nächste Spinne

Plauderecke

Moderatoren: Chris, rennsauRO

Toby
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 12
Registriert: So 2. Jan 2011, 12:17

Re: nächste Spinne

Beitragvon Toby » Do 3. Feb 2011, 23:52

Toby hat geschrieben:Im Laufe der Jahre werden die sich töten. 10 Exemplare auf 0,2 m², das geht schief. Lass mich daran mal teilhaben und schick mal nen paar Photos, wenns möglich wäre regelmäßig mit Inventurliste, lol.
Dann würde ich mich gerne bezüglich Gruppenhaltung belehren lassen.




Ich muss mich mal selber Zitieren, lol


Doch Toby es klappt, es sollte nur der Größenunterschied beachtet werden. Oft fressen die größeren die kleineren. Nur zehn Tiere könnte schon etwas viel sein bei 45 cm sein.


Sorry Chris.

Wie stellst du dir das vor? Zehn Tiere der Größe.

Benutzeravatar
Chris
*top* Fotograf
*top* Fotograf
Beiträge: 822
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 05:34
Wohnort: Bayern,Franken
Kontaktdaten:

Re: nächste Spinne

Beitragvon Chris » Fr 4. Feb 2011, 07:00

Bevor ich mir die Arbeit mache einen Beitrag zu schreiben, habe ich erst mal zwei Fragen an dich.
1. Hattest du schon mal eine Gruppenhaltung?
2. Weißt du überhaupt, dass das mit manchen Arten möglich ist?
Mein Bestand Bild

Biete Vogelspinnen

Toby
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 12
Registriert: So 2. Jan 2011, 12:17

Re: nächste Spinne

Beitragvon Toby » Fr 4. Feb 2011, 11:30

Ich mag keine Grüppchenbildung. lol
Seit gestern weiß ich es. Habe zwar etwas Erfahrung. Nur mit dem Nachlesen hab ich es manchmal schwierig.

Ok, um es direkt zu sagen.
Von Gruppenhaltung halte ich einfach nicht besonders viel, eher gesagt nichts.

Welchen Nutzen hätte die Natur von "Gruppenhaltung" bei so geringem Platzangebot? Größere Population. Geringeres Futterangebot.

Es mag bestimmt interressant sein, viele Tiere auf einem "Haufen" zu sehen. Doch man will doch schließlich etwas mehr von seinen Tieren als nur "zehn Tiere in einem kleinen Terrarium zu beobachten".

Würde mich freuen, einen Beitrag zur Gruppenhaltung zu lesen.
Mach dir mal die Arbeit. :)
Wäre auch nett, wenn noch ein Bild dazu käme :)

Benutzeravatar
Azrael
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 656
Registriert: So 10. Okt 2010, 16:52

Re: nächste Spinne

Beitragvon Azrael » Fr 4. Feb 2011, 11:41

Toby hat geschrieben:Zur Auswahl stehen, alle baumbewohnende Arten.
Eure Meinungen sind nun gefragt, mir plausible Gründe zu nennen für den neuen Bezug.
Hoffentlich bekomm ich viel Unterstützung bei der Auswahl des neuen Tieres.


Toby hat geschrieben:Würde mich freuen, einen Beitrag zur Gruppenhaltung zu lesen.
Mach dir mal die Arbeit. :)
Wäre auch nett, wenn noch ein Bild dazu käme :)
Tachauch,

ziemliche Konsumhaltung, die Du hier an den Tag legst. Hast Du auch vor etwas Eigeninitiative zu zeigen?
MfG
Gerhard

0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus

Benutzeravatar
Chris
*top* Fotograf
*top* Fotograf
Beiträge: 822
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 05:34
Wohnort: Bayern,Franken
Kontaktdaten:

Re: nächste Spinne

Beitragvon Chris » Fr 4. Feb 2011, 13:42

Toby hat geschrieben:
Welchen Nutzen hätte die Natur von "Gruppenhaltung" bei so geringem Platzangebot? Größere Population. Geringeres Futterangebot.


In der Natur gibt es bei den verschiedensten Tierarten Gruppenhaltungen nur nennt man es da ein "Rudel" schon mal den Begriff gehört :idee
Mein Bestand Bild

Biete Vogelspinnen

Benutzeravatar
smithi_admin
Forum Gründer
Forum Gründer
Beiträge: 503
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 15:05
Kontaktdaten:

Re: nächste Spinne

Beitragvon smithi_admin » Sa 5. Feb 2011, 23:09

Ich halte momentan einige Arten in Gruppenhaltung erfolgreich auf engstem Raum.
Die Spinnen sitzen z.T. eng nebeneinander an einer Stelle in der Heimchendose, obwohl sie genügend Platz hätten, sich jede in eine eigene Ecke zurück zu ziehen.

In den nächsten Wochen werden die P. subfusca und die P. smithi in 50x35x45 cm Terrarien umziehen, die schon vor Wochen entsprechend eingerichtet wurden.
Dateianhänge
Terrariumanlage_2.JPG
Terrarien Vitrinen (rechte Seite noch nicht belegt)
DSC01967.JPG
0.0.3 P. subfusca
DSC01964.JPG
0.0.5 A. minatrix
DSC01961.JPG
0.0.4 P. smithi
Mit freundl. Grüßen
:smithi smithi_admin

aktueller Bestand: B. smithi 1.2.0 | P. metallica 0.0.2 | P. regalis 0.0.1 | P. rufilata 0.0.3 |P. smithi 0.0.4 | P. subfusca 0.0.3 | A. versicolor 0.0.1 | A. minatrix 0.0.5

Toby
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 12
Registriert: So 2. Jan 2011, 12:17

Re: nächste Spinne

Beitragvon Toby » Fr 11. Feb 2011, 15:50

Danke für die informativen Bilder, konnte es irgendwie nicht glauben, hatte nen Ku angerufen, der das auch bestätigte.
Nur, halte ich nicht viel von Gruppenhaltung. Ich denke, dass in der Natur jeder seinen Freiraum braucht. So auch die Spinnen die sich nämlich auch früher oder später in andere ecken verziehen würden.
Danke.

Benutzeravatar
Azrael
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 656
Registriert: So 10. Okt 2010, 16:52

Re: nächste Spinne

Beitragvon Azrael » Fr 11. Feb 2011, 16:11

Toby hat geschrieben:Ich denke, dass in der Natur jeder seinen Freiraum braucht.
Hi,

Im natürlichen Habitat nennt man es dann eben "Kolonien", Gruppen existiert bei einigen VS-Spec. aber auch in "freier Natur" und sind keine Erfindung der Spinnenhalter. Aber Gruppenhaltung bleibt ein kontroverses Thema, für mich persönlich ist es auch kein Normal- oder Dauerzustand, sondern eine Reaktion auf Populationsdruck. Generell sind VS Einzelgänger, und jede Spinne, die über längere Zeit solo gehalten wurde, ist irgendwann nicht mehr "gruppenkompatibel".
MfG
Gerhard

0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus

thin lizzy
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 450
Registriert: Di 30. Nov 2010, 10:47
Wohnort: daheim :)

Re: nächste Spinne

Beitragvon thin lizzy » Fr 11. Feb 2011, 16:45

also ich krieg nächste Woche ne P. Regalis :)
Finde das Sie eine der schönsten Baumbewohner ist!
Jedoch darf ich mich nicht zuweit ausm Fenster lehnen da ich nicht genau weiß ob man Sie in Bayern einfach so halten darf :(

Benutzeravatar
Azrael
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 656
Registriert: So 10. Okt 2010, 16:52

Re: nächste Spinne

Beitragvon Azrael » Fr 11. Feb 2011, 17:47

thin lizzy hat geschrieben:...da ich nicht genau weiß ob man Sie in Bayern einfach so halten darf :(

Yo,

die Poecis stehen in Bayern (und Hessen glaube ich) auf der Liste der gefährlichen Tiere und Du brauchst eigentlich eine Halteerlaubnis nach Art. 37 LStVG. Da dies eine Sache der Kommunen ist, kann es sich durchaus lohnen sich auf dem Ordnungsamt der eigenen Gemeinde mal schlau zu machen. Einige Gemeinden zeigen sich da durchaus kooperativ und es ist ohne größere Klimmzüge möglich eine offizielle Halteerlaubnis zu erhalten... dann hast Du Ruhe (und ein ruhiges Gewissen). Wie auf allen Amtsstuben gibt es aber auch sture Erbsenzähler und Pedanten...
MfG
Gerhard

0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus

thin lizzy
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 450
Registriert: Di 30. Nov 2010, 10:47
Wohnort: daheim :)

Re: nächste Spinne

Beitragvon thin lizzy » Fr 11. Feb 2011, 18:21

thx Gerhard für deinen Tipp...hab mich schon bisschen Eingelesen in div. foren aber niemand weiss sicher was genau Sache ist!
Ich denke wenn man Verantwortungsbewusst umgeht damit kann kaum was passieren!
WErd mich mal bei der Gemeinde informieren was die sagen was zu tun ist!

Benutzeravatar
rennsauRO
Posting Rang
Posting Rang
Beiträge: 1579
Registriert: So 1. Aug 2010, 15:00
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Kontaktdaten:

Re: nächste Spinne

Beitragvon rennsauRO » Fr 11. Feb 2011, 18:41

Hi,
die Poecis und Selenocosmia (oder so ähnlich) dürfen in BY nicht so ohne Weiteres gehalten werden. Finde nur leider den Link nimmer, den mir unsere Gemeinde mal per E-mail geschickt hatte. Goggle mal nach "Haltung gefährlicher Tiere in Bayern".
Ich bin Animal Horder:
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera


Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 84 Gäste