Hey ihr Lieben,
wollt mal fragen wie lang man seine Spinne alleine lassen kann, oder wie lange ihr sie höchstens alleine lasst? Kann ich sie ruhig mal übers We alleine lassen, wenn ich vorher alles kontrolliert habe ( also Feuchtigkeit etc. )? Möchte kein Risiko eingehen.
Viele Grüße
Luna
Wie lang man seine Spinne alleine lassen kann?
Re: noch ne Frage (:
Ein Wochenende ist überhaupt kein Problem. Selbst eine komplette Woche ist völlig unbedenklich wenn Du vorher nochmal den Wassernapf füllst.
MfG
Gerhard
0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus
Gerhard
0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus
Re: noch ne Frage (:
Da geb ich Azrael Recht.Am Freitag nochmal den Wassernapf auffüllen und etwas überlaufen lassen,dann lebt die
am Montag immernoch. 


Gruß,Nando
Ich bin Anonymer Arachnophobiker
Aktueller Bestand:0.1.B.smithi,0.1A.geniculata,0.0.1G. rosea,0.1.Nh.coloratovillosus,0.1.L.parahybana,0.0.1Th. blondi,0.1.X.spc.blue,0.0.6 M.balfouri,0.0.2 P.reduncus, 0.0.1g.pulchripes
Ich bin Anonymer Arachnophobiker
Aktueller Bestand:0.1.B.smithi,0.1A.geniculata,0.0.1G. rosea,0.1.Nh.coloratovillosus,0.1.L.parahybana,0.0.1Th. blondi,0.1.X.spc.blue,0.0.6 M.balfouri,0.0.2 P.reduncus, 0.0.1g.pulchripes
- smithi_admin
- Forum Gründer
- Beiträge: 503
- Registriert: Mo 19. Jul 2010, 15:05
- Kontaktdaten:
Re: Wie lang man seine Spinne alleine lassen kann?
Selbst 3 Wochen Urlaub sind kein Problem, solange ausreichend Wasser zur Verfügung steht.
sind recht genügsame Zeitgenossen 


Mit freundl. Grüßen
smithi_admin
aktueller Bestand: B. smithi 1.2.0 | P. metallica 0.0.2 | P. regalis 0.0.1 | P. rufilata 0.0.3 |P. smithi 0.0.4 | P. subfusca 0.0.3 | A. versicolor 0.0.1 | A. minatrix 0.0.5

aktueller Bestand: B. smithi 1.2.0 | P. metallica 0.0.2 | P. regalis 0.0.1 | P. rufilata 0.0.3 |P. smithi 0.0.4 | P. subfusca 0.0.3 | A. versicolor 0.0.1 | A. minatrix 0.0.5
Re: Wie lang man seine Spinne alleine lassen kann?
Danke für die Antworten! Boden war noch angefeuchtet, Wassernapf ist auch voll (: und sonntag bin ich auch schon wieder da x)
- Chris
- *top* Fotograf
- Beiträge: 822
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 05:34
- Wohnort: Bayern,Franken
- Kontaktdaten:
Re: Wie lang man seine Spinne alleine lassen kann?
Ich bin Fernfahrer vom Beruf zwar habe ich seid einem Jahr eine Freundin die auf meine Spinnen aufpasst aber früher waren sie alleine wenn ich bis zu drei Wochen unterwegs war.
Es gab nie Probleme.
Es gab nie Probleme.
- rennsauRO
- Posting Rang
- Beiträge: 1579
- Registriert: So 1. Aug 2010, 15:00
- Wohnort: Wasserburg a. Inn
- Kontaktdaten:
Re: Wie lang man seine Spinne alleine lassen kann?
Hallöchen,
gabs da nicht i-wo ne Bastelanleitung für ne Trainage für längere Abwesenheit? Ich weiß halt nur nicht, ob das hier oder im A. war.
gabs da nicht i-wo ne Bastelanleitung für ne Trainage für längere Abwesenheit? Ich weiß halt nur nicht, ob das hier oder im A. war.
Ich bin Animal Horder:
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
- smithi_admin
- Forum Gründer
- Beiträge: 503
- Registriert: Mo 19. Jul 2010, 15:05
- Kontaktdaten:
Re: Wie lang man seine Spinne alleine lassen kann?
Hallo rennsauRO,
eine entsprechende Anleitung gab es bisher noch nicht in diesem Forum
Die Tropftränke ist für ca. 6€ im Handel zu erwerben (einfach den Begriff "Tropftränke" googeln). Der Schlauch wird dann ins Terrarium zur Trinkschale geführt. Die Kosten für den Eigenbau belaufen sich auf ca. 1€
.
eine entsprechende Anleitung gab es bisher noch nicht in diesem Forum

Die Tropftränke ist für ca. 6€ im Handel zu erwerben (einfach den Begriff "Tropftränke" googeln). Der Schlauch wird dann ins Terrarium zur Trinkschale geführt. Die Kosten für den Eigenbau belaufen sich auf ca. 1€

Mit freundl. Grüßen
smithi_admin
aktueller Bestand: B. smithi 1.2.0 | P. metallica 0.0.2 | P. regalis 0.0.1 | P. rufilata 0.0.3 |P. smithi 0.0.4 | P. subfusca 0.0.3 | A. versicolor 0.0.1 | A. minatrix 0.0.5

aktueller Bestand: B. smithi 1.2.0 | P. metallica 0.0.2 | P. regalis 0.0.1 | P. rufilata 0.0.3 |P. smithi 0.0.4 | P. subfusca 0.0.3 | A. versicolor 0.0.1 | A. minatrix 0.0.5
Zurück zu „Vogelspinnen Haltung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste