MyriamS83 hat geschrieben:Wie alt bzw. groß ist die denn jetzt? (Oder ist das kein "Beispielbild" sondern die die ein neues Zuhause sucht?)
Hi Myriam,
in dem Falle würde ich mal auf ein juveniles Weibchen in der 9. Fresshaut schätzen (und damit etwa eine Häutung weiter als mein eigener Fussel), also etwa 1½ Jahre alt. Das Umfärben von der blau-metallischen Jugendfärbung ins rosa-rötliche Erwachsenenkleid (Carapax nun eher grün-metallic) ist fast abgeschlossen, das Tannenbaummuster auf dem Abdomen ist gerade noch erkennbar, die Körperlänge dürfte knapp 4cm betragen... öhm... siehe
Wiki...
Den Punkt "ist oft zu sehen" würde ich aber schon etwas relativieren. Meine eigene
A. versicolor ist ein ruhiges und sehr braves Gemütstier, sie ist nachts und manchmal auch bis in den Morgen unterwegs, sie kommt auch zur Fütterung oder zum Wasserfrühstück raus, aber ansonsten ist sie tagsüber meist nur schemenhaft in ihrem Gespinst zu erahnen. Tendenziell würde ich da schon sagen, dass Bodenbewohner generell etwas "zeigefreudiger" scheinen als Baumbewohner, auch wenn man dies sicher nicht stur verallgemeinern kann...
Und wenn es Dir primär um "Farbe" geht, ich persönlich empfinde da noch die
Chromatopelma cyaneopubescens als eine der farblich attraktivsten Bodenbewohner... hab aber keine davon im Bestand...