Seite 1 von 1

Hallo

Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 16:51
von Spinner
hallo

ich hab mal ne frage ! bei meiner smithi sind heut 2 kleine fliegen im terra rumgeflogen die hab ich natürlich gleich rausgemacht aber von was kommt das ich mach mir sorgen :( kann mir da jemand helfen ????

gruß der spinner

Re: Hallo

Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 17:50
von spiderman
Ahoi da musst du die käne sorgen machen das sind trauerfliegen auch die fliegen die an blummentöpfen rumfliegen sie sind nicht schädlich für deine :smithi nur lästig, und legen ihre eier in der erde ab meistens in blumenerde was hast du den für ne erde drin??

Re: Hallo

Verfasst: Do 19. Mai 2011, 10:00
von Spinner
zum glück :D ich hab 0,5 mm Pinienrinde von JBL mit en bisschen feineren von der gleichen Marke gemischt ! müsste doch eigentlich passen oder ???

Gruß spinner

Re: Hallo

Verfasst: Do 19. Mai 2011, 10:08
von Spinner
und noch ne frage meine vagans ist kurz vor der Häutung !!also ist sie eigentlich nur noch in ihrem Bau ! ich weis ich soll sie nicht stören aber kann ich weiterhin täglich frisches Wasser reinmachen :?:

Re: Hallo

Verfasst: Do 19. Mai 2011, 13:15
von Badenser
Hallo Spinner.
Täglich frisches Wasser?
Muß nicht wirklich sein.1-2 mal die Woche reicht eigentlich.
Ich mach bei meinen Spinnen hauptsächlich Wasser rein,wenn's im Wassernapf verdunstet ist.
Nur bei meiner :smithi wechsel ich das Wasser 1 mal die Woche,weil bei Ihr nen Tontrog ist.

Re: Hallo

Verfasst: Fr 20. Mai 2011, 13:39
von Spinner
oh ok aber des kann ich dann weiter hin machen ? 1mal in der woche wasser geben? ich hab gedacht das es schon vor ein paar tagen so weit wahr mit der Häutung aber muss mich da verschaut haben und seit dem zeigt sie sich nicht mehr hmmm ich warte einfach mal ab !! noch ne frage hab ich an was kann des liegen das meine :smithi so aktiv ist sie spaziert die ganze zeit durchs terra so kenn ich se einfach nicht !!! kannst mir da vielleicht weiterhelfen

danke schon mal mfg Spinner

Re: Hallo

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 12:39
von Spinner
jemand von euch in facebook ???? besser zu scheiben :)

Re: Hallo

Verfasst: So 22. Mai 2011, 21:14
von smithi_admin
Spinner hat geschrieben:oh ok aber des kann ich dann weiter hin machen ? 1mal in der woche wasser geben?

Hi!
Da spricht gar nichts gegen! Es sei denn deine Spinne ist direkt bei der Häutung.
Das deine Spinne momentan so aktiv ist, könnte an den steigenden Temperaturen liegen und dem damit verbundenen erhöhten Stoffwechsel.

Re: Hallo

Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 00:51
von Hannibal Smithi
Spinner hat geschrieben:...ich hab 0,5 mm Pinienrinde von JBL...

Gibt´s nicht...
Rindeneinstreu mit einem halben mm Korngröße gibt´s nicht.
Das Kleinste was es von JBL gibt ist 0-5mm also 0 BIS 5mm Körnung. ;)
Quasi normaler Rindenmulch. Sowas pack ich nichtmals bei meinen Schlangen rein weil´s zu scharfkantig ist. :gruebel

Für´ne Spinne ist das noch ungeeigneter.
Scharfkantig, gammelt, und die Spinne kann keine Tunnel oder Höhlen graben weil nix stehen bleibt...

Wenn dem Tier wirklich was bieten willst, nimm Terrarienhumus und streck den zu 30% mit Sand.
Meine Smithi ist mit dem Bodensubstrat unterwegs wie der reinste Tiefbauer. :mrgreen:
Zudem ist dieses "Mischsubstrat" sehr variabel, was en Feuchtigskeitsgrad angeht.
Es trocknet gut durch, nimmt aber auch sehr gut die Feuchtigkeit wieder an.
Die Humusklötze von Lucky Reptile und Namiba Terra sind dafür eigentlich am besten geeignet.
In allen anderen hängt zuviel Mist mit drin. Kokos-Fäden, Blätter, Kies,.... etc.
Der Sand spielt keine so große Rolle. Nur bitte nichts aus dem Baumarkt. Der ist meist zu groß und zu scharfkörnig.

Gruß,
Micha

Re: Hallo

Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 05:59
von spiderman
Ahoi ich dachte immer und sagt jeder vs-profi das ins :smithi terra nur wald oder maulwurfshügel oder wiesenerde reinkommt und alles andre ist nur einen dreck wert

Re: Hallo

Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 16:30
von Azrael
Hannibal Smithi hat geschrieben:Die Humusklötze von Lucky Reptile und Namiba Terra sind dafür eigentlich am besten geeignet.
In allen anderen hängt zuviel Mist mit drin. Kokos-Fäden, Blätter, Kies,.... etc.


Hallo,

das was die Herrschaften üblicherweise als "Terrarienhumus" für teures Geld verhökern besteht aber meistens genau aus gepressten Kokosfasern. Für Bodenbewohner von der Grabfähigkeit her nicht optimal, und bzgl. des Feuchtigkeitshaushaltes bzw. Lehmgehaltes normaler Wald-/Garten-/Maulwurfserde unterlegen. Auch recht nähstoffarm, so dass es problematisch bei natürlicher Beflanzung ("Regenwaldterrarium" für Baumbewohner) werden kann. Hauptnachteil: Es ist steril und nicht durch natürliche Mikroorganismen "eingefahren" bzw. im Gleichgewicht. Das Zeug selbst mag zwar kaum verrotten oder schimmeln, aber sobald was anderes (Holz, Pflanzenteile, Nahrungsreste) gammelt, machen sich Schimmel oder Pilze schneller breit als auf "normalem" Boden...