Spinnenneuling - b. epicureanum
Re: Spinnenneuling - b. epicureanum
na toll, und ich als totaler spinnenneuling hab da ja mal gar keinen plan von *hmpf*
nungut, ich kuck mir einfach ein paar züchter an, vll kommt ja was "anständiges" bei raus=)
nungut, ich kuck mir einfach ein paar züchter an, vll kommt ja was "anständiges" bei raus=)
0.0.1 b. boehmei
0.0.1 p. murinus
0.0.1 a. purpurea
0.0.1 a. metallica
0.1.0 d. fasciatus
0.1.0 x. immanis
0.0.1 e. cyanognathus
0.0.1 l. violaceopes
1.0.0 p. regalis
0.0.1 e. spec. green
0.0.1 p. irminia
0.0.1 p. murinus
0.0.1 a. purpurea
0.0.1 a. metallica
0.1.0 d. fasciatus
0.1.0 x. immanis
0.0.1 e. cyanognathus
0.0.1 l. violaceopes
1.0.0 p. regalis
0.0.1 e. spec. green
0.0.1 p. irminia
Re: Spinnenneuling - b. epicureanum
Yes, u can!!! ^^
Der späte Wurm wird vom frühen Vogel nicht gefangen!!!!!!
Brachypelma smithi 1.0; Chromatopelma cyaneopubescens 0.1; Dionaea muscipula
Brachypelma smithi 1.0; Chromatopelma cyaneopubescens 0.1; Dionaea muscipula
Re: Spinnenneuling - b. epicureanum
yes i did *g*
also von 3 angeschriebenen züchtern haben 2 nicht geantwortet und der eine sagte mir ja (siehe oben), dass es wohl keine artreinen tiere mehr gibt *hmpf*
kurzum habe ich mich nun halt aus mangel an gescheiten beschaffungsmöglichkeiten (mir gefällt der gedanke einfach nicht die schatzis via post zu schicken, vor allem bei dem wetter) anderweitig orientiert =)
habe mich für einen b. boehmei entschieden und auch gleich eine züchterin in köln gefunden, wo ich mein neues bebi dienstag abholen kann
die hat zwar auch b. epicureanum, verkauft diese aber nicht
ich freu mir n keks ^^ ich bin bald spinnenmama und am we wird fleissig maulwurferde gesammelt, die flussufer sind grad voll davon

also von 3 angeschriebenen züchtern haben 2 nicht geantwortet und der eine sagte mir ja (siehe oben), dass es wohl keine artreinen tiere mehr gibt *hmpf*
kurzum habe ich mich nun halt aus mangel an gescheiten beschaffungsmöglichkeiten (mir gefällt der gedanke einfach nicht die schatzis via post zu schicken, vor allem bei dem wetter) anderweitig orientiert =)
habe mich für einen b. boehmei entschieden und auch gleich eine züchterin in köln gefunden, wo ich mein neues bebi dienstag abholen kann

die hat zwar auch b. epicureanum, verkauft diese aber nicht

ich freu mir n keks ^^ ich bin bald spinnenmama und am we wird fleissig maulwurferde gesammelt, die flussufer sind grad voll davon

0.0.1 b. boehmei
0.0.1 p. murinus
0.0.1 a. purpurea
0.0.1 a. metallica
0.1.0 d. fasciatus
0.1.0 x. immanis
0.0.1 e. cyanognathus
0.0.1 l. violaceopes
1.0.0 p. regalis
0.0.1 e. spec. green
0.0.1 p. irminia
0.0.1 p. murinus
0.0.1 a. purpurea
0.0.1 a. metallica
0.1.0 d. fasciatus
0.1.0 x. immanis
0.0.1 e. cyanognathus
0.0.1 l. violaceopes
1.0.0 p. regalis
0.0.1 e. spec. green
0.0.1 p. irminia
Re: Spinnenneuling - b. epicureanum
am Dienstag fahren Dade und ich das Boehmei-Baby kaufen. Und bei der Gelegenheit guck ich mir schon mal die versicolor aus der Nähe an *freu*
Oh wie schön, ihr habt ein Terrarium. Was wohnt denn da....iiiiiiiih, ne Spinne!
Re: Spinnenneuling - b. epicureanum
so meine lieben, darf ich vorstellen: rhapsody, eine b. boehmei, noch kein jahr alt =)


0.0.1 b. boehmei
0.0.1 p. murinus
0.0.1 a. purpurea
0.0.1 a. metallica
0.1.0 d. fasciatus
0.1.0 x. immanis
0.0.1 e. cyanognathus
0.0.1 l. violaceopes
1.0.0 p. regalis
0.0.1 e. spec. green
0.0.1 p. irminia
0.0.1 p. murinus
0.0.1 a. purpurea
0.0.1 a. metallica
0.1.0 d. fasciatus
0.1.0 x. immanis
0.0.1 e. cyanognathus
0.0.1 l. violaceopes
1.0.0 p. regalis
0.0.1 e. spec. green
0.0.1 p. irminia
- rennsauRO
- Posting Rang
- Beiträge: 1579
- Registriert: So 1. Aug 2010, 15:00
- Wohnort: Wasserburg a. Inn
- Kontaktdaten:
Re: Spinnenneuling - b. epicureanum
Isdieputzig!!!!
So groß war meine Albo nach der ersten Häutung bei mir, da hatte sie 5./6. FH und war ca. ein halbes Jahr alt.
Öhm, unten rechts im Bild, ist das Wassergel? Wenn ja, raus damit, Du tust dem Tierchen keinen Gefallen damit.
So groß war meine Albo nach der ersten Häutung bei mir, da hatte sie 5./6. FH und war ca. ein halbes Jahr alt.
Öhm, unten rechts im Bild, ist das Wassergel? Wenn ja, raus damit, Du tust dem Tierchen keinen Gefallen damit.
Ich bin Animal Horder:
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
Re: Spinnenneuling - b. epicureanum
rennsauRO hat geschrieben:Öhm, unten rechts im Bild, ist das Wassergel? Wenn ja, raus damit, Du tust dem Tierchen keinen Gefallen damit.
jep ists. War von Hause aus bei den Tieren dabei.
Oh wie schön, ihr habt ein Terrarium. Was wohnt denn da....iiiiiiiih, ne Spinne!
Re: Spinnenneuling - b. epicureanum
Na denn Congratz an die Spinnenmama...Dade hat geschrieben:...darf ich vorstellen: rhapsody, eine b. boehmei...

Wie erwartet waren die "1,5cm" in dem Fall eher die Spannweite, die (gut genährte

Wassergel ist Chemie, böse, bäh... also raus damit. Normales Wasser ist gut. Muss bei Slings auch nicht unbedingt ein Napf sein, die saugen das Wasser auch aus einem Eckchen gut angefeuchteten Substrats...
Als sturmfreie Bude kannst du ja eine halbe Walnuss-Schale anbieten und einen kleinen Eingang feilen/dremeln. Absolut öko, schimmelresistent, stylisch, und die Nüsse trudeln ja gerade wieder verschärft ins Haus...
MfG
Gerhard
0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus
Gerhard
0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus
Re: Spinnenneuling - b. epicureanum
böses wassergel ja?
ok, das fliegt sofort raus, wenn ich heimkomme, danke für den tipp =)
und walnüsse gabs massig zum nikolaus gestern, da werde ich mich heute abend gleich dranmachen ^^
ok, das fliegt sofort raus, wenn ich heimkomme, danke für den tipp =)
und walnüsse gabs massig zum nikolaus gestern, da werde ich mich heute abend gleich dranmachen ^^
0.0.1 b. boehmei
0.0.1 p. murinus
0.0.1 a. purpurea
0.0.1 a. metallica
0.1.0 d. fasciatus
0.1.0 x. immanis
0.0.1 e. cyanognathus
0.0.1 l. violaceopes
1.0.0 p. regalis
0.0.1 e. spec. green
0.0.1 p. irminia
0.0.1 p. murinus
0.0.1 a. purpurea
0.0.1 a. metallica
0.1.0 d. fasciatus
0.1.0 x. immanis
0.0.1 e. cyanognathus
0.0.1 l. violaceopes
1.0.0 p. regalis
0.0.1 e. spec. green
0.0.1 p. irminia
Re: Spinnenneuling - b. epicureanum
Hey- ja denn gratulation zum kleinen racker ^^
und japp böses gel!!!!!!!
und japp böses gel!!!!!!!
Der späte Wurm wird vom frühen Vogel nicht gefangen!!!!!!
Brachypelma smithi 1.0; Chromatopelma cyaneopubescens 0.1; Dionaea muscipula
Brachypelma smithi 1.0; Chromatopelma cyaneopubescens 0.1; Dionaea muscipula
Re: Spinnenneuling - b. epicureanum
Lanutas hat geschrieben:Hey- ja denn gratulation zum kleinen racker ^^
und japp böses gel!!!!!!!
danke, danke, bin auch stolze mama *g*
gel is raus =) habe ihr eine klitze kleine wasserschale gebastelt =)
0.0.1 b. boehmei
0.0.1 p. murinus
0.0.1 a. purpurea
0.0.1 a. metallica
0.1.0 d. fasciatus
0.1.0 x. immanis
0.0.1 e. cyanognathus
0.0.1 l. violaceopes
1.0.0 p. regalis
0.0.1 e. spec. green
0.0.1 p. irminia
0.0.1 p. murinus
0.0.1 a. purpurea
0.0.1 a. metallica
0.1.0 d. fasciatus
0.1.0 x. immanis
0.0.1 e. cyanognathus
0.0.1 l. violaceopes
1.0.0 p. regalis
0.0.1 e. spec. green
0.0.1 p. irminia
Re: Spinnenneuling - b. epicureanum
Hallo Dade!
Etwas spät, aber von Herzen: Hallo und Willkommen!!
Tut mir leid, dass Du mit der B. epicuraneum keinen Erfolg hattest. Wenn Du noch Interesse an dieser Art hast, dann wende Dich vertrauensvoll an "JossQ" im Forum: http://www.aracmania-forum.com/index.php?page=Index
Der hat eine epicuraneum-Dame. Die ist definitiv KEIN Hybrid! (War mal meine) letztes Jahr hat er sie verpaart.
Zur Haltung kannst Du mich gerne fragen! Sind tolle Tiere.
Etwas spät, aber von Herzen: Hallo und Willkommen!!
Tut mir leid, dass Du mit der B. epicuraneum keinen Erfolg hattest. Wenn Du noch Interesse an dieser Art hast, dann wende Dich vertrauensvoll an "JossQ" im Forum: http://www.aracmania-forum.com/index.php?page=Index
Der hat eine epicuraneum-Dame. Die ist definitiv KEIN Hybrid! (War mal meine) letztes Jahr hat er sie verpaart.
Zur Haltung kannst Du mich gerne fragen! Sind tolle Tiere.
Liebe Grüße Andrea
Aus Sicherheitsgründen befindet sich die restliche Signatur auf der Rückseite des Beitrags!
Aus Sicherheitsgründen befindet sich die restliche Signatur auf der Rückseite des Beitrags!
Re: Spinnenneuling - b. epicureanum
oh grossartig!!!
da muss ich mich gleich mal schlau machen, vielen dank!

da muss ich mich gleich mal schlau machen, vielen dank!
0.0.1 b. boehmei
0.0.1 p. murinus
0.0.1 a. purpurea
0.0.1 a. metallica
0.1.0 d. fasciatus
0.1.0 x. immanis
0.0.1 e. cyanognathus
0.0.1 l. violaceopes
1.0.0 p. regalis
0.0.1 e. spec. green
0.0.1 p. irminia
0.0.1 p. murinus
0.0.1 a. purpurea
0.0.1 a. metallica
0.1.0 d. fasciatus
0.1.0 x. immanis
0.0.1 e. cyanognathus
0.0.1 l. violaceopes
1.0.0 p. regalis
0.0.1 e. spec. green
0.0.1 p. irminia
Re: Spinnenneuling - b. epicureanum
Dade hat geschrieben:oh grossartig!!!![]()
da muss ich mich gleich mal schlau machen, vielen dank!
*räusper* ich sags doch... Aber dann so scheinheilig tun... "welchen Neuzugang?"
"nie was von gehört"...

Oh wie schön, ihr habt ein Terrarium. Was wohnt denn da....iiiiiiiih, ne Spinne!
Re: Spinnenneuling - b. epicureanum
frau von und zu möchtegern dämon!!! 

0.0.1 b. boehmei
0.0.1 p. murinus
0.0.1 a. purpurea
0.0.1 a. metallica
0.1.0 d. fasciatus
0.1.0 x. immanis
0.0.1 e. cyanognathus
0.0.1 l. violaceopes
1.0.0 p. regalis
0.0.1 e. spec. green
0.0.1 p. irminia
0.0.1 p. murinus
0.0.1 a. purpurea
0.0.1 a. metallica
0.1.0 d. fasciatus
0.1.0 x. immanis
0.0.1 e. cyanognathus
0.0.1 l. violaceopes
1.0.0 p. regalis
0.0.1 e. spec. green
0.0.1 p. irminia
Zurück zu „Brachypelma-Smithi-Community“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste