Seite 1 von 3

Spinnenneuling - b. epicureanum

Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 11:08
von Dade
:winki

ich bin neu hier.
ich kenne die seite über eine freundin, die ihrerseits eine b. smithi zuhause hat und erfolgreiche spinnenmama ist =)

mich würde die b. epicureanum interessieren, habe aber über die suchfunktion in diesem forum leider nichts darüber gefunden.

da ich spinnenneuling bin, will ich auch nicht blind drauflosrennen und informiere mich schon ausführlichst seit tagen über die brachypelma's =)
ist ja doch sehr umfangreich!

hat jemand eine b. epicureanum? oder weiss jemand, wo ich ein forum finde? google ist nämlich auch nicht wirklich schlau *hmpf* :grüb

grüsse, dade

Re: Spinnenneuling - b. epicureanum

Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 11:20
von spiderman
hallo guk mal bei arachnophilla.de

Re: Spinnenneuling - b. epicureanum

Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 11:50
von Azrael
Heyho und Welcome... :winki

Grundsätzlich sehe ich da keine dramatischen Unterschiede zu B. smithi. Tendenziell etwas feuchter, der Bodengrund sollte zumindest in den unteren Bodenschichten und der Höhle konstant etwas Restfeuchtigkeit behalten, die Oberfläche darf aber sicher austrocknen ("von unten gießen")...

Re: Spinnenneuling - b. epicureanum

Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 15:31
von Dade
Grundsätzlich sehe ich da keine dramatischen Unterschiede zu B. smithi.


heisst, ich könnte mich auch grundsätzlich hier schlau machen?

Re: Spinnenneuling - b. epicureanum

Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 16:22
von thin lizzy
Hi Dade!

Die Haltung der Spinne ist keine Zauberei ;) halte einfach mal einen Teil feucht und schau was sie bevorzugt, eher trocken oder feucht.
Solange du ihr einen Wassernapf anbietest wirst du nicht viel verkehrt machen, probieren geht über studieren :)
Ich kenne mich mit dieser Art leider nicht aus, jedoch kommt z.b Brachypelma vagans in Unterschiedlichen Regionen vor, manche in trockeneren, andere in feuchteren. So kann man wohl sagen dass die Tiere robust und anpassungsfähig sind.
Solltest du noch spezifischere Angaben brauchen empfehl ich dir dich durch weitere Seiten im Web zu kämpfen ( arachnophilia.de, aracmania, spiderline.de ...) und falls nötig dort mal zu fragen!

Lg

Re: Spinnenneuling - b. epicureanum

Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 16:32
von Dade
danke danke =) sehr lieb ^^

prinzipiell weichen die "haltungsdaten" bis jetzt nicht gross von der b. smithi ab. also zumindest in dem, was ich so grob gefunden habe =)

Re: Spinnenneuling - b. epicureanum

Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 16:43
von Lanutas
Hi dade- herzlich willkommen hier im forum- hab auch mal gelesen, das fast alle brachypelma arten ähnlich gehalten werden..... LG Marc

Re: Spinnenneuling - b. epicureanum

Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 16:46
von Dade
das ist auch so mein erster gesamteindruck von allem, was ich bisher über diese art gelesen habe =)

danke trotzdem!!

gut, dann such ich mir mal einen gescheiten züchter in erreichbarer nähe =)

Re: Spinnenneuling - b. epicureanum

Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 20:10
von Gwen
Die DAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAADEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE!

ich freu mich schon auf gemeinsames Beisammensitzen mit Strickzeug und Laubsägearbeiten und über unsere Spinnen austauschen. "Meine buddelt schon ganz selbstständig", "meine jagd schon", "das ist ja noch gar nix, meine ist geschlechtsreif!" ;)

Re: Spinnenneuling - b. epicureanum

Verfasst: Do 24. Nov 2011, 07:57
von Dade
FRAU DÄMOOOOOOOON :kiss

ja wir zwei rocken ab heute fett die spinnenmamiwelt *g* :beer

Re: Spinnenneuling - b. epicureanum

Verfasst: Do 24. Nov 2011, 08:35
von Gwen
*lol*

ich mag mir nächstes Jahr noch ne a. versicolor holen, die sind so hübsch. Wir könnten zusammen nach Krefeld fahren... Lex beharrt auf der T. blondi :stop

Re: Spinnenneuling - b. epicureanum

Verfasst: Do 24. Nov 2011, 12:34
von Lanutas
sorry, wenn ich euren kaffee- klatsch störe ;) A. versicolor wird bei mir auch im frühjahr kommen- super schöne tiere!!!

LG

Re: Spinnenneuling - b. epicureanum

Verfasst: Do 24. Nov 2011, 13:40
von Dade
:D

ich habe eine b. epicureanum in lila und einen in blaufärbung gesehen :shock:
wenn ich einen von denen bekomm bin ich glücklich !

Re: Spinnenneuling - b. epicureanum

Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 16:40
von Dade
hilfe ich bin verwirrt!

habe einen züchter ausgemacht, der die b. epicureanum verkauft und der sagte mir, dass es dieses tier eigentlich überhaupt nicht mehr gibt, weil man angeblich nicht mehr unterscheiden kann, ob da auch eine vagans mal "mitgemischt" hat :shock:

hilfe?

hat er keine ahnung oder sollte ich mich wirklich für ein anderes tier entscheiden?

Re: Spinnenneuling - b. epicureanum

Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 23:11
von rennsauRO
Hi,

gerade bei vielen Brachypelma spec gibt es leider oft Hybriden. Ich hab jetzt auch jemanden ausfindig gemacht, der sich die Exuvie von meiner Vagans mal anschaut, weil ich mir auch nicht mehr so hundert Prozent sicher bin, ob ich eine artenreine Dame da sitzen habe. Die sieht nach jeder Häutung immer etwas anders aus und mit Bildern verglichen anderen Brachypelma oft ähnlicher als den abgebildeten vagans.
Viele Arten ähneln sich so stark, dass man genau hinschauen und die feinen Unterschiede kennen muß, um sie auseinander zu halten. Kennt/macht man das nicht und will verpaaren, kommt es leider zu solchen Vermischungen. Und leider Gottes gibt es auch solche Noobs, die VS-Zucht mit Hundezucht verwechseln und gezielt "mschen", um neue Arten zu kreieren.

Ich will zwar mit der Vagans auch nicht züchten, wüßte aber schon gerne mit Sicherheit, was ich da sitzen habe. Und ausserdem hab ich die Dame noch so an die 20 Jahre, wenn alles gut geht, und in der Zeit kann sich noch vieles ändern*gg*