Seite 1 von 4

Meine aktuellen Terrarien

Verfasst: So 25. Dez 2011, 19:27
von Christian B.
Ohne große Worte.


Brachypelma albopilosum
Bild

Acanthoscurria geniculata
Bild

Chromatopelma cyaneopubescens
Bild

Brachypelma smithi
Bild

Pterinochilus murinus
Bild

Re: Meine aktuellen Terrarien

Verfasst: So 25. Dez 2011, 19:51
von Badenser
SWchön,wie immer. :D

Re: Meine aktuellen Terrarien

Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 01:07
von rennsauRO
Einfach nur UI!

Re: Meine aktuellen Terrarien

Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 10:36
von Christian B.
Danke :freu

Das B. smithiterrarium kommt heute dran. Da stört mich irgendwas. Naja egal. Umgebaut wird's heut.

Re: Meine aktuellen Terrarien

Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 15:34
von FrankfurterBub
na dann schnell her mit dem neuen Bild :)

Re: Meine aktuellen Terrarien

Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 17:34
von Christian B.
Hoi,

schneller ging's nicht :grüb . Ich hab etwas lange gebraucht um zu überlegen wo was hinkommt. Die Umsetzung war das nächste Problem, aber ich hab's mal wieder geschafft ein für mich einigermaßen gutes Terrarium hinzubekommen. Es gefällt mir zumindest besser wie die alte Einrichtung.

Das aktuelle Terrarium seit heute
Bild

Im B. albopilosumterrarium das ich vor ein paar Tagen ebenfalls erst frisch eingerichtet hab hat sich heute auch was getan. Die albo hat angefangen die Wohnröhre auszubauen und hat sie etwas zugesponnen. Ich glaub bei der zwickt der alte Kittel :). Längst fällig isse ja.

Bild

Re: Meine aktuellen Terrarien

Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 21:07
von Winni
Total Cool 8-)

Re: Meine aktuellen Terrarien

Verfasst: So 1. Jan 2012, 19:34
von Mr.Smith
Was für ein Bodenmaterial benutzt du ?

Re: Meine aktuellen Terrarien

Verfasst: So 1. Jan 2012, 20:20
von Christian B.
Ganz normale Erde von einer Wiese :). Da wird nix aufbereitet mit Lehm oder sonst was, so wie se is rein damit :) . Schicht für Schicht andrücken und anschließend die Landschaft formen. Dann kommen noch meine Spezialbehandlungen dran und dann is des Terri fertig :D .

Re: Meine aktuellen Terrarien

Verfasst: So 1. Jan 2012, 20:43
von Mr.Smith
lasst du die vorher noch abtrocknen ?? hab in meinem terra humus boden drin der noch leicht feucht ist aber nicht so das man noch wasser rauspressen kann xD nur mein hydrometer zeigt mir eine luftfeucht von über 90 % an !! is doch eig zuviel oder nicht ?

Re: Meine aktuellen Terrarien

Verfasst: So 1. Jan 2012, 22:13
von Christian B.
Ne ne ne ne ne. Ich tu die Erde " Erdfeucht" ins Terrarium und modelliere dann die Landschaft. Würde ich die Ede trocken ins Terrarium geben, bröckelt doch alles wieder auseinander, und einen Gewissen halt was eben durch die Feuchtigkeit in der Erde kommt, hat man auch nicht. 90% is viel zu viel. Du hast aber nicht diese Humusziegel zum einweichen da drinnen? Vom Hygrometer ganz zu schweigen. Die Dinger bringen einen als Einsteiger echt zu Verzweiflung. Ich weiß nicht wieoft ich das schon geschrieben hab aber die exakten Werte wie Sie sein sollten bekommmt man eh nie hin. Is aber jetzt nicht böse gemeint. Hygrometer sind vielleicht gut um einen gewissen Richtwert zu bekommen aber selbst da braucht man schon gute Geräte die einigermaßen genau gehen. Wenn müßten Sie geeicht sein um die genauen werte anzuzeigen.

Re: Meine aktuellen Terrarien

Verfasst: So 1. Jan 2012, 22:38
von Mr.Smith
doch im moment habe ich noch diesen humusblock zum aufweichen da drin !! ist das schlimm ?

Re: Meine aktuellen Terrarien

Verfasst: So 1. Jan 2012, 22:51
von Christian B.
Jaaa :) ? Weils nicht Artgerecht ist. Sieh es mal aus dem Blickwinkel der Spinne. Dieses Humuszeugs speichert Wasser und es braucht eine ewigkeit bis dieses Wasser wieder verdunstet ist. B. smithis mögen es aber gar nicht wenn die Füßchen nass werden. Zudem ist der Bodengrund auch wenn er noch so fest angedrückt ist nicht grade Grabfähig. Die Spinne gräbt zwar in dem Bodengrund und es kommt vielleicht auch ein Unterschlupf zustande aber von oben belastbar ist der Bodengrund dann nicht. Leg mal einen Stein auf den evtl. gegrabenen Unterschlupf und Du wirst feststellen das der Stein den Unterschlupf zusammendrückt. Was bei normaler Erde wenn der fest angedrückt wurde nicht der Fall ist. Zudem herrscht in dem Humuszeugs kein Mikroklima was aber in normaler Erde vorhanden ist. Schimmeln kann beides. Aber ich wette der Humus zuerst, weil er sehr steril ist. Und in der Natur graben Vs (Bodenbewohner wohlgemerkt) ja auch in normaler Erde. Dieses Humuszeug gibts ja da gar nicht :D.

Re: Meine aktuellen Terrarien

Verfasst: So 1. Jan 2012, 22:54
von Mr.Smith
gut dann schmeiß ich das wieder raus ! bis jetzt is es ja auch noch ein spiderling und lebt in einer heimchendose xD

Re: Meine aktuellen Terrarien

Verfasst: So 1. Jan 2012, 22:58
von Christian B.
Ich hab ja auch noch ne kleine B. smithi. Ca 2,5 cm kl. Die hatte ich auch erst in einer Heimchendose mit Erde drinnen. Dann in einer großen Faunabox ebenfalls mit Erde und jetzt sitzt Sie in einem Übergangsterrarium. Wie groß ist der Sling? Also Körperlänge? Gemessen wird vom Saugmund (ohne Chelizeren) zum Abdomen (ohne Spinnwarzen).