Hey Leidz,
wie oben schon genannt, würde ich gerne wissen wie man bei Baumbewohnenden Vogelspinnen eine bevorstehende Häutung erkennt!
Ich habe schon im Internet nachgeforscht, aber was ich suche ist ein festes Indiez was typisch für diese Vogelspinnen!
Mit freundlichen Grüßen
Midnight
Woran erkennt man bei Baumbewohnenden VS eine Häutung?
- Schneewittchen
- Posting Rang
- Beiträge: 80
- Registriert: Mi 2. Feb 2011, 17:36
- Wohnort: Pfaffenhofen a.d. Ilm
Woran erkennt man bei Baumbewohnenden VS eine Häutung?
Moonlight take my Emotion now !
Re: Woran erkennt man bei Baumbewohnenden VS eine Häutung?
hallo ich glaub nicht das es eindeutiges indiz gibt als meine regalis sich gehäutet hatte hatte sie ihre höhle dicht gemacht
Re: Woran erkennt man bei Baumbewohnenden VS eine Häutung?
Hi Midnight,
Baumbewohner ist nicht gleich Baumbewohner, auch da gibt es Unterschiede. Und so wie sich manche Smithis zur Häutung verbuddeln (was aber auch nicht zwingend eine Häutung belegen muss), während sich andere öffentlich auf den Rücken legen, gibt es sicherlich auch bei Baumbewohnern innerhalb einer Art wieder charakterliche Eigenheiten...
Meine A. versicolor macht es mir (noch) ähnlich einfach wie meine B. smithi, sie macht nämlich die Eingänge ihres Gespinstes dicht und ignoriert schon vorher evtl. vagabundierende Futtertiere. Das kann sich auch über mehrere Wochen hinziehen. Hat sie sich umgezogen, und hat wieder Lust auf Futter, dann werden die Türen wieder geöffnet...
Bei meiner P. rufilata ist es schon schwieriger, denn die zeigt sich eh sehr selten und spinnt auch kaum... zumindest kein demonstratives "Tür zu". Im Moment hockt sie nun seit etwa einer Woche in ihrer Erdhöhle (!) mit der sie ihre Korkröhre in den Boden erweitert hat. Futtertiere werden ignoriert, nur falls es zu einer direkten Berührung kommt, dann wird das Heimchen begnadigt und mit einem kurzen "Tritt" verjagt...
Daher scheint mir auch hier eine bevorstehende Häutung nicht unwahrscheinlich...
Ganz "sichere" Indizien (außer sie liegt/hängt demonstrativ schon auf dem Rücken) gibt es eigentlich nicht, aber wenn ein Tier das Futter verweigert, sich durch Baumaßnahmen von der Außenwelt abschottet, sich eine Glatze plötzlich dunkel färbt, und die Aktion dann zeitlich noch zur letzten Häutung passt, dann ist eine Häutung doch relativ wahrscheinlich...
Und der genaue Zeitpunkt lässt sich noch schwerer erahnen, denn manche Tiere ziehen sich nur wenige Stunden vor einer Häutung noch eine Mahlzeit rein, während andere schon Tage/Wochen vorher Futter verweigern...
Baumbewohner ist nicht gleich Baumbewohner, auch da gibt es Unterschiede. Und so wie sich manche Smithis zur Häutung verbuddeln (was aber auch nicht zwingend eine Häutung belegen muss), während sich andere öffentlich auf den Rücken legen, gibt es sicherlich auch bei Baumbewohnern innerhalb einer Art wieder charakterliche Eigenheiten...
Meine A. versicolor macht es mir (noch) ähnlich einfach wie meine B. smithi, sie macht nämlich die Eingänge ihres Gespinstes dicht und ignoriert schon vorher evtl. vagabundierende Futtertiere. Das kann sich auch über mehrere Wochen hinziehen. Hat sie sich umgezogen, und hat wieder Lust auf Futter, dann werden die Türen wieder geöffnet...
Bei meiner P. rufilata ist es schon schwieriger, denn die zeigt sich eh sehr selten und spinnt auch kaum... zumindest kein demonstratives "Tür zu". Im Moment hockt sie nun seit etwa einer Woche in ihrer Erdhöhle (!) mit der sie ihre Korkröhre in den Boden erweitert hat. Futtertiere werden ignoriert, nur falls es zu einer direkten Berührung kommt, dann wird das Heimchen begnadigt und mit einem kurzen "Tritt" verjagt...

Ganz "sichere" Indizien (außer sie liegt/hängt demonstrativ schon auf dem Rücken) gibt es eigentlich nicht, aber wenn ein Tier das Futter verweigert, sich durch Baumaßnahmen von der Außenwelt abschottet, sich eine Glatze plötzlich dunkel färbt, und die Aktion dann zeitlich noch zur letzten Häutung passt, dann ist eine Häutung doch relativ wahrscheinlich...
Und der genaue Zeitpunkt lässt sich noch schwerer erahnen, denn manche Tiere ziehen sich nur wenige Stunden vor einer Häutung noch eine Mahlzeit rein, während andere schon Tage/Wochen vorher Futter verweigern...
MfG
Gerhard
0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus
Gerhard
0.1 A. versicolor | 0.1 B. smithi | 0.0.3 C. cyaneopubescens | 1.1 P. murinus
Zurück zu „Häutung / Geschlechtsbestimmung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste