Smithi hat ihren Höhleneingang zugegraben

Plauderecke

Moderatoren: Chris, rennsauRO

Benutzeravatar
marcusmagic
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 64
Registriert: Do 11. Nov 2010, 20:27
Wohnort: Bassum/ Niedersachsen(nähe Bremen)

Smithi hat ihren Höhleneingang zugegraben

Beitragvon marcusmagic » So 14. Nov 2010, 09:08

Erstmal hallo,ich bin der Neue :winki habe mir vor 1 Woche meine erste Spinne geholt bin also noch völlig unerfahren auf dem Gebiet... zumindest was die praktische Erfahrung betrifft.
Die ersten 2 Tage war meine Smithi überall unterwegs und viel zu sehen dann ab den 3. Tag war sie dann nur noch unter einen Ast verkrochen und am 5. Tag das war Freitag hat sie sich in ihre Höhle zurückgezogen und hat den Eingang zugegraben.
Ich denke mal das sie sich wohl häuten wird aber jetzt meine Frage wie lange dauert es wohl bis ich meine Smithi wiedersehe???? Sie ist noch recht jung und klein ca. 3 -4 cm Körperlänge und hat auch noch keine roten "Knie" sie ist noch komplett hellbraun.

Achja ein Lob für die Webseite echt klasse, weiter so.

L.G. Marcus

Benutzeravatar
Azrael
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 656
Registriert: So 10. Okt 2010, 16:52

Re: Smithi hat ihren höhleneingang zugegraben

Beitragvon Azrael » So 14. Nov 2010, 09:54

Heyho, Marcus! Schönen Sonntag und willkommen im Forum... :winki

Ich schätze mal, dass Du mit "Körperlänge" die Spannweite Deiner Spinne meinst, denn mit einer Körperlänge (Carapax+Abdomen ohne Beine!) von 3-4cm wäre Deine Smithi schon relativ groß und auch von der Färbung schon klar als typische "Rotknievogelspinne" ausgefärbt...

Wenn sich Dein Achtbeiner inzwischen verbuddelt hat, dann ist das auf jeden Fall ein gutes Zeichen dafür, dass sie sich halbwegs eingelebt hat. Das muss auch nicht zwangsläufig bedeuten, dass sie sich Häuten wird, aber es ist recht wahrscheinlich. Aber zeitliche Vorgaben gibt es da nicht. Ich hatte meine Smithi ca. 3 Wochen, dann hat sie sich auch verbuddelt, und nun habe ich sie seit fast 4 Wochen nicht mehr gesehen. Andere Smithis sind auch schon mal 9 Wochen und mehr "down under", alles kein Grund zur Beunruhigung. Für Dich ist nun halt Geduld angesagt... und möglichst viel Ruhe für Deine Spinne. Das Terrarium also so wenig wie möglich berühren, damit sich das Tier bei dem - was immer sie gerade anstellt - nicht gestört fühlt... ;)
MfG
Gerhard

0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus

Benutzeravatar
Chris
*top* Fotograf
*top* Fotograf
Beiträge: 822
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 05:34
Wohnort: Bayern,Franken
Kontaktdaten:

Re: Smithi hat ihren höhleneingang zugegraben

Beitragvon Chris » So 14. Nov 2010, 10:01

Hallo erst mal und herzlich willkommen hier bei uns.
Das ist so unterschiedlich, dass es dir keiner genau beantworten kann.
Ich habe drei B.smithi eine Adulte und zwei Jungtiere des gleichen Alters.
Die eine hat sich vor zwei Wochen auf ihrer Höhle unter der Lampe (ist auch sonst ihr Lieblingsplatz) einen Häutungsteppich gewebt sich hingelegt und gehäutet.
Das ganze hat genau eine DVD Filmlänge (Convoy) gedauert. Die andere ist dazu in ihre Höhle gegangen und hat diese zugesponnen und sitzt jetzt schon 10 Tage da drin.
Wie du siehst ist es total unterschiedlich wichtig ist nur, dass du sie in Ruhe lässt und nicht vor lauter Ungeduld nach ein paar Tagen die Höhle aufmachst und nachschaust.
Mein Bestand Bild

Biete Vogelspinnen

Benutzeravatar
Azrael
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 656
Registriert: So 10. Okt 2010, 16:52

Re: Smithi hat ihren höhleneingang zugegraben

Beitragvon Azrael » So 14. Nov 2010, 10:08

Chris hat geschrieben:Das ganze hat genau eine DVD Filmlänge (Convoy) gedauert.

Höhö, wenn es doch immer so einfach wäre...

...und ich werde Dich ab jetzt "Rubber Duck" nennen... :D
MfG
Gerhard

0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus

Benutzeravatar
Chris
*top* Fotograf
*top* Fotograf
Beiträge: 822
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 05:34
Wohnort: Bayern,Franken
Kontaktdaten:

Re: Smithi hat ihren höhleneingang zugegraben

Beitragvon Chris » So 14. Nov 2010, 10:14

Azrael hat geschrieben:...und ich werde Dich ab jetzt "Rubber Duck" nennen... :D


Hallo und einen schönen Sonntag.

löl das geht nicht denn der Name ist schon vergeben. Ich habe die kleine :smithi so benannt da sie sich zu diesem Film gehäutet hat.
Mein Bestand Bild

Biete Vogelspinnen

Benutzeravatar
marcusmagic
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 64
Registriert: Do 11. Nov 2010, 20:27
Wohnort: Bassum/ Niedersachsen(nähe Bremen)

Re: Smithi hat ihren höhleneingang zugegraben

Beitragvon marcusmagic » So 14. Nov 2010, 10:29

Wow na das ging ja mal schnell :) ... wie die Spinnen lauern auf einen neuen Beitrag und dann zuschlagen und antworten :jokongly

Danke erstmal für die schnellen Antworten.

Das es da solch extreme Unterschiede gibt wußte ich nicht naja ich bin ja sehr geduldig. Soll sie ruhig ihre Ruhe haben, hat ja auch ganz schön geackert :) hat von Freitag Morgen bis Freitag Abend nur gegraben, war echt beeindruckend was die kleine da so geleistet hat.
Wie ist das eigentlich jetzt mit der Luftfeuchtigkeit? reichen 70% aus? soll es ja ein wenig leichter haben wenn sie sich häutet; wobei allzuviel wird sie davon ja nicht mehr mitbekommen denn die "Tür" ist ja zu. ich hoffe dass mit den Bildern klappt dann kann man sehen was die sich da für einen "Kampfstand" gebaut hat :)
Dateianhänge
DSCN2461.JPG
DSCN2460.JPG

Benutzeravatar
Azrael
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 656
Registriert: So 10. Okt 2010, 16:52

Re: Smithi hat ihren höhleneingang zugegraben

Beitragvon Azrael » So 14. Nov 2010, 10:39

Das Bodensubstrat sieht zwar etwas "exo-terra-krümelig" aus, aber normalerweise hält die Erde die Feuchtigkeit ganz gut und in der Höhle ist die Luftfeuchtigkeit eh etwas höher. 70% im Terra ist auch okay. Ich würde da jetzt am üblichen Wässerungs-Rhythmus nichts mehr ändern. Den Napf in den gewohnten Intervallen etwas überlaufen lassen... ansonsten einfach abwarten...
MfG
Gerhard

0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus

Benutzeravatar
Chris
*top* Fotograf
*top* Fotograf
Beiträge: 822
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 05:34
Wohnort: Bayern,Franken
Kontaktdaten:

Re: Smithi hat ihren höhleneingang zugegraben

Beitragvon Chris » So 14. Nov 2010, 10:49

Die lf von 70% reicht völlig aus und mehr braucht sie auch nicht besser ein bisschen weniger. Aber mir sieht es danach aus als wäre da in deinen Terra zu wenig Bodengrund drin. So 15 cm sollten es schon sein da alle Brachypelma gerne graben. Hier habe ich mal zwei Bilder von meiner B.emilia da siht man es gut wie sie gebuddelt hat.
Bild Bild

Aber das kann man mal später nachholen jetzt bitte nicht um räumen.
Mein Bestand Bild

Biete Vogelspinnen

Benutzeravatar
marcusmagic
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 64
Registriert: Do 11. Nov 2010, 20:27
Wohnort: Bassum/ Niedersachsen(nähe Bremen)

Re: Smithi hat ihren höhleneingang zugegraben

Beitragvon marcusmagic » So 14. Nov 2010, 10:54

Ja ich weiß das Bodensubstrat ist nicht so optimal, habe mich da auf mein Zoo"fachgeschäft" verlassen, aber ich mußte nach ein wenig lesen feststellen das der Mann Null Ahnung hat! War auch eigentlich Zufall dass ich meine Smithi bekommen habe war nur da zum Hundefutter kaufen :) eigentlich war ja eine Grammostola Rosea geplant und eigentlich auch erst im Januar :)

Das Substrat werde ich tauschen wenn meine Smithi gehäutet ist + 2Wochen damit sie sich auch richtig wohlfühlt, bin auch am überlegen ob ich nicht eine Pflanze mit ins Terrarium stelle, wegen der Luftfeuchtigkeit, habe allerdings keinen Plan was ich da am besten nehme.

Aber habe ja noch ein wenig Zeit zum Lesen :freu

Benutzeravatar
Badenser
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 1617
Registriert: So 25. Jul 2010, 08:11
Wohnort: Zell a. H.

Re: Smithi hat ihren höhleneingang zugegraben

Beitragvon Badenser » So 14. Nov 2010, 11:57

Hallo Marcus.
Erstmal Willkommen im Forum.
Nur mal so nebenbei:die Größe einer :smithi gibt man in Körperlänge an.Sprich,die Größe von Prosma und Opisthosoma,ohne Chelizeren und Spinnwarzen. :D
Und zu Pflanzen im Terra:schau mal Hier http://www.svenheidrich.de/vogelspinnen ... 9Ng__.html
Gruß,Nando


Ich bin Anonymer Arachnophobiker

Aktueller Bestand:0.1.B.smithi,0.1A.geniculata,0.0.1G. rosea,0.1.Nh.coloratovillosus,0.1.L.parahybana,0.0.1Th. blondi,0.1.X.spc.blue,0.0.6 M.balfouri,0.0.2 P.reduncus, 0.0.1g.pulchripes

Benutzeravatar
Chris
*top* Fotograf
*top* Fotograf
Beiträge: 822
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 05:34
Wohnort: Bayern,Franken
Kontaktdaten:

Re: Smithi hat ihren höhleneingang zugegraben

Beitragvon Chris » So 14. Nov 2010, 11:57

Tja das kenne ich :D Man geht zum Einkaufen um was zu besorgen oder will nur einen Freund/Züchterkollegen besuchen und kommt mit einer :smithi nach Hause.

Also mal ein paar Tipps:

Was für ein Bodengrund gut ist hast du ja bestimmt hier schon gelesen. Besorge ihn dir jetzt schon. Kiste und Schaufel und los gehts :lol:
Da die Erde jetzt recht kalt und feucht ist draußen hat diese Zeit bis deine :smithi fertig ist sich zu erwärmen (Raumtemperatur) und zum austrocknen. Echte Pflanzen finde ich persönlich immer besser als so ein Plastikkram. Aber bedenke, dass deine :smithi keine hohe Lf braucht deswegen habe ich bei :smithi die keine hohen Lf brauchen Tillandsien drin.
Diese sehen sehr schön aus und müssen nicht gegossen werden was bei :smithi die keine hohe Lf brauchen von Vorteil ist. Tillandsien müssen nur einmal pro Woche mit Wasser besprüht werden. Es gibt sie in verschiedenen Formen und Farben. Auch was die Deko betrifft sehen sie sehr schön aus wenn sie wie auf diesem Bild zu sehen ist auf eine Wurzel geklebt sind.

Bild

Man bekommt sie in jeden Baumarkt mit Gartenabteilung für wenig Geld im Schnitt 4-6€.

Als Unterschlupf empfehle ich eine Korkröhre die leicht schräg nach unten in den Boden eingegraben wird so das die :smithi ihre Höhle noch ausbauen kann wenn sie es will wie man es hier bei meiner Brachypelma vagans gut sehen kann.
Bild

Wie gesagt ich stehe nicht auf so einen Plastikkram und wenn man es mal von der Kostenseite sieht, dann sind die Plastiksachen im Zooladen meistens teurer als Naturprodukte.
Mein Bestand Bild

Biete Vogelspinnen

Benutzeravatar
marcusmagic
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 64
Registriert: Do 11. Nov 2010, 20:27
Wohnort: Bassum/ Niedersachsen(nähe Bremen)

Re: Smithi hat ihren Höhleneingang zugegraben

Beitragvon marcusmagic » So 14. Nov 2010, 13:37

Oh ja Super danke für die Tip´s

aber noch mal ne Frage zum Bodengrund, habe jetzt immer wieder gelesen das man Walderde nehmen soll aber wie ist das eigentlich, besteht da nicht die Gefahr das ich mir da irgendwas einschleppe???
Oder was muß ich dabei beachten um das zu vermeiden?

Möchte ja möglichst lange was von meiner Spinne haben.

Was ich jetzt auch schon mehrfach gelesen habe ist das viel sich Asseln ins Terrarium setzen um Schimmel zu vermeiden ist das generell empfehlenswert oder spielt das bei der Smithi eine eher untergeordnete Rolle da sie ja nun keine hohe Lf braucht? und wenn man welche reinsetzen sollte wo bekommt man diese Asseln?

Übrigens Chris deine Nhandu chromatus finde ich echt beeindruckend sehr schöne Bilder und wirklich schöne Spinne.

Benutzeravatar
Azrael
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 656
Registriert: So 10. Okt 2010, 16:52

Re: Smithi hat ihren Höhleneingang zugegraben

Beitragvon Azrael » So 14. Nov 2010, 16:54

"Lebender" Boden mit Mikroorganismen ist ideal, weil sich da schon ein gesundes Gleichgewicht zwischen Pilzen (auch Schimmel) und deren natürlichen Fressfeinden eingestellt hat. Nix schimmelt schneller als ein steriler "Laborboden", denn dessen Sporen sind eh unkaputtbar und praktisch überall vorhanden. Wenn dann doch mal eine Wurzel oder was anderes vermodert oder fault, dann kann er sich ungehindert ausbreiten. Natürlich sollte man irgendwelche Krabbler wie Ameisen oder große Käfer nicht unbedingt einpacken, aber lehmhaltige Wald- oder Gartenerde hat sich schlichtweg als optimaler Bodengrund bewährt. Weisse Asseln werden im eher trockenen Smithi-Klima kaum überleben, aber du kannst es ja mal versuchen sie im feuchten Bereich um den Wassernapf anzusiedeln (evtl. ein paar Steinchen und Rindenstückchen als feuchten Unterschlupf anbieten). Weisse Asseln taugen für Spiderlinge auch als Futter, sind also oft dort zu beziehen, wo auch Futtertiere angeboten werden...

Aber letztlich soll sich Deine :smithi wohlfühlen und nicht die Asseln... ;)
MfG
Gerhard

0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus

Benutzeravatar
Chris
*top* Fotograf
*top* Fotograf
Beiträge: 822
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 05:34
Wohnort: Bayern,Franken
Kontaktdaten:

Re: Smithi hat ihren Höhleneingang zugegraben

Beitragvon Chris » So 14. Nov 2010, 17:07

marcusmagic hat geschrieben:
Übrigens Chris deine Nhandu chromatus finde ich echt beeindruckend sehr schöne Bilder und wirklich schöne Spinne.


Danke die Nhandu chromatus war auch meiner erste Vogelspinne mit der hat alles angefangen und nun hört es irgendwie nicht mehr auf :gruebel

Der Azrael hat schon alles genau 100% geschrieben was den Bodengrund betrifft und auch das mit den Asseln.
Ich möchte aber nochmals betonen wenn du Erde aus den Wald holst und mischt diese mit Blumen oder Wiesenerde (was ein super Bodengrund ist) dann passe bitte auf, dass keine Armeisen in der Erde sind denn diese wären für die :smithi lebensgefährlich wenn sie sich das nächste mal häutet.
Mein Bestand Bild

Biete Vogelspinnen

Benutzeravatar
marcusmagic
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 64
Registriert: Do 11. Nov 2010, 20:27
Wohnort: Bassum/ Niedersachsen(nähe Bremen)

Re: Smithi hat ihren Höhleneingang zugegraben

Beitragvon marcusmagic » So 14. Nov 2010, 17:52

Dankeschön :top dann weiß ich jetzt ja was ich zu tun habe, ein bissl zeit habe ich ja auch noch und die kinder freuen sich mit sicherheit auch über einen Waldspaziergang :jokongly

Dann müssen wir nur noch warten bis sich unsere spinne wieder ausgräbt und dann werden wir ihr Heim ein wenig neu gestalten :)

dann wird auch mal das ein oder andere Foto gezeigt :freu


Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste