du Pflanzen eingesetzt hast.

Hier findest du Infos zu einer möglichen Bepflanzung: viewtopic.php?f=10&t=191
Es ist Ok, wenn du im Terrarium einen begrenzten Bereich etwas feuchter hältst, z.B. da wo du Pflanzen eingesetzt hast.
Mit freundl. Grüßen
smithi_admin
aktueller Bestand: B. smithi 1.2.0 | P. metallica 0.0.2 | P. regalis 0.0.1 | P. rufilata 0.0.3 |P. smithi 0.0.4 | P. subfusca 0.0.3 | A. versicolor 0.0.1 | A. minatrix 0.0.5

aktueller Bestand: B. smithi 1.2.0 | P. metallica 0.0.2 | P. regalis 0.0.1 | P. rufilata 0.0.3 |P. smithi 0.0.4 | P. subfusca 0.0.3 | A. versicolor 0.0.1 | A. minatrix 0.0.5
Re: B. boehmei 0.1.0 - Ein paar Fragen
Hi,
vielen Dank für den Link. Habe zwischenzeitlich selbst ein wenig recherchiert. Zwei interessante Artikel zu dem Thema Pflanzen von Kerstin Wandtke stehen im Archiv der Arachne (http://www.dearge.de/arachne/archiv.php) als PDF-Download zur Verfügung. Es handelt sich um:
- Pflanzen im Vogelspinnen-Terrarium, Arachne 2003, Heft 5, 4-16
- Pflanzen im Vogelspinnen-Terrarium, Teil 2: Orchideen und Tillandsien, Arachne 2004, Heft 6, 4-7
Grüße Oliver
vielen Dank für den Link. Habe zwischenzeitlich selbst ein wenig recherchiert. Zwei interessante Artikel zu dem Thema Pflanzen von Kerstin Wandtke stehen im Archiv der Arachne (http://www.dearge.de/arachne/archiv.php) als PDF-Download zur Verfügung. Es handelt sich um:
- Pflanzen im Vogelspinnen-Terrarium, Arachne 2003, Heft 5, 4-16
- Pflanzen im Vogelspinnen-Terrarium, Teil 2: Orchideen und Tillandsien, Arachne 2004, Heft 6, 4-7
Grüße Oliver
- Chris
- *top* Fotograf
- Beiträge: 822
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 05:34
- Wohnort: Bayern,Franken
- Kontaktdaten:
Re: B. boehmei 0.1.0 - Ein paar Fragen
Hallo lieber Oliver
Wir haben hier im Forum das Thema mit Pflanzen im Terra schon oft gehabt.
Ich selbst benutze in fast jedem Trockenterra die Tillandsien.
Es stehen viele Beiträge darüber hier im Forum und auch mit Bildern einfach mal die Suchfunktion ausprobieren.
Solltest du nicht fündig werden, dann suche ich dir die Beiträge. Denn so halbwegs weiß ich noch wo ich was geschrieben habe.
Wir haben hier im Forum das Thema mit Pflanzen im Terra schon oft gehabt.
Ich selbst benutze in fast jedem Trockenterra die Tillandsien.
Es stehen viele Beiträge darüber hier im Forum und auch mit Bildern einfach mal die Suchfunktion ausprobieren.
Solltest du nicht fündig werden, dann suche ich dir die Beiträge. Denn so halbwegs weiß ich noch wo ich was geschrieben habe.
Re: B. boehmei 0.1.0 - Ein paar Fragen
Hi,
vielen Dank, habe zwischenzeitlich einiges gefunden und die von mir zitierten Aufsätze sind auch sehr gut. Habe einen Versuch mit Lithops und Echeveria gestartet. Beide sind angegangen und wachsen bereits
Grüße Oliver
vielen Dank, habe zwischenzeitlich einiges gefunden und die von mir zitierten Aufsätze sind auch sehr gut. Habe einen Versuch mit Lithops und Echeveria gestartet. Beide sind angegangen und wachsen bereits

Grüße Oliver
Zurück zu „Vogelspinnen Haltung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste