Anmeldung

Plauderecke

Moderatoren: Chris, rennsauRO

*the_nice_guy

Anmeldung

Beitragvon *the_nice_guy » Sa 24. Jul 2010, 15:43

Verfasst am: 30 Mai 2007 11:47 Titel: Anmeldung
--------------------------------------------------------------------------------

:?: hm mal ne frage, meine smithi is keine deutsche nachzucht sondern eine aus der schweiz, habe somit eine einfuhrgenemigung usw, da diese ja zu den bedrohten arten gehört müsste man diese doch in dtl anmelden.
der "spinnenhändler meines vertrauens" lol fing aber an das kontrolliert eh keiner
von daher die frage:
hat das jemand gemacht?
kostet das was?
gruß the_nice_guy

*Juli

Re: Anmeldung

Beitragvon *Juli » Sa 24. Jul 2010, 15:43

Verfasst am: 31 Mai 2007 7:18
--------------------------------------------------------------------------------

man muss smithis anmelden, weil sie zu den besonders bedrohten arten gehören etc.
ist aber kein akt und kostet nix! du schreibst einfach an die "Untere Naturschutzbehörde" deiner Region (gehört meist zum Bürgeramt o.ä.) und schickst ihnen eine Kopie der Herkunftsbestätigung oder nen Kassenzettel oder wasauchimmer nachweisen kann, wo du sie her hast.
Einfuhrbestätigung brauchst du bei der Schweiz nicht soweit ich weiß, das betrifft nur die Einfuhr in die EU (um Wildfängen usw. ein Ende zu machen).

*Juli

Re: Anmeldung

Beitragvon *Juli » Sa 24. Jul 2010, 15:43

Verfasst am: 31 Mai 2007 13:23
--------------------------------------------------------------------------------

ok, schweiz ist auch nicht EU.....

dürfte aber trotzdem net so wild sein ;)

Benutzeravatar
smithi_admin
Forum Gründer
Forum Gründer
Beiträge: 503
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 15:05
Kontaktdaten:

Re: Anmeldung

Beitragvon smithi_admin » Sa 24. Jul 2010, 15:44

Verfasst am: 31 Mai 2007 21:40
--------------------------------------------------------------------------------

Mit Inkrafttreten der EU-Artenschutzverordnung am 1. Juni 1997 ist eine CITES-Bescheinigung für den Verkauf innerhalb der EU nicht mehr vorgeschrieben. Besitzer von Brachypelma smithi benötigen einen Herkunftsnachweis für den legalen Erwerb.

Die wenigsten Besitzer melden ihre VS bei der Unteren Naturschutzbehörde an. Wo kein Kläger, da kein Richter... :!:
Mit freundl. Grüßen
:smithi smithi_admin

aktueller Bestand: B. smithi 1.2.0 | P. metallica 0.0.2 | P. regalis 0.0.1 | P. rufilata 0.0.3 |P. smithi 0.0.4 | P. subfusca 0.0.3 | A. versicolor 0.0.1 | A. minatrix 0.0.5

*Juli

Re: Anmeldung

Beitragvon *Juli » Sa 24. Jul 2010, 15:44

Verfasst am: 01 Jun 2007 16:20
--------------------------------------------------------------------------------

joah, es geht ja auch eher um die Kontrolle der Wildfänge, deren Zahl glücklicherweise extrem zurückgegangen ist....
Es ist im Prinzip bloß ein bürokratisches Ding (weil Artenschutz...) aber kaum jemanden in der Nt.behörde juckt es, wenn jemand irgendwo eine VS zu Hause sitzen hat..... warum auch..

*Darth

Re: Anmeldung

Beitragvon *Darth » Sa 24. Jul 2010, 15:45

Verfasst am: 24 Jul 2007 18:01
--------------------------------------------------------------------------------

Hallo zusammen, :)
ich bin seid 5 Tagen Stolzer besitzer einer kleinen B.Smithi! Der Händler sagte mir ,man müsse das Tier bei der unteren Naturschutzbehörde anmelden, gesagt getan und siehe da der Verkäufer hatte unrecht. Es müssen keine Vogelspinnen mehr gemeldet werden, die Meldepflicht gibt es anscheind nur noch für Wirbeltiere!Ob das nun für alle Bundesländer gilt muß man eben selber erfragen,hier in Hessen muß man es nicht mehr.

*mir69

Re: Anmeldung

Beitragvon *mir69 » Sa 24. Jul 2010, 15:45

Verfasst am: 14 Jul 2008 11:26
--------------------------------------------------------------------------------

Hallo,
hier das "offizielle Statement" des Regierungspräsidium Darmstadt (zuständig für Hessen) Stand 07/2008. Ich hatte hier eine schriftiche Anfrage gestellt und diese Antorten bekommen:

Tiere der Art Brachypelma smithi stehen unter Artenschutz, die legalen Herkunft der Spinne müssen Sie daher mittels eines vom Verkäufer ausgestellten Nachweises belegen können. Eine artenschutzrechtliche Meldepflicht nach der Bundesartenschutzverordnung besteht für Arachniden jedoch nicht. Ebenso fallen Vogelspinnen der Art Brachypelma smithi nicht in den Geltungsbereich des Verbots zur Haltung gefährlicher Tiere nach § 43 a HSOG.
die Meldepflicht nach der Bundesartenschutzverordnung gilt nur für Wirbeltiere der besonders und streng geschützten Arten. Vogelspinnen der Art "Brachypelma smithi" sind daher nicht meldepflichtig.

Ich hoffe, dies hilft weiter... :)

*André

Re: Anmeldung

Beitragvon *André » Sa 24. Jul 2010, 15:45

Verfasst am: 22 Nov 2009 12:05
--------------------------------------------------------------------------------

kann das Terrarium von einer Roten Chile Vogelspinne auch 30x20x20 gross sein eigentlich soll es 30x30x30 gross sein :?: :?: :?: :?:
ich bin 11 Jahre ich habe eine Vogelspinne eine Kornnatter und 4 Bartagame :lol: :lol: :lol: :lol: :D :D :D

*Kallepo

Re: Anmeldung

Beitragvon *Kallepo » Sa 24. Jul 2010, 15:46

Verfasst am: 22 Nov 2009 13:39
--------------------------------------------------------------------------------

das kommt wohl auf die größe der spinne an


Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste