Seite 1 von 1

Neubehausung smithi

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 00:38
von chakra76
So, nachdem ich mich erfolgreich angemeldet habe, dacht ich mir ich stelle auch mal was von mir rein.
Da kommts grad recht das die liebe smithi eine neue Bude gestellt bakahm. Und ich denke es ist recht gelungen.....
Einrichtung, ist neben dem was die :smithi benötigt viel geschmackssache. Diesmal habe ich meiner smithi ein
größeres Terrarium gegönnt was sie echt gut angenommen hat. :top Freu mich immer wie blöd wenns den :smithi
jut geht und man das richtig sehen kann. :D :D

Re: Neubehausung smithi

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 06:34
von Chris
Bitte entferne die Lampe aus dem Terra! Hier herrscht Verbrennungsgefahr!!!!!!!

Re: Neubehausung smithi

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 06:49
von chakra76
HI, danke für den Tip aber da brauch ich mir bei meiner :smithi keinen kopf machen. Da geht se am Tach net hin die Diva.
Desweiteren ist sie nicht im ständigen Betrieb sondern wird mit Regler zugeschaltet bei Bedarf. :D

Re: Neubehausung smithi

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 07:09
von Chris
Ok bei meinen 70 Terras sind auch alle Lampen nicht ständig an. Sie werden auch gesteuert aber sie sind alle außerhalb des Terras angebracht da ich meine :smithi nicht dressiert habe die Lampe nicht zu berühren. :lol:

Re: Neubehausung smithi

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 07:24
von chakra76
Grundsätzlich geb ich dir recht im Bezug auf Lampen im Terri. :top Bei Baumbewohner würd ich´s niemals machen.
Aber bei meiner :smithi ne echt, in 100 Jahren nicht. Aber wenn doch und daran hab ich gedacht, hat se mehr als
genug Zeit das Weite zu Suchen wenn se angeht. Und wenn se an ist, sitzt se eh im Lichkegel und hält ihren Bobbes
rein. :D
Lampen im Terri ist immer so ne Sache und hängt denk ich immer von mehreren Faktoren ab.
Grundsätzlich nein ist richtig :top

Re: Neubehausung smithi

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 08:35
von Azrael
Heyho,

also für meine VS sind Lampen innerhalb der Terrarien tabu:

#1 Ein Spot außerhalb des Terrariums kann selektiv eine Ecke oder einen Stein erwärmen, während die Hitze der Lampe/Fassung selbst nach oben entweichen kann. Keine Gefahr eines Hitzestaus...

#2 Auch meine Bodenbewohner unternehmen durchaus sporadisch mal Klettertouren zur Lampe/Wärmequelle, nur stellen sie sich üblicherweise etwas tapsiger an als Baumbewohner und fallen auch mal runter. Ein direkter Kontakt beim Fall auf eine heiße Lampe ist auf jeden Fall ein unntötiges Risiko!

#3 Mir hat es so ziemlich jede Form einer Birne auch schonmal zerbatzt, und ich habe keine Lust Glas- oder Kunststoff-Scherben aus dem Terrarium zu puhlen...

#4 Auch bei meiner B. Smithi lasse ich es gelegentlich mal "regnen", indem ich das Terrarium mit Wassser besprühe. Elektrik und Wasser vertragen sich aber nicht, also bleibt die Lampe draußen...