Hi, ich habe ein paar Fragen zu Haltung und Pflege. Danke!=)
- Chris
- *top* Fotograf
- Beiträge: 822
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 05:34
- Wohnort: Bayern,Franken
- Kontaktdaten:
Re: Hi, ich habe ein paar Fragen zu Haltung und Pflege. Dank
Hm das ist wiedermal ein interessantes Thema zum Diskutieren. Soll man eine Winterruhe einhalten oder nicht?
Ich denke mal bei WF (Wildfänge) ja und bei NZ (Nachzuchten) nein.
Einfach erklärt: Nachzuchten sind ja unser Klima bzw. das Klima vom Terrarium gewöhnt und wachsen damit auf und kommen somit auch ohne Winterruhe aus. Aber bei Wildfänge sieht das anders aus. Für denen ist das Leben imTerrarium eine komplette Umstellung. Da sollte man die Winterruhe einhalten.
Ich möchte es mal mit dem Menschen vergleichen.
Menschen die aus einem warmen Land zu uns kommen zB. Afrika frieren sich bei und den *** ab. Aber ihre Kinder die hier geboren werden, kommen mit unseren Klima gut zurecht da sie es von klein auf gewöhnt sind und es eigentlich gar nicht anders kennen.
Ich denke mal bei WF (Wildfänge) ja und bei NZ (Nachzuchten) nein.
Einfach erklärt: Nachzuchten sind ja unser Klima bzw. das Klima vom Terrarium gewöhnt und wachsen damit auf und kommen somit auch ohne Winterruhe aus. Aber bei Wildfänge sieht das anders aus. Für denen ist das Leben imTerrarium eine komplette Umstellung. Da sollte man die Winterruhe einhalten.
Ich möchte es mal mit dem Menschen vergleichen.
Menschen die aus einem warmen Land zu uns kommen zB. Afrika frieren sich bei und den *** ab. Aber ihre Kinder die hier geboren werden, kommen mit unseren Klima gut zurecht da sie es von klein auf gewöhnt sind und es eigentlich gar nicht anders kennen.
-
- Posting Rang
- Beiträge: 189
- Registriert: Mo 9. Aug 2010, 20:53
- Kontaktdaten:
Re: Hi, ich habe ein paar Fragen zu Haltung und Pflege. Dank
@Chris also ich geb dir da ganz recht wildfang ja und nachzucht nein
wie du geschrieben hast weil die nachzucht halt die klimatemp. im terri. gewöhnt ist, und ich denke auch nicht das sich jeder züchter die mühe macht und die temp. mal für zwei grad senkt, und bei wildfängen würde ich das schwer empfehlen weil sie das klima der natur gewohnt sind.
ich selber würde auch von wildfängen abraten aus mehreren gründen zb. man weiß nicht ob das tier was mit bringt an krankheiten also obs gesund ist mein ich jetzt, und dann halt das was gerade disku. wird das klima
wildfänge sind darin sehr empfindlich und nehmen es sich schwer zu herzen wenns nicht der gewohnten umgebung entspricht. und nu das letzte und wichtigste ICH BIN VOLLKOMMEN DAGEGEN DAS VOGELSPINNEN UND AUCH SONSTIGE TIERE UND GEKRABBEL DER NATUR ENTZOGEN WERDEN vor allem ergehts ihnen auf der reise nie gut, ihr habt doch bestimmt schon gesehen wie sie importiert werden
vor kurzem wurde auch wieder was beschlagnahmt, und sie waren in tütchen gepackt
das muß nicht sein es gibt genug nachzuchten
gruß

ich selber würde auch von wildfängen abraten aus mehreren gründen zb. man weiß nicht ob das tier was mit bringt an krankheiten also obs gesund ist mein ich jetzt, und dann halt das was gerade disku. wird das klima



gruß
Bestand: Brachypelma vagans,Bachypelma smithi,Brachypelma albopilosum,Brachypelma emilia,Brachypelma boemei,Cyclosternum fasciatum,Aphonopelma seemanni,Acantoscurria geniculata,Avi. Spec. Peru purple,Avicularia versicolor,Lasiodora parahybana u.v.m. !
- rennsauRO
- Posting Rang
- Beiträge: 1579
- Registriert: So 1. Aug 2010, 15:00
- Wohnort: Wasserburg a. Inn
- Kontaktdaten:
Re: Hi, ich habe ein paar Fragen zu Haltung und Pflege. Dank
Spider, ganz meine Meinung!!! Ich liebäugel auch mit einer eher selten nachgezüchteten Spinne, einer B.emilia. Der Züchter, wo ich meine Schmitti her habe hat auch gesagt, wenn es so weit ist, daß ich mir eine zulegen möchte, soll ich ihm Bescheid geben, wei ler auf etlichen Börsen rumkommt und andere Züchter kennt und mir dann auch eine DNZ besorgen würde.
Warum WF, wenn es NZ auch gibt. Ganze Gebiete werden leergeräumt nur für ein paar Talerchens. Nicht auszudenken, was das auf längere Sicht für Schäden an der Natur anrichtet, wenn das Gleichgewicht von Jäger und Opfer empfindlich gestört wird. Man könnte an dieser Stelle das leidige Thema Verbißschäden in unseren Wäldern aufführen, würde hier jetzt aber zu weit gehen.
Warum WF, wenn es NZ auch gibt. Ganze Gebiete werden leergeräumt nur für ein paar Talerchens. Nicht auszudenken, was das auf längere Sicht für Schäden an der Natur anrichtet, wenn das Gleichgewicht von Jäger und Opfer empfindlich gestört wird. Man könnte an dieser Stelle das leidige Thema Verbißschäden in unseren Wäldern aufführen, würde hier jetzt aber zu weit gehen.
Ich bin Animal Horder:
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
Re: Hi, ich habe ein paar Fragen zu Haltung und Pflege. Dank
Chris hat geschrieben:Ich denke mal bei WF (Wildfänge) ja und bei NZ (Nachzuchten) nein.
Einen Menschen mit Wirbellosen zu vergleichen ist ne interessante Variante und 2 paar Schuhe. Mehr sag ich dazu nicht mehr.
Für mich ist die Winterruhe bei einer Nachzucht genau so wichtig wie bei einem Wildfang. Wieso kommt es denn bei Grammostola spp. zu den berüchtigten Fresspausen? Auch das hat mit dem Jahreszyklus zu tun. Nicht etwas weil sie satt gefressen ist. Eine Nachzucht hat ebenfalls ein Recht auf ihre Winterruhe genau so wie ein Wildfang. Die Simulation von Jahreszeiten gehört nun mal auch zur Vogelspinnenhaltung. Sonst ist es keine artgerechte Haltung.
- rennsauRO
- Posting Rang
- Beiträge: 1579
- Registriert: So 1. Aug 2010, 15:00
- Wohnort: Wasserburg a. Inn
- Kontaktdaten:
Re: Hi, ich habe ein paar Fragen zu Haltung und Pflege. Dank
Irgendwie muß ich Anakin da Recht geben, der Lebensrhythmus ist ja auch genetisch irgendwie "vorgegeben".
Ich bin Animal Horder:
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
Re: Hi, ich habe ein paar Fragen zu Haltung und Pflege. Dank
nehmen wir mal an einer hat 50 vogelspinnen.
Wie soll man das denn schaffen, für jede spinnen individuell die winterruhe einzuführen? da evtl. die winterruhe auch verschiedene bedingungen braucht, also für jede einzelne spinne ne andere winterruhe.

Wie soll man das denn schaffen, für jede spinnen individuell die winterruhe einzuführen? da evtl. die winterruhe auch verschiedene bedingungen braucht, also für jede einzelne spinne ne andere winterruhe.

Re: Hi, ich habe ein paar Fragen zu Haltung und Pflege. Dank
Bei 50 Vogelspinnen oder mehr ist das halt zeitintensiver aber nicht unmöglich. Man braucht sich nur die Klimadiagramme der einzelnen Arten zu suchen und zu studieren. Wenn jeder seine Spinnen so halten würde wie er es für richtig hält, wo kämen wir dahin? Dann wäre die gesamte Wissenschaft über Vogelspinnen was andre geleistet haben für die Katze gewesen. In jedem Kontinent herschen andre Klimabedingungen. Es gibt Amerikanische, Indische und Afrikanische Arten von Vogelspinnen. Und jede Art braucht ihren eigenen Jahreszyklus. Das gilt für Wildfänge und Nachzuchten, sind ja beide von der gleichen Art. Wieso dann unterschiedliche Haltungsbedingungen schaffen?
- Chris
- *top* Fotograf
- Beiträge: 822
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 05:34
- Wohnort: Bayern,Franken
- Kontaktdaten:
Re: Hi, ich habe ein paar Fragen zu Haltung und Pflege. Dank
AnakinSkywalker hat geschrieben: Sonst ist es keine artgerechte Haltung.
Ich habe einen Kater eine Maine Coon eine rein Rassige Nordamerikanische Wildkatze. Sie ist benannt nach dem Nordamerikanischen Bundesstaat Maine.
Er kommt also ursprünglich aus einer sehr sehr kalten Gegend wie man an sein Fell sieht.
Wenn ich diese Wildkatze Art gerecht halten wollte, dann müsste ich sie das ganze Jahr über in den Kühlschrank setzen und auch das wäre dann immer noch zu warm für ihm.
War jetzt aber nur zum Spaß das mache ich natürlich nicht.
Wieso kommt es denn bei Grammostola spp. zu den berüchtigten Fresspausen? Auch daß hat mit dem Jahreszyklus zu tun.
Nehmen wir mal eine der bekanntesten Gattung der Grammostola Arten die Grammostola rosea. Diese Spinne macht eine Fresspause von bis zu 8 Monaten!!!
Vereinzelt habe ich schon von längeren Fresspausen gelesen ob da was wahres dran ist kann ich nicht bestätigen. Aber so eine lange Fresspause ob das was mit der Winterruhe zu tun hat????
Re: Hi, ich habe ein paar Fragen zu Haltung und Pflege. Dank
Habe schon gehört, dass lange fresspausen grade bei tieren vorkommen, die keine Winteruhe haben. Da sie ja in der Winterruhe auch keine nahrung zu sich nehmen. Und wenn man keine winterruhe gibt,dann verweigern sie irgendwann das futter.hab das auch schon gelesen.
Re: Hi, ich habe ein paar Fragen zu Haltung und Pflege. Dank
Danke Jule
, Du sprichst mir aus der Seele, aber anscheinend wollen des andre Herren hier nicht kapieren. Wenn das Tier aus seinem Rythmus kommt verweigert es das Futter. Und mehr schreib ich hier nicht mehr. Hat eh keinen sinn.
Und Chris. Säugetiere mit wirbellosen vergleichen zum 2. Das sind 2 paar Schuhe.
Nachtrag: Mal was zum denken: Kann es auch sein daß ein Tier das Fressen aufgrund von Winterruhe oder gewollter Winterruhe einstellt?
Naaa, naaa kommt was?

Und Chris. Säugetiere mit wirbellosen vergleichen zum 2. Das sind 2 paar Schuhe.
Nachtrag: Mal was zum denken: Kann es auch sein daß ein Tier das Fressen aufgrund von Winterruhe oder gewollter Winterruhe einstellt?
Naaa, naaa kommt was?
Re: Hi, ich habe ein paar Fragen zu Haltung und Pflege. Dank
Na das mein ich doch 

-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 12:36
Re: Hi, ich habe ein paar Fragen zu Haltung und Pflege. Dank
Vielen Dank für die Hilfe!!
Wie kann ich die Temperatur/Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten oder ggf. senken?
Oder reicht die Temperatur des Zimmers?
Ich hab gelesen, dass man speziell noch temperieren muss, aber die im Zoofachgeschäft haben mir gesagt, die Zimmertemperatur reiche.
Jetzt bin ich unsicher, was ich glauben soll.
Wie ist das mit dem beissen/bombardieren der smithi?
Bombardiert sie oft, wenn man zum Beispiel ins Terri fasst um zu Hantieren?
Wie kriegt man eine smithi zahm?
Danke nochmals.
Ich will mich gut informieren, bevor ich meine kleine süsse kaufe, damit es ihr gut geht =)
lg vera
Wie kann ich die Temperatur/Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten oder ggf. senken?
Oder reicht die Temperatur des Zimmers?
Ich hab gelesen, dass man speziell noch temperieren muss, aber die im Zoofachgeschäft haben mir gesagt, die Zimmertemperatur reiche.
Jetzt bin ich unsicher, was ich glauben soll.
Wie ist das mit dem beissen/bombardieren der smithi?
Bombardiert sie oft, wenn man zum Beispiel ins Terri fasst um zu Hantieren?
Wie kriegt man eine smithi zahm?
Danke nochmals.
Ich will mich gut informieren, bevor ich meine kleine süsse kaufe, damit es ihr gut geht =)
lg vera
Re: Hi, ich habe ein paar Fragen zu Haltung und Pflege. Dank
Hallo Vera.
Also Zimmerthemperatur reicht eigentlich vollkommen aus.Und glaub mir,die "Fachleute" im "Zoofachgeschäft" kennen sich mit
so aus,wie Du mit nem Gebimmel zwischen den Beinen(selber getragen
).
Also jede
hat nen Unterschiedlichen Charakter.Meine zum Beispiel ist ganz ruhig und macht nix,wenn ich im Terra hantiere.
Und zahm wird ne
nie.Sie ist nen Wildtier und wirds auch immer bleiben.
Aber da werden die Anderen Dir bestimmt auch noch mehr erzählen.
Also Zimmerthemperatur reicht eigentlich vollkommen aus.Und glaub mir,die "Fachleute" im "Zoofachgeschäft" kennen sich mit


Also jede

Und zahm wird ne

Aber da werden die Anderen Dir bestimmt auch noch mehr erzählen.
Gruß,Nando
Ich bin Anonymer Arachnophobiker
Aktueller Bestand:0.1.B.smithi,0.1A.geniculata,0.0.1G. rosea,0.1.Nh.coloratovillosus,0.1.L.parahybana,0.0.1Th. blondi,0.1.X.spc.blue,0.0.6 M.balfouri,0.0.2 P.reduncus, 0.0.1g.pulchripes
Ich bin Anonymer Arachnophobiker
Aktueller Bestand:0.1.B.smithi,0.1A.geniculata,0.0.1G. rosea,0.1.Nh.coloratovillosus,0.1.L.parahybana,0.0.1Th. blondi,0.1.X.spc.blue,0.0.6 M.balfouri,0.0.2 P.reduncus, 0.0.1g.pulchripes
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 12:36
Re: Hi, ich habe ein paar Fragen zu Haltung und Pflege. Dank
Kann man den die Spinne auf die Hand nehmen, oder bombardiert sie gleich?
bombardiert sie viel?
Wie ist das mit der Luftfeuchtigkeit?
Danke!
lg vera
bombardiert sie viel?
Wie ist das mit der Luftfeuchtigkeit?
Danke!
lg vera
Re: Hi, ich habe ein paar Fragen zu Haltung und Pflege. Dank
Naja,Vera,das mit auf der Hand nehmen ist so'n Ding.Manche sind der Meinung,das man das nicht machen soll.Ich finde,das sollte aber jeder für sich entscheiden.Ob ne
auf die Hand geht oder nicht,liegt an jeder
selber.Aber nur aus Spaß an der Freude oder zum Profelieren würde ich es nicht machen.Meine Rosea wollte mir mal aus der Box entweichen,da hab ich meine Hand aus Reflex hingetan,und sie ist drauf gekrappelt.


Gruß,Nando
Ich bin Anonymer Arachnophobiker
Aktueller Bestand:0.1.B.smithi,0.1A.geniculata,0.0.1G. rosea,0.1.Nh.coloratovillosus,0.1.L.parahybana,0.0.1Th. blondi,0.1.X.spc.blue,0.0.6 M.balfouri,0.0.2 P.reduncus, 0.0.1g.pulchripes
Ich bin Anonymer Arachnophobiker
Aktueller Bestand:0.1.B.smithi,0.1A.geniculata,0.0.1G. rosea,0.1.Nh.coloratovillosus,0.1.L.parahybana,0.0.1Th. blondi,0.1.X.spc.blue,0.0.6 M.balfouri,0.0.2 P.reduncus, 0.0.1g.pulchripes
Zurück zu „Vogelspinnen Haltung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste