Seit einem Tag B. Smithi Besitzer - und ein paar Fragen!

Alles zur Haltung von Vogelspinnen

Moderatoren: Chris, rennsauRO

hermelin88

Re: Seit einem Tag B. Smithi Besitzer - und ein paar Fragen!

Beitragvon hermelin88 » Do 2. Sep 2010, 15:40

wurde damals in nem zoo"fach"geschäft beraten von nem verkäuer....da dachte ich noch die wissen wirklich was.. :Daumen runter.
War vor 2 wochen mal in nem fachgeschäft um futtertiere zu holen. Hab da ne total dehydrierte spinne in nem terra vorgefunden. Sie hatte sämtliche beine unter den körper gezogen.das tat mir richtig leid :cry:
Hab das der verkäuferin auch gesagt.die hat aber abgeblockt und gesagt, dass die immer so da sitzt...
Als mein freund letzte woche dort war,gabs das tier schon nicht mehr.denk mal tot.

AnakinSkywalker

Re: Seit einem Tag B. Smithi Besitzer - und ein paar Fragen!

Beitragvon AnakinSkywalker » Do 2. Sep 2010, 15:46

Joah denk ich auch daß die es nicht geschafft hat. Wenns mal soweit ist hilft nur noch schnelles Handeln. Vogelspinnen deydrieren schnell. Sie nehmen ja Feuchtigkeit über die Nahrung und Luftfeuchte auf. Der Wassernapf ist nur die letzte Instanz. Sozusagen der Notgroschen. Drum ist es ja imer wichtig einen Wassernapf im Terrarium zu haben. Nur manche klatschen da ja Wassergel rein. Des is mein 2. Dorn im Auge. Ich hasse dieses Zeug. Aber etliche benutzen es. Ich bevorzuge richtiges Wasser. Das ist auch natürlich und nicht dieses Chemiezeugs da.

Benutzeravatar
Chris
*top* Fotograf
*top* Fotograf
Beiträge: 822
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 05:34
Wohnort: Bayern,Franken
Kontaktdaten:

Re: Seit einem Tag B. Smithi Besitzer - und ein paar Fragen!

Beitragvon Chris » Do 2. Sep 2010, 18:01

Germanman hat geschrieben:

Ebenso werde ich den Totenkopf im Terra lassen, manche mögen´s und manche eben nicht.

Und mein Züchter empfiehlt sogar das Exo-Terra Schmuckstück (was einfach schöner ist als ein "normaler" Glaskasten)


Nach dem ich wieder mal des längeren unterwegs war möchte ich dich erst mal herzlich willkommen hier heißen.

Die EXO Terrarien sind schon ok!!!!!! Ich habe 11 Terrarien und 56 Vogelspinnen.
40 sitzen in Heimchenboxen 2FH. 4 sitzen in Faunaboxen. 6 sitzen in "normalen" Terrarien und 5 in EXO Terrarien darunter eine Brachypelma vagans die eine LF von 70-80% möchte siehe Bild

Bild

Die EXO Terra sind halt nur sehr teuer im Vergleich zu den normalen Terras und das schreckt die meisten ab. Aber ich möchte meine 5 EXO Terra nicht missen. Was mir an ihnen sehr gefällt, sind die passenden Lampenkästen die es dafür gibt. Sieht halt alles sehr edel aus und es passt alles zusammen!!!!
Ich habe bei meinen EXO Terras die Drahtgeflecht Abdeckung entfernt und sie mit Plexiglasplatten ersetzt (wenn ich am Wochenende zu Hause bin bringe ich mal ein Bild hier rein) und schon passt es mit der Wärme und mit der LF. Wenn du halt ein bisschen mehr Geld ausgeben möchtest für deine Terrarien, dann ist es alleine deine Sachen. Aber mit deinem EXO Terra hast du definitiv kein schlechtes oder schlechteres Terrarium erworben.
Das mit den Pflanzen ist reine Geschmackssache bei deiner B.smithi denn normalerweise braucht sie keine da sie bei einer geringen LF gehalten wird. Anders bei meiner Brachypelma vagans (siehe Bild oben) deswegen die vielen Pflanzen.
Auch das mit den Totenkopf ist eine reine Geschmackssache den einen gefällte es den anderen nicht (ich habe auch einen drin bei meiner Acanthoscurria geniculata :roll: ) aber das sich deine B.smithi besser oder schlechter fühlt ohne Totenkopf das wage ich mal zu behaupten kann dir hier keiner sagen!!!!

PS : Da ich mittlerweile auch einen Baumbewohner habe P.regalis und ich vor habe mir noch einen zweiten zu holen, kannst du dein Baumbewohner Terrarium bei mir los werden wenn du keine Verfügung mehr dafür hast.
Mein Bestand Bild

Biete Vogelspinnen

Benutzeravatar
Chris
*top* Fotograf
*top* Fotograf
Beiträge: 822
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 05:34
Wohnort: Bayern,Franken
Kontaktdaten:

Re: Seit einem Tag B. Smithi Besitzer - und ein paar Fragen!

Beitragvon Chris » Sa 4. Sep 2010, 08:49

Hallo Germanman
Hier ein paar Bilder von umgebauten EXO Terras. Habe aber nur die umgebaut wo Spinnen drin sind die eine hohe LF brauchen.

Bild

Bo ganz schön staubig!!! Das sieht man so ohne Blitzlicht gar nicht.

Das ist das Terrarium von der Acanthoscurria geniculata da habe ich noch ein Lüftungsblech mit eingeklebt.

Bild.

Geht ganz einfach. Du nimmst die Abdeckung vom Terrarium und dann siehst du an der Unterseite also die Seite die im Terrarium ist eine Gummidichtung. Diese entfernst du dann kannst du das Drahtgeflecht entfernen. Da wo davor die Gummidichtung war habe ich mit Heißkleber aufgefüllt und dann die Plexiglasscheibe die ich vorher natürlich zurecht gesägt habe drauf gelegt hält bombenfest.
In den hinteren Lampenkästen habe ich zwei Breitspektrum-Tageslichtlampe mit einer Neodymium-Hülle von EXO Terra. Zwei Glühbirnen mit je 15 Watt pro 45er Terrarium so hat das Terrarium eine Wärme von ca. 27c. Vorne in der Plexiglasscheibe bzw. im Lüftungsgitter habe ich blaue LED eingebaut als Nachtbeleuchtung so dass ich meine Lieblinge auch nachts beobachten kann. Ich habe mich aus zwei Gründen für LED's entschieden. Erstens sie geben keine wärme ab da ja die Terrarien über Nacht abkühlen sollen und zweitens wegen den geringen Stromverbrauch der bei 0,02 Watt pro LED liegt.
Hier mal ein Bild von einem 60er Terrarium mit LED.

Bild

und hier habe ich zwei Bilder aufgenommen ohne Blitz im dunklen Raum ohne Licht da sind nur die blauen LED's an.
Auf dem ersten Bild ist eine Acanthoscurria geniculata zu sehen und auf dem zweiten eine Nhandu chromatus.

Bild

Bild

Du hast mich gefragt ob es stressig sein für die Tiere die Nachtbeleuchtung. Ich denke mal nicht. Ich konnte kein ungewöhnliches Verhalten feststellen. Die Vogelspinnen sind genauso aktiv nachts mit blaue LED's wie früher ohne nur das ich sie jetzt nachts dabei beobachten kann. Diese Gespinste hat meine Nhandu chromatus in einer "Nachtschicht" gesponnen. War sehr interessant dabei zu zuschauen.

BildBild
BildBild

Also bei diesen Nächtlichen Aktivitäten kann ich es mir nicht vorstellen, dass das blaue Licht der Spinne stört zu mal eine Vogelspinne diese blaue Farbfrequenz nicht erkennt. Eine Vogelspinne nimmt nur hell und dunkel war und dieses blaue Licht soll ja das Mondlicht simulieren hab ich zumindest gelesen.

Ich habe eine Brachypelma emilia und dies wird gleich gehalten wie deine Brachypelma smithi. Sie sitzt auch in ein EXO Terra und fühlt sie da sehr wohl.
Sie zeigt alle Gewohnheiten wie man sie von dieser Gattung her kennt.
BildBild

Ich würde dir evtl. empfehlen noch eine Tillandsie ins Terrarium zu tun. Das ist das Gewächs das du vorne links im EXO Terrarium siehst bei der Brachypelma emilia. Die Pflanze macht optisch was her, braucht wenig Feuchtigkeit und kommt auch aus Mexiko wo deine Brachypelma smithi her kommt und sie sind sehr billig zu bekommen im Schnitt zwischen 2€ und 6€.

Fazit zum Schluss: Mit ein paar wenigen Handgriffen kann man aus einen EXO Terra auch ein Terrarium machen für Vogelspinnen die eine hohe LF benötigen aber das ist in deinen Fall nicht nötig. Sie sind super verarbeitet und vor allem robuster als normale Glasterrarien aber der Preis ist viel zu teuer!!! Für ein 60x40x40 zahlt man bei EXO Terra ca. 150€ ich habe für mein 60x40x40 gerade mal 49€ bezahlt.
Wenn die EXO Terra nicht so teuer wären, dann hätte ich mehr von denen.
Mein Bestand Bild

Biete Vogelspinnen

Gast

Re: Seit einem Tag B. Smithi Besitzer - und ein paar Fragen!

Beitragvon Gast » Sa 4. Sep 2010, 10:24

Hallo Chris,

vielen Dank für die ausführliche Auskunft.
Genau so habe ich mir das ganze vorgestellt. Das blaue LED Licht kommt Nachts auch sehr gut rüber.

Die Plexiglasabdeckung werde ich über eine Freundin organisieren, die vertickt die Dinger und kann sie mir auch gleich zurecht schneiden.
Deine Acanthoscurria Geniculata sieht in dem blauen Licht richtig Klasse aus!!

Bisher habe ich Null Probleme was LF. und T. anbelangt. Läuft alles sehr gut. Ich hab ne 25Watt Birne, die reicht 100% aus.
Aber jetzt kann ich sie dann auch Nachts bestaunen. Die LED Lichter liegen schon bereit, jetzt brauch ich nur noch den Rest.

Vielen, vielen Dank!!!


Zurück zu „Vogelspinnen Haltung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste