Seite 1 von 1
Spinnenregen
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 19:47
von Badenser
Re: Spinnenregen
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 19:51
von Itzibitzi
Das muss der absolute Albtraum für jeden Spinnenphobiker sein - Abgefahr'n ;D
Re: Spinnenregen
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 19:53
von Jamiro
Das ist ja mal der Hammer

Re: Spinnenregen
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 23:15
von arachnophob
Ok Paradies heist's
Gebratene Tauben, aber nicht Spinne fresh&pure
Gleich mal ne Turbine auf's Terra richten
Funny.
Wär das für Menschen möglich Langer,
auf Jamaika und Holland würd's schnell eng werden;
Auf Mallorca geht's Bier aus, in England wird's leer...
...weil se auf's Festland Fliegen...um gescheit zu Essen.

Fish and Chip's...weil es überall,
immer was besseres gibt.
Re: Spinnenregen
Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 21:03
von Hackfried
eine neue erklärung für den begriff "vogelspinne".
kollonienlebene spinnen auch nett. - gibts da keine futterprobleme!?
Re: Spinnenregen
Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 21:27
von rennsauRO
@arachnophob - Oft ist es schwierig, Deine teilweise wirr wirkenden Posts zu deuten, bei Deinem letzten in diesem Thread ist es schier unmöglich. OT kann man bis zu einem gewissen Grad dulden, wenn man sinnvoll darauf aufbauen kann, Mir erschließt sich selbst nach mehrfachem Durchlesen nicht, was Fish & Chips mit Spinnenregen zu tun haben. Bitte lies Dir in Zukunft durch was Du geschrieben hast bevor Du postest, ob das, was Du uns mitteilen möchtest, uns auch erreicht......
So, das war meine erste öffentliche Amtshandlung als Fritteuse
Tante Edith - sorry, meinte Moderateuse (vor lauter Fish & Chips auf nüchternen Magen schon ganz rallerig im Hohlraum über den Schultern....)
Re: Spinnenregen
Verfasst: So 17. Feb 2013, 11:43
von Badenser
So viel ich gelesen habe,bauen Sie ihr Netz so Groß und warten,bis sich genug Insekten darin verfangen haben,futtern Die dann,reißen das Netz wieder ab und bauen woanders dann nen Neues.
Re: Spinnenregen
Verfasst: So 17. Feb 2013, 12:39
von Hackfried
Re: Spinnenregen
Verfasst: So 17. Feb 2013, 13:37
von Hackfried
hab mal ein wenig gegoogelt.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 83102.html also, es soll entweder die art Anelosimus eximius oder Parawixia bistriata sein.- ich habe mir mal mehrere bilder und videos angesehen und denke von der optik tippe ich auch mal auf Parawixia bistriata. die andere art ist für die bilder einfach zu klein. - aber wurscht, mich interessiert mehr ihr sozial- und fressverhalten.
hier mal ein aufschlussreicher link.
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-86 ... 08-07.html