Streitecke!
Verfasst: Mo 23. Aug 2010, 22:17
hier kann doch jeder mal sagen was ihn stört!




www.brachypelma-smithi.de
http://www.brachypelma-smithi.de/Forum/
http://www.brachypelma-smithi.de/Forum/viewtopic.php?f=16&t=553
Wo hat Nando denn behauptet, dass ausschließlich lateinische Kombinationen benutzt werden? Hätte der "Geniculator" damals im bösen A-Forum besser aufgepasst (Stichwort: G. aureostriata/G. pulchripes), dann wüsste er, dass die Begriffe "Synonym" oder "Pseudonym" im Kontext einer einer wissenschaftlichen Klassifizierung nicht existieren! Der wissenschaftliche Name IST "Brachypelma Smithi", er setzt sich aus der Gattung (Brachypelma) und der Art (Smithi) zusammen, und bildet so einfach eine systematische Einordnung in eine geregelte wissenschaftliche Nomenklatur!. Da ist kein Platz für ein "Synonym" und erst recht kein Zusammenhang zum grammatikalischen Geschlecht, da insbesondere Eigennamen üblicherweise nicht geschlechtsspezifisch sind (der Genus erschließt sich erst über den Kontext).Gast hat geschrieben:Badenser, hättest Du besser aufgepasst wüßtest Du das der Gattungs und Artennname einer Vogelspinne nicht immer nur aus Lateinischen Wörtern besteht. Die setzen sich aus lateinischen , griechischen Bergiffen, sowie Fantasie und eigennamen zusammen. Somit ergibt sich kein Neutrum sondern Synomyn.
Wiki hat geschrieben:Die Erstbeschreibung erfolgte 1897 durch F. O. P.-Cambridge unter dem Namen "Eurypelma smithi" anhand zweier Weibchen aus Dos Arroyos in Guerrero. Er benannte das Tier nach H. H. Smith. Den heutigen Namen erhielt die Spinne 1903 durch Reginald Innes Pocock.