Seit einem Tag B. Smithi Besitzer - und ein paar Fragen!

Alles zur Haltung von Vogelspinnen

Moderatoren: Chris, rennsauRO

Germanman
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 15
Registriert: Di 31. Aug 2010, 17:34

Re: Seit einem Tag B. Smithi Besitzer - und ein paar Fragen!

Beitragvon Germanman » Mi 1. Sep 2010, 21:33

AnakinSkywalker hat geschrieben:Ich sags mal ganz grade und kurz raus. Daß ist keine artgerechte Einrichtung.



Warum nicht?

Einrichtungen in dieser Art sieht man doch sehr häufig?

Germanman
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 15
Registriert: Di 31. Aug 2010, 17:34

Re: Seit einem Tag B. Smithi Besitzer - und ein paar Fragen!

Beitragvon Germanman » Mi 1. Sep 2010, 21:36

hermelin88 hat geschrieben:Guten Abend!

AnakinSkywalker hat geschrieben:Ich sags mal ganz grade und kurz raus. Daß ist keine Artgerechte Einrichtung.


Geb dir vollkommen recht....sieht lieblos eingerichtet und leer aus....Ein Paar Pflanzen tuns doch auch!
Ist das dieser kokosfasersch***? Davon bin ich gar kein Fan :Daumen runter . Hatte selbst nur Probleme damit. Entweder ist es zu trocken oder zu nass. Bin eher für Wald-bzw. Wiesenerde...Natürlich eben.
Der Totenkopf ist natürlich Geschmachssache ;)
Aber alles in allem NICHT ARTGERECHT :Daumen runter

Mfg Jule



Meiner Meinung nach müssen keine Pflanzen rein. Und um die Erde kann man immer diskutieren. Fakt ist, dass das Terra, im Gegensatz zu meinem alten, für meine Smithi passend ist. Ob es der Boden ist oder die fehlende Pflanze. Wenn man bedenkt, wie sie bei meinem Händler gehalten wurde ist sie jetzt definitiv im Paradies.

AnakinSkywalker

Re: Seit einem Tag B. Smithi Besitzer - und ein paar Fragen!

Beitragvon AnakinSkywalker » Mi 1. Sep 2010, 21:43

Noch dazu konnte ich Berichte lesen wo Spinnen die schöne Rückwand im Exoterri aber mal so richtig zerlegt haben. Die haben die regelrecht zerbissen.

1. Richtige Erde rein.
2. Totenkopf is Geschmackssache seh ich wie Jule. Ich brauch sowas nicht im Terrarium. Sitzt eine Vogelspinne auf nem Totenkopf in Mexiko? Gibts da wissenschaftliche Berichte drüber?
3 Wenn Du die Rückwand behalten willst dann mach sie bissfest mit Epoxidharz. Was das Einsetzen natürlich jetzt noch mehr verschiebt, In einem normalen Terrarium kann sowas nicht passieren.
4. Viel mehr Bodengrund rein. 10 cm sind eindeutig zu wenig. Da kann Spinnchen ja n Pilotenschein machen da drinnen. Was willl ich mit Luft im Terrarium? Da muß Erde rein noch und nöcher. In dem Thread sind genug Anschauungsmöglichkeiten.

Fakt ist. Alles auf Anfang und nochmal das Ganze. Bitte diesmal richtig :fleh :fleh .

Meiner Meinung nach müssen keine Pflanzen rein. Und um die Erde kann man immer diskutieren. Fakt ist, dass das Terra, im Gegensatz zu meinem alten, für meine Smithi passend ist. Ob es der Boden ist oder die fehlende Pflanze. Wenn man bedenkt, wie sie bei meinem Händler gehalten wurde ist sie jetzt definitiv im Paradies.


Wie willst Du das beurteilen nach so einer kurzen Zeit? Dir fehlen die Erfahrungswerte die wir haben. Und damit helfen wir Dir. Wird die Hilfe nicht angenommen pech gehabt. Ein Versuch wars wert.

AnakinSkywalker

Re: Seit einem Tag B. Smithi Besitzer - und ein paar Fragen!

Beitragvon AnakinSkywalker » Mi 1. Sep 2010, 22:03

Um es ein wenig verständlicher zu erklären. Du mußt das Terrarium nicht nach deinen Wünschen einrichten, sondern nach den Anforderungen der Spinne. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Und wenn man wie Du sagtest solche Einrichtungen öfters sieht sollten diejenigen sich mal Gedanken machen was sie ihrem Tier damit antun. Denn von artgerechter Haltung ist das weit entfernt. Ein paar Kunstpflanzen wenigstens hätten besser zum Gesamtbild geführt. Echte Pflanzen müssen es ja nicht mal sein. Aber so hat die Spinne noch zusätzliche Versteckmöglickeiten. Lies Dir den gesamten Thread nochmal genau durch. Ne bessere Anleitung konntest Du nicht bekommen ;) .

Germanman
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 15
Registriert: Di 31. Aug 2010, 17:34

Re: Seit einem Tag B. Smithi Besitzer - und ein paar Fragen!

Beitragvon Germanman » Mi 1. Sep 2010, 22:20

Also wenn noch mehr Boden reinkommt kann ich nicht mal mehr die Tür offnen sonst kommt mit die ganze Erde entgegen. Ich hab jetzt eine Höhe von 18 cm, bis 20 cm für Bodenbewohner ist Ok, steht in jeder VS Literatur. Einen Pilotenschein muss sie demnach sicherlich nicht machen. Dazu brauch ich keine Erfahrung in diesem Bereich, das ist für mich logisches Denken. Der Boden reicht.

Ebenso werde ich den Totenkopf im Terra lassen, manche mögen´s und manche eben nicht.

Und mein Züchter empfiehlt sogar das Exo-Terra Schmuckstück (was einfach schöner ist als ein "normaler" Glaskasten) und er hat kein Wort über Epoxidharz gesagt.

:nacht

AnakinSkywalker

Re: Seit einem Tag B. Smithi Besitzer - und ein paar Fragen!

Beitragvon AnakinSkywalker » Mi 1. Sep 2010, 22:24

Germanman hat geschrieben:Also wenn noch mehr Boden reinkommt kann ich nicht mal mehr die Tür offnen sonst kommt mit die ganze Erde entgegen. Ich hab jetzt eine Höhe von 18 cm, bis 20 cm für Bodenbewohner ist Ok, steht in jeder VS Literatur. Einen Pilotenschein muss sie demnach sicherlich nicht machen. Dazu brauch ich keine Erfahrung in diesem Bereich, das ist für mich logisches Denken. Der Boden reicht.


Kennst Du Dieter Nuhr?

Wenn Du meinst es besser zu wissen dann ist's ok. Dann hab ich in 3 Jahren Vogelspinnenhaltung aber absolut nix dazugelernt.

Benutzeravatar
Mad Max
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 200
Registriert: So 25. Jul 2010, 00:16
Wohnort: Neustadt an der Donau

Re: Seit einem Tag B. Smithi Besitzer - und ein paar Fragen!

Beitragvon Mad Max » Mi 1. Sep 2010, 22:27

ich benutz auch exo...aber tipps sollt man sich geben lassen und gegebenenfalls auch wahrnehmen...
und die erde soll ja schief nach hinten hochlaufen...wie soll da vorn was rauskommen???
MfG

;-) ;-) ;-)

AnakinSkywalker

Re: Seit einem Tag B. Smithi Besitzer - und ein paar Fragen!

Beitragvon AnakinSkywalker » Mi 1. Sep 2010, 22:34

Danke Max :top . Wo wir wieder bei dem Thema wären
Bild

So leid es mir tut, aber ich denke ich hab mein bestes getan ums zu erklären :grüb . Aber irgenwie hat er jeden Ratschlag in den Wind geschossen. Er hatte 2 Terrarien als Anschauung und meine Terrarien sind artgerecht eingerichtet. Und Tips hatte er auch genug. Da hätte gar nix schief gehen können wenn man nur mal logisch denkt. Aber naja. Einen Versuch wars wert ;) .

Ich böser böser Anakin :lol: :lol:

Benutzeravatar
Mad Max
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 200
Registriert: So 25. Jul 2010, 00:16
Wohnort: Neustadt an der Donau

Re: Seit einem Tag B. Smithi Besitzer - und ein paar Fragen!

Beitragvon Mad Max » Mi 1. Sep 2010, 22:38

sehr sehr sehr sehr böser anakin! spinnst du? :-D
ja was willst mehr sagen. mach dir kein kopf.
ich hab mir tipps zu herzen genommen und der :smithi gehts super.

MfG

hermelin88

Re: Seit einem Tag B. Smithi Besitzer - und ein paar Fragen!

Beitragvon hermelin88 » Do 2. Sep 2010, 14:12

Germanman hat geschrieben:Also wenn noch mehr Boden reinkommt kann ich nicht mal mehr die Tür offnen sonst kommt mit die ganze Erde entgegen. Ich hab jetzt eine Höhe von 18 cm, bis 20 cm für Bodenbewohner ist Ok, steht in jeder VS Literatur. Einen Pilotenschein muss sie demnach sicherlich nicht machen. Dazu brauch ich keine Erfahrung in diesem Bereich, das ist für mich logisches Denken. Der Boden reicht.

Ebenso werde ich den Totenkopf im Terra lassen, manche mögen´s und manche eben nicht.

Und mein Züchter empfiehlt sogar das Exo-Terra Schmuckstück (was einfach schöner ist als ein "normaler" Glaskasten) und er hat kein Wort über Epoxidharz gesagt.

:nacht


Deswegen füllt man die Erde auch nach hinten höher auf! Vorn bis zum steg und nach hinten höher werden.Hab bei meiner Smithi die erde vom steg bis nach hinten auf 20 cm aufgefüllt,genau so wie bei meiner rosea.Dann kommt die erde auch nicht entgegen :roll:
Ein paar echte pflanzen tun dem terraklima gut! auch wenn blos plaste...das tut wenigstens was zur optik!
Das tut ja schon vom angucken weh! Nimm dir die Tipps von Anakin lieber an...das tut dem tier auch ganz gut.

mfg jule

AnakinSkywalker

Re: Seit einem Tag B. Smithi Besitzer - und ein paar Fragen!

Beitragvon AnakinSkywalker » Do 2. Sep 2010, 14:25

Rischtisch Jule so wirds gemacht :lol: :top. Und nicht anderst :top . Und ich zitere nun auch mal Boris Striffler aus dem Buch zu der Art was den Bodengrund, aber auch die frage zum anderen thread nochmal bekräftigt:
Im westen Mexikos ist es wie schon beschieben (haben wir hier aber nicht :lol: ), relativ heiß und trocken, allerdings sind Brachypelma smithi wie fast alle Vogelspinnen nachtaktiv. Erst wenn es dämmert, dann kommen die Tiere in der Natur an den Eingang ihrer Wohnhöhle und lauern dort auf Beute. Während eines heißen Tages bleiben sie in Ihren bis zu 1m tiefen Bauten. Dort herrschen auch während der heißesten Zeit des Tages deutlich niedrigere Temperaturen. Aber nicht nur die Temperatur, auch die Luftfeuchte im Bau einer Vogelspinne unterscheidet sich von der Oberfläche. Als Bodengrund wird meist Torf oder Kokosfaser empfohlen, was aber nicht dem natürlichen Gegebenheiten von B. smithi in ihrem Lebensraum entspricht.

Zitat Boris Striffler aus dem Buch die Rotknievogelspinne, Seite 35,36.

Ich denke mal damit is alles klar zu dem Thema ;)

Hugh, ich habe gesprochen :lol:

hermelin88

Re: Seit einem Tag B. Smithi Besitzer - und ein paar Fragen!

Beitragvon hermelin88 » Do 2. Sep 2010, 14:35

Also von Torf oder kokosfaser bin ich kein fan ;)
Danke noch mal :top
Ich habs gepeilt...was ist mit dem anderen, der sich die ganze zeit so stur stellt????

AnakinSkywalker

Re: Seit einem Tag B. Smithi Besitzer - und ein paar Fragen!

Beitragvon AnakinSkywalker » Do 2. Sep 2010, 14:42

Woanderst nennt man das beratungsresistenter User ;) !

Also bitte. Nicht mal ein Hamster wenn ich hätte, würde diese Holzspäne und nen Käfig bekommen. Selbst ein Hamster gräbt gerne weil es seine Heimat ist. Der braucht auch ein Terrarium der entsprechenden Größe und viel Erde zum Graben (na hoffentlich brech ich da jetzt nix von Zaun? :gruebel :lol: ), am besten noch die Freiheit. Ein bisschen selbst mitdenken bei dem Hobby is ja nicht zuviel verlangt oder? Ziel eines jeden Halters von solchen Tieren muß immer das Nachbilden des natürlichen Habitats sein. Was in der Terraristik nicht ganz so einfach ist. Die Natur kann man nicht kopieren. Aber annähernd so gestalten.

hermelin88

Re: Seit einem Tag B. Smithi Besitzer - und ein paar Fragen!

Beitragvon hermelin88 » Do 2. Sep 2010, 15:16

Ich hatte am anfang bei der rosea auch diese "holzspäne" drin...wenn ich an meine anfägerfehler zurück denke, dann könnte man sich selbst prügeln :hau :lol:

AnakinSkywalker

Re: Seit einem Tag B. Smithi Besitzer - und ein paar Fragen!

Beitragvon AnakinSkywalker » Do 2. Sep 2010, 15:26

Einsteigerfehler sind in diesem Hobby doch an der Tagesordung ;) . Man sieht ein Tier das einen gefällt und kauft es einfach. Aber davor sich informiert was man da überhaupt hat und was dieses Tier braucht hat man nicht. Da fängt es schon an. Klar jeder macht Fehler am Anfang. Aber ich finde man sollte auch nen Popo in der Hose haben und zu seinen Fehlern stehen und es umgehend richtig stellen. Ich hab auch viele Fehler gemacht, geb ich zu. Aber hab aus meinen Fehlern gelernt. Man muß sich nur was sagen lassen von denen die davon auch ne Ahnung haben. Ich denke daß Kokosgedöns hatte schon jeder im Terrarium drinnen. Ich auch. Aber das ist jahrelang zurück. Wenn ich könnte würde ich mich heute bei dem Tier entschuldigen. Aber das Tier hat das zeitliche gesegnet. Nachdem da bei einem Weib so ein paar Häckchen und Bulben zu sehen waren, wars nach nem dreiviertel Jahr rum mit dem Tier.


Zurück zu „Vogelspinnen Haltung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste