Spinnen können schon ein komisches Verhalten an den Tag legen, bzw. an die Nacht!
Gestern lag Frau Schmidt den ganzen tag desinteressiert an ihrer Umwelt in ihrer Höhle und hat alle achte gerade sein lassen - was ja für diese Tiere nichts Ungewöhnliches ist.
Später abends hab ich im Augenwinkel Bewegung im Terra wahrgenommen (Schatten im Lichtkegel, weil ihre Beleuchtung noch an war und alles andere aus). Gut, eh nichts besseres vorgehabt, TV is langweilig, immer das Selbe, hab ich sie mal beobachtet:
Sie ist fast ohne Ruhepausen durchs Terra marschiert, immer brav am Boden lang. Wanderfäden gezogen, bei der nächsten Runde wieder abgerissen und so weiter. Auch nicht wirklich unnormal. Irgendwann fing sie an, nach einer Runde entweder die Wand, an den Pflanzen oder an den Scheiben hochzuklettern und sich kopfüber am oberen Lüftungsgitter festzuhängen, mit dem Poppes unter die 3 - Watt - Birne. Nach ner Weile kraxelte sie weiter in die Mitte vom Gitter, kakelte mit den Beinen rum und plumpste in den Wassernapf. Das Ganze hat sich vier- bis fünfmal wiederholt.
Jetzt gibts mehrere Theorien:
a) ich lasse den Wassernapf nicht oft genug überlaufen und sie sorgt selbst dafür
b) sie wollte Bungeejumpen, aber ihr Spinnfaden ist nicht geeignet dafür und sie hat mehrere Versuche gebraucht um das zu kapieren
c) sie wünscht sich zu Weihnachten ein Planschbecken mit Sprungturm oder
d) ein schönes dickes Moospolster an dieser Stelle
Einerseits sah es irgendwie witzig aus, weil sie, sobald sie beim Rumlatschen mit einem Tarsus im Wassernapf landet, diesen sofort wieder anhebt ("IIIIIIIE, NASSSSS !").
Andererseits war mir auch ziemlich bange, daß sie sich ernsthaft verletzen könnte, das Plumpsgeräusch ist ja auch nicht ohne, wenn sie "aufschlägt".
Hat jemand von euch auch schon solche oder ähnliche Kapriolen bei Spinnchens beobachten können und warum machen die das? Seit heute Morgen ist sie in ihrer Höhle und tut das, was sie am besten kann: nichts.
LLÖLL !!!
- rennsauRO
- Posting Rang
- Beiträge: 1579
- Registriert: So 1. Aug 2010, 15:00
- Wohnort: Wasserburg a. Inn
- Kontaktdaten:
LLÖLL !!!
Ich bin Animal Horder:
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
Re: LLÖLL !!!
Hehe, könnte mir höchstens vorstellen, dass Madame etwas "Sonne tanken" wollte. Oben ist es am wärmsten. Vielleicht kannst Du ihr ja eine "begehbare" Wurzel oder einen Ast anbieten, mir der sie sich ohne Akrobatik der Lampe nähern kann. Oder eine Lampe mit ein paar Watt mehr spendieren.
Die "Palmolive"-Reaktion ("Sie baden gerade ihre Tarsen darin") konnte ich auf jeden Fall auch schon beobachten...
Die "Palmolive"-Reaktion ("Sie baden gerade ihre Tarsen darin") konnte ich auf jeden Fall auch schon beobachten...

MfG
Gerhard
0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus
Gerhard
0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus
- rennsauRO
- Posting Rang
- Beiträge: 1579
- Registriert: So 1. Aug 2010, 15:00
- Wohnort: Wasserburg a. Inn
- Kontaktdaten:
Re: LLÖLL !!!
"Begehbare" Wurzel hat sie, könnte höchstens mal die Lampe umklemmen. Vor mehr Watt bammelts mir ein bißchen, daß sie sich die Füße ansengt, ist ein selbstinstalliertes Alugitter.
Ich bin Animal Horder:
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
Re: LLÖLL !!!
Isses ne Energiesparlampe? Generell werden die zwar auch recht heiß, aber die Wärme geht halt nach oben weg. Direkt unterhalb der Lampe kommt da gar nicht soo viel an. Teste das Gitter halt mal mit der Hand (nachdem die Lampe einige Stunden gebrutzelt hat). Wenn Du Dir nicht die Pfoten verbrennst, dann sollte es für Frl. Schmitt auch okay sein. Vielleicht brauchte sie aber auch nur den Adrenalin-Kick, und ist nun erstmal wieder kuriert... 

MfG
Gerhard
0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus
Gerhard
0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus
- rennsauRO
- Posting Rang
- Beiträge: 1579
- Registriert: So 1. Aug 2010, 15:00
- Wohnort: Wasserburg a. Inn
- Kontaktdaten:
Re: LLÖLL !!!
Sooo, Lampe umgeklemmt, Bubi flitzt gerade zum Lidl, ne "klassische" Spot zu holen (obwohl die momentanen 22 - 25°C eigentlich ausreichen), dann schaun wir mal weiter.
Habe eben den Wassernapf reichlich überlaufen lassen müssen zum Spülen, lauter Brennhaare drin rumgeschwommen (noch ne Theorie zu ihren Kapriolen: die losen Brennhaare vom Popöchen spülen*ggg*). Rausnehmen wollte ich ihn nicht, weil der so schön mit Orientierungsfäden umgarnt ist, und da sie wegen einer fehlenden Spinnwarze erst seit ihrer Häutung Fädchen zieht, will ich nicht alles wieder kaputt machen. Ist eh noch nicht viel da davon.
Habe eben den Wassernapf reichlich überlaufen lassen müssen zum Spülen, lauter Brennhaare drin rumgeschwommen (noch ne Theorie zu ihren Kapriolen: die losen Brennhaare vom Popöchen spülen*ggg*). Rausnehmen wollte ich ihn nicht, weil der so schön mit Orientierungsfäden umgarnt ist, und da sie wegen einer fehlenden Spinnwarze erst seit ihrer Häutung Fädchen zieht, will ich nicht alles wieder kaputt machen. Ist eh noch nicht viel da davon.
Ich bin Animal Horder:
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
Re: LLÖLL !!!
Wobei die "klassischen Spots" halt schon sehr ordentlich Dampf machen. Ich hätte eher mal versucht die alte Birne evtl. irgendwie ein paar Millimeter näher ans Glas/Gitter zu bringen. Das reicht oft schon aus...
MfG
Gerhard
0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus
Gerhard
0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste