AnakinSkywalker hat geschrieben:Ich sags mal ganz grade und kurz raus. Daß ist keine artgerechte Einrichtung.
Warum nicht?
Einrichtungen in dieser Art sieht man doch sehr häufig?
AnakinSkywalker hat geschrieben:Ich sags mal ganz grade und kurz raus. Daß ist keine artgerechte Einrichtung.
hermelin88 hat geschrieben:Guten Abend!AnakinSkywalker hat geschrieben:Ich sags mal ganz grade und kurz raus. Daß ist keine Artgerechte Einrichtung.
Geb dir vollkommen recht....sieht lieblos eingerichtet und leer aus....Ein Paar Pflanzen tuns doch auch!
Ist das dieser kokosfasersch***? Davon bin ich gar kein Fan. Hatte selbst nur Probleme damit. Entweder ist es zu trocken oder zu nass. Bin eher für Wald-bzw. Wiesenerde...Natürlich eben.
Der Totenkopf ist natürlich Geschmachssache![]()
Aber alles in allem NICHT ARTGERECHT![]()
Mfg Jule
Meiner Meinung nach müssen keine Pflanzen rein. Und um die Erde kann man immer diskutieren. Fakt ist, dass das Terra, im Gegensatz zu meinem alten, für meine Smithi passend ist. Ob es der Boden ist oder die fehlende Pflanze. Wenn man bedenkt, wie sie bei meinem Händler gehalten wurde ist sie jetzt definitiv im Paradies.
Germanman hat geschrieben:Also wenn noch mehr Boden reinkommt kann ich nicht mal mehr die Tür offnen sonst kommt mit die ganze Erde entgegen. Ich hab jetzt eine Höhe von 18 cm, bis 20 cm für Bodenbewohner ist Ok, steht in jeder VS Literatur. Einen Pilotenschein muss sie demnach sicherlich nicht machen. Dazu brauch ich keine Erfahrung in diesem Bereich, das ist für mich logisches Denken. Der Boden reicht.
Germanman hat geschrieben:Also wenn noch mehr Boden reinkommt kann ich nicht mal mehr die Tür offnen sonst kommt mit die ganze Erde entgegen. Ich hab jetzt eine Höhe von 18 cm, bis 20 cm für Bodenbewohner ist Ok, steht in jeder VS Literatur. Einen Pilotenschein muss sie demnach sicherlich nicht machen. Dazu brauch ich keine Erfahrung in diesem Bereich, das ist für mich logisches Denken. Der Boden reicht.
Ebenso werde ich den Totenkopf im Terra lassen, manche mögen´s und manche eben nicht.
Und mein Züchter empfiehlt sogar das Exo-Terra Schmuckstück (was einfach schöner ist als ein "normaler" Glaskasten) und er hat kein Wort über Epoxidharz gesagt.
Im westen Mexikos ist es wie schon beschieben (haben wir hier aber nicht), relativ heiß und trocken, allerdings sind Brachypelma smithi wie fast alle Vogelspinnen nachtaktiv. Erst wenn es dämmert, dann kommen die Tiere in der Natur an den Eingang ihrer Wohnhöhle und lauern dort auf Beute. Während eines heißen Tages bleiben sie in Ihren bis zu 1m tiefen Bauten. Dort herrschen auch während der heißesten Zeit des Tages deutlich niedrigere Temperaturen. Aber nicht nur die Temperatur, auch die Luftfeuchte im Bau einer Vogelspinne unterscheidet sich von der Oberfläche. Als Bodengrund wird meist Torf oder Kokosfaser empfohlen, was aber nicht dem natürlichen Gegebenheiten von B. smithi in ihrem Lebensraum entspricht.
Zurück zu „Vogelspinnen Haltung“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste