Vorbereitungen vor dem Kauf

Alles zur Haltung von Vogelspinnen

Moderatoren: Chris, rennsauRO

Katawindi88
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: So 14. Nov 2010, 16:08

Vorbereitungen vor dem Kauf

Beitragvon Katawindi88 » So 14. Nov 2010, 19:00

Hallo ihr Lieben!

Ich möchte mir demnächst eine B. Smithi anschaffen... Und zwar aller Wahrscheinlichkeit nach am 05.12. auf einer Reptilienbörse, damit ich mir dann noch gleich ein paar Tipps holen kann.
Nur habe ich folgende Frage: Was muss ich vor dem Kauf alles vorbereiten bzw. einkaufen?
Kann mir bitte jemand sagen, welchen Bodengrund ich besorgen muss und wie man das Terrarium am besten beheizt und beleuchtet?
Was gibt es denn sonst noch so vorzubereiten?

Danke schon mal im voraus!

LG Katawindi

Benutzeravatar
Azrael
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 656
Registriert: So 10. Okt 2010, 16:52

Re: Vorbereitungen vor dem Kauf

Beitragvon Azrael » So 14. Nov 2010, 19:12

Katawindi88 hat geschrieben:Und zwar aller Wahrscheinlichkeit nach am 05.12. auf einer Reptilienbörse

Augsburg? ;)

Willkomen in unserem Spinner-Forum... :winki

Soll jetzt nicht unhöflich klingen, aber die von Dir gestellten Fragen wurden eigentlich alle erst in den kürzlich aufgemachten Threads unter "Haltung", "Terrarien" oder auch bei den Neuvorstellungen behandelt. Lies Dich dort doch einfach mal durch (evtl. Suchfunktion), gerade der Bodengrund ist eigentlich ein Dauer- und Standardthema. Auch auf der Hauptseite findest Du viele nützliche Informationen rund um Deinem neuen Mitbewohner...

http://www.brachypelma-smithi.de/

Wenn Du dann immer noch Fragen hast, dann werden die natürlich gerne beantwortet. Und dass Du Dich so früh über Deine Neuerwerbung informierst ist ja auch schonmal ein ausdrückliches Lob wert... :top
MfG
Gerhard

0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus

Benutzeravatar
Chris
*top* Fotograf
*top* Fotograf
Beiträge: 822
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 05:34
Wohnort: Bayern,Franken
Kontaktdaten:

Re: Vorbereitungen vor dem Kauf

Beitragvon Chris » So 14. Nov 2010, 19:17

Bitte bitte nicht böse sein aber dieses Thema wurde schon so oft beantwortet das man hier über die Suchfunktion des Forums alles finden kann was man braucht. Eigentlich bin ich einer der gerne hilft aber der auch keine Lust hat alles doppelt und dreifach zu schreiben. Also bitte nicht bösen sein. Sollte doch was im Unklaren sein dann schreibe bitte deine Frage hier her.
Mein Bestand Bild

Biete Vogelspinnen

Benutzeravatar
Azrael
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 656
Registriert: So 10. Okt 2010, 16:52

Re: Vorbereitungen vor dem Kauf

Beitragvon Azrael » So 14. Nov 2010, 19:21

Hast Du denn schon eine Vorstellung davon, welches Alter (bzw. Größe) Deine :smithi haben soll? Also Spiderling, Juvenile, oder Adult? Das hätte dann z.B. schonmal direkten Einfluss auf Terrariengröße und Futter.
MfG
Gerhard

0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus

Katawindi88
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: So 14. Nov 2010, 16:08

Re: Vorbereitungen vor dem Kauf

Beitragvon Katawindi88 » So 14. Nov 2010, 20:28

Jap, Augsburg!
Naja, bisher fand ichs hier im Forum noch etwas unübersichtlich... aber dann geb ich mir halt nun bisschen mehr Mühe beim Suchen! ;)

Benutzeravatar
Azrael
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 656
Registriert: So 10. Okt 2010, 16:52

Re: Vorbereitungen vor dem Kauf

Beitragvon Azrael » So 14. Nov 2010, 20:39

Katawindi88 hat geschrieben:Naja, bisher fand ichs hier im Forum noch etwas unübersichtlich... aber dann geb ich mir halt nun bisschen mehr mühe beim suchen! ;)

Okay, zum Thema Bodengrund kann ich ja mal auf diesen Thread verweisen, der aber ausdrücklich der tollen Arbeit von Janet aus dem Arachnophilia-Forum geschuldet ist (incl. direktem Link dorthin):

viewtopic.php?f=9&t=125&start=0

Und Du hast natürlich Recht, dass man grundlegende Themen wie Boden, Luftfeuchtigkeit oder Beleuchtung auch hier mal in einem Thema bündeln könnte... bzw. pinnen könnte, wenn sie denn mal existieren... ;)
MfG
Gerhard

0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus

Benutzeravatar
Badenser
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 1617
Registriert: So 25. Jul 2010, 08:11
Wohnort: Zell a. H.

Re: Vorbereitungen vor dem Kauf

Beitragvon Badenser » So 14. Nov 2010, 21:26

Hallo Katawindi.
Erstmal Willkommen im Forum. :winki
Als ganz wichtigen Tipp kann ich Dir geben:kauf Dir das Buch "Die Maxikanische Rotknievogelspinne" von Boris F. Striffler.
Als nächstes schnappst Du Dir 3-4 Eimer,spazierst in den Wald(wenn einer vorhanden)und machst die Eimer voll mit Walderde.Ist neben Erde von Maulwurfshügeln mit das Beste für ne smithi.Kaufst Dir dann auch,je nach Größe der Spinne,auf der Börse nen Terrarium.
Was Du sonst noch alles brauchst,kannste auch aus dem Buch entnehmen.
Gruß,Nando


Ich bin Anonymer Arachnophobiker

Aktueller Bestand:0.1.B.smithi,0.1A.geniculata,0.0.1G. rosea,0.1.Nh.coloratovillosus,0.1.L.parahybana,0.0.1Th. blondi,0.1.X.spc.blue,0.0.6 M.balfouri,0.0.2 P.reduncus, 0.0.1g.pulchripes

Katawindi88
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: So 14. Nov 2010, 16:08

Re: Vorbereitungen vor dem Kauf

Beitragvon Katawindi88 » Mo 15. Nov 2010, 16:17

Naja... Maulwurfhügel wären machbar... hab erst gestern welche gesehen! :)
Danke für den Tipp mit dem Buch! (Hab ich mir gestern schon bestellt... dauert halt leider noch...)
:winki

Katawindi88
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: So 14. Nov 2010, 16:08

Re: Vorbereitungen vor dem Kauf

Beitragvon Katawindi88 » Mi 17. Nov 2010, 08:06

So! Hallöchen nochmal! :)
Das Buch über B. Smithi hab ich jetzt druch... Mittlerweile is mir das meiste klar... außer mit der Bepflanzung... Ich hätte gern eine echte Pflanze mit im Terrarium... Im Buch von Striffler stehen zwar ein paar Arten, aber man kann doch sicher auch andere reinpacken, oder? Kann ich wahllos irgendwas reinpflanzen oder muss ich dabei was beachten?

Ein Terrarium hab ich mir gestern auch schon gekauft... jetzt muss ich nur mal abwarten, dass das Wetter wieder etwas trockener wird, damit ich Erde holen gehen kann... Es sind ja "nur" noch 18 Tage bis zur Börse... :)

Wünsch euch nen schönen Tag!

:winki

Benutzeravatar
Chris
*top* Fotograf
*top* Fotograf
Beiträge: 822
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 05:34
Wohnort: Bayern,Franken
Kontaktdaten:

Re: Vorbereitungen vor dem Kauf

Beitragvon Chris » Mi 17. Nov 2010, 09:08

Katawindi88 hat geschrieben:
Ein Terrarium hab ich mir gestern auch schon gekauft... jetzt muss ich nur mal abwarten, dass das Wetter wieder etwas trockener wird, damit ich Erde holen gehen kann... Es sind ja "nur" noch 18 Tage bis zur Börse... :)



:winki

Nicht abwarten!!! Besorge dir die Erde jetzt schon!!!
Da hat die Erde Zeit sich zu erwärmen (Raumtemperatur) und sie wird trocken. Bitte auf keinen Fall in 18 Tagen die Spinne kaufen und dann erst die Erde in das Terrarium rein tun und die Spinne drauf setzen. Denn die Erde wäre zu kalt und zu feucht. Erde besorgen in einer großen Kiste schön flach ausbreiten so dass sie sich erwärmen und etwas austrocknen kann und erst dann in das Terrarium geben denn im Terrarium braucht es sehr lange bis die Erde sich erwärmt hat und etwas trockener ist da die Füllhöhe ja gute 15cm betragen soll und das kann dauern bis die Erde unten auch etwas trockener ist


Katawindi88 hat geschrieben:eine echte Pflanze mit im Terrarium... Im Buch von Striffler stehen zwar ein paar Arten, aber man kann doch sicher auch andere reinpacken, oder?


Ja geht schon aber bitte bedenke, dass die B.smithi die du dir kaufen willst keine hohe LF=Luftfeuchtigkeit braucht oder möchte. Wenn du dir aber Pflanzen rein pflanzt die viel Wasser benötigen, steigerst du durch das ständige gießen auch die LF was wiederum nicht so gut für die B.smithi ist.
Ich habe viele Spinnen die nur eine LF von 50-60% brauchen/haben wollen. Bei diesen Spinnen habe ich überall Tillandsien drin. Diese sehen sehr schön aus und müssen nicht gegossen werden. Sie müssen nur max. einmal pro Woche leicht mit Wasser besprüht werden. Es gibt sie in verschiedenen Farben und Formen meistens sind sie auf einer schönen Wurzel aufgeklebt wie es auf diesem Bild zu sehen ist.

Bild

Dies macht sich als Deko im sehr schön und da die Tillandsien aus Mexiko kommen genauso wie die B.smithi hat die kleine auch ein Stückchen Heimat in ihrem Terrarium.
Tillandsien bekommst du in jeden Baumarkt mit Gartenabteilung oder direkt in einen Gartenmarkt. Sie kosten je nach Größe zwischen 4-6€ also nicht zu teuer.
Mein Bestand Bild

Biete Vogelspinnen

Benutzeravatar
Azrael
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 656
Registriert: So 10. Okt 2010, 16:52

Re: Vorbereitungen vor dem Kauf

Beitragvon Azrael » Mi 17. Nov 2010, 09:12

Katawindi88 hat geschrieben:Kann ich wahllos irgendwas reinpflanzen oder muss ich dabei was beachten?

Guten morgen Katawindi88,

Du solltest halt bedenken, dass eine Smithi (laut Vorgabe) eher ein trockenes Steppen- bzw. Savannenklima bevorzugt. Auch die Pflanzen sollte daher mit relativ wenig Wasser auskommen. Sobald echte Pflanzen im Terrarium sind geht es normalerweise auch nicht mehr ganz ohne Beleuchtung, auf die eine Spinne als dämmerungs- bzw. nachtaktives Tier sonst keinen gesteigerten Wert legt. Die Pflanze sollte daher zumindest halbwegs schattentauglich sein. Ich persönlich halte auch nichts von großblättrigen Rankpflanzen, die das Terrarium mit der Zeit zuwuchern. Bodenspinnen bevozugen eine "begehbare Arena" zur Jagd, in der sich die Beute nicht in Blättern verstecken kann. Nicht zuletzt gibt es Smithis (wie meine) die gar nicht auf Pflanzen stehen, und alles Grünzeugs am liebsten shreddern...

Um das Thema Pflanzen ging es zuletzt in diesem Thread:

viewtopic.php?f=16&t=726&start=0

Ich persönlich werde es in Zukunft mal mit Tillandsien versuchen:

http://www.doetterer.de/tillandsien_sho ... ws8jMQBJEd

Generell muss man halt sehen, dass eine Smithi bzgl. Temperatur und Luftfeuchtigkeit ganz gut mit den Parametern auskommt, die in einer normalen Wohnung herrschen. Eine echte Pflanze macht alles etwas komplizierter...
MfG
Gerhard

0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus

Benutzeravatar
Azrael
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 656
Registriert: So 10. Okt 2010, 16:52

Re: Vorbereitungen vor dem Kauf

Beitragvon Azrael » Mi 17. Nov 2010, 09:40

Und wie Chris schon andeutete würde ich mich erstmal um den Bodengrund kümmern. Ein halbwegs trockenes und schön grabfähiges Substrat ist das A und O eines Smithi-Beckens. Alles andere ist erstmal zweitrangig...

Und wenn der dann mal drin und schön fest angedrückt ist, dann zeigst Du uns Bilder von Deinem Terrarium (mit Wassernapf und Versteck)... ;)
MfG
Gerhard

0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus

Katawindi88
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: So 14. Nov 2010, 16:08

Re: Vorbereitungen vor dem Kauf

Beitragvon Katawindi88 » Mi 17. Nov 2010, 18:15

Ja, den Boden hab ich sowieso schon heute besorgt... Hab brav Maulwurfhügel gesammelt... :)
Und ne Pflanze hab ich auch besorgt... kann los gehen :)

Katawindi88
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: So 14. Nov 2010, 16:08

Re: Vorbereitungen vor dem Kauf

Beitragvon Katawindi88 » Mi 17. Nov 2010, 18:51

So, das ging ja richtig einfach... hoffe das passt so? :)
Dateianhänge
terra.JPG

Benutzeravatar
Chris
*top* Fotograf
*top* Fotograf
Beiträge: 822
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 05:34
Wohnort: Bayern,Franken
Kontaktdaten:

Re: Vorbereitungen vor dem Kauf

Beitragvon Chris » Do 18. Nov 2010, 00:05

Doch schaut gut aus für den ersten Versuch. Hinten würde ich noch etwas mehr Erde rein tun und der Unterschlupf hm :gruebel sagen wir es mal so Spinnen mögen gerne eine enge Behausung. Also wenn du dir ne :smithi kaufst die so um die 4 cm KL hat dann ist dieser Unterschlupf zu groß geraten.
Mein Bestand Bild

Biete Vogelspinnen


Zurück zu „Vogelspinnen Haltung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste