Halte uns auf dem Laufenden. Würd mich schon interessieren, wie es klappt.
Wegen dem Winter würde ich mich nicht verrückt machen. Bin zwar kein Experte, würde mich aber aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass es schon klappen könnte. Im Winter fallen vielen wechselwarme Tiere ja in eine Winterstarre - kennt man ja von Insekten, Spinnen und Amphibien. In unserem Fischereivereinsheim kann man das schön beobachten. Es ist nur mit einem Holzofen beheizbar - heizt man ein, fallen die Fliegen von der Decke und den Dachbalken und fangen dann, nach kurzer "Hallo-Aufwach-Phase" an, rumzufliegen. Haben sie kein passendes Versteck und die Temperaturen sinken zu stark, dann erfrieren sie. Ich denke da jetzt gerne an meinen Opa: "Verflucht, der Winter war zu warm, sind viel zu wenig von diesen Mistviechern erfroren!"
Den Winter kannst du ja zumindest von den Temperaturen her in deiner Wohnung aussetzen. Ob die allerdings selbst drauf reinfallen oder ob die in sich einem gewissen Biorhythmus frönen, kann ich jetzt nicht sagen.
Trotzdem, ich wünsche dir viel Erfolg

Grüßle,
Benji
0.1.0 Acanthoscurria geniculata
0.1.0 Avicularia huriana
0.1.0 Avicularia versicolor
0.0.1 Brachypelma albiceps
0.0.1 Brachypelma emilia
0.1.0 Brachypelma smithi
0.0.1 Psalmopoeus irminia