hab gestern meiner


Hannibal Smithi hat geschrieben:Er ist der Auffassung das ein natürliches Futtertier bedingt durch Ernährung etc. wesentlich
Nährstoffreicher als gezüchtete Heimchen sind, die nur "Laborfutter" zu fressen kriegen.
Azrael hat geschrieben:genau deshalb soll man gekaufte Heimchen/Grillen ja auch nicht direkt nach dem Kauf
verfüttern, sondern sondern erst einige Tage/Wochen mit "richtigem" Futter verwöhnen.
Ich kaufe nur alle paar Monate eine Dose kleine/mittlere Heimchen, die dann im Laufe der Zeit
"groß und stark" werden, und mich zur Belohnung dann in den Schlaf zirpen...
Hannibal Smithi hat geschrieben:Kenne ehrlich gesagt nicht einen der das tut...
Na da stimme ich Dir auf jeden Fall zu!Azrael hat geschrieben:...aber für mich zählt ein gelegentlicher Abstecher zu McD auch zu einer "ausgewogenen" Ernährung...![]()
Nunja, eine frei lebende Heuschrecke frißt nahezu alles an Grünzeugs was rumsteht. Von daher ist das Problem der regelmäßigen Ernährung schomal gelöst.Azrael hat geschrieben:Frei lebende Futtertiere haben es wesentlich schwerer sich ausgewogen oder gar regelmäßig zu ernähren, die müssen nehmen was sie erwischen (zur Not auch mit "Chemie" angereicherte Nahrung in Form von Insektiziden/Pestiziden).
Also ich fange Futtertiere bei mir an den Ruhrwiesen, im Naturschutzgebiet.Hannibal Smithi hat geschrieben:Ich persönlich denke dass es recht unproblematisch ist,
Futtertiere zu fangen, wenn man darauf achtet, wo man sie fängt.
Man sollte also jetzt keine Abgasgeplagte Autobahn-Grille auf irgendeinem Rasthof fangen...![]()
Hannibal Smithi hat geschrieben:Aber eigentlich füttere ich im Winter garnicht...
Hannibal Smithi hat geschrieben:Also was könnt Ihr empfehlen?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste