Fragen zum Terrariumboden

Terrarium Einrichtung / Gestaltung

Moderatoren: Chris, rennsauRO

Eve
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 10:26

Fragen zum Terrariumboden

Beitragvon Eve » Fr 27. Aug 2010, 10:40

Hallo an alle Mitglieder. Ich bin die Eve, wohne in Berlin und lese mich schon seit langer Zeit durch sämtliche Foren. Da bin ich natürlich auch auf das Forum gestossen und finde es sehr nett und anschaulich. So, da bin ich dann und habe auch gleich eine Frage. Besitze seit 1,5 Jahren eine Smithi. Habe Ihr jetzt ein größeres Terrarium gekauft - 60x40x40. Lese viel über Walderde und Maulwurfshügel. Im Umland von Berlin ist die Erde alles andere als lehmhaltig, mehr so der brandenburgische Sand. Da bin ich bei Ebay auf folgendes gestossen. Was meint Ihr?
5 kg Terrariensand, gelb, formbar, hitzesterilisiert, im neutralen PE-Beutel. Dieser Sand besteht aus einem Gemisch von Natursand und Lehm. Im feuchten Zustand ist er gut modellierbar. Beim Austrocknen behält er dann die Form und ermöglicht es Sandbewohnern, in ihm Gänge und Höhlen zu graben. Der Sand ist geeignet für wüsten- und steppenbewohnende Tiere wie Reptilien, Kleinsäugetiere und Skorpione. Korngröße: 0 - 2 mm. Keine Farbstoffzusätze. Kornform: rund. Sterilisationsverfahren: Hitze. Made in Sachsen-Anhalt

Was meint Ihr? Kann ich das kaufen? Und wenn ja, wieviel Kilo brauche ich ca. für ein Terrarium in der Größe?
Danke für Eure Hilfe. Eve

AnakinSkywalker

Re: Fragen zum Terrariumboden

Beitragvon AnakinSkywalker » Fr 27. Aug 2010, 10:52

Hallo und herzlich willkommen hier im Forum

Das Substrat hört sich nicht schlecht an. Da wirste etliche Säcke davon brauchen. Bei nem 40x30x30er Terrarium benötige ich für den Bodengrund ca 25 bis 27 Liter Erde. Dann ist es aber bis ca 5 cm unter die oberste Scheibe voll. Bei nen 60x40x40er Terrarium mußte schon etwas mehr nehmen. Da du mehr Boden einfüllen mußt um die Sturztiefe zu minimieren. Da würde ich schaun daß ich hinten bis auf 10 cm an die oberste Scheibe käme. Wieviel Kilo das sind weiß ich nicht. Auch wenn der Bodengrund dann evtl knochenhart wird ist das kein Problem. Spinnen kommen selbst durch knochentrockene Lehmerde.

Was soll denn de Spaß pro 5 kilo kosten?

Billiger wärs bestimmt den Brandenburger Sand zu nehmen und den mit Lehmpulver vermischt.

Eve
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 10:26

Re: Fragen zum Terrariumboden

Beitragvon Eve » Fr 27. Aug 2010, 11:08

Danke für Deine schnelle Antwort. 5 Kilo = 1 Euro + 5 Euro Versand. Vielleicht kann man ja mit dem Versand was machen. Ja, mit dem Lehmpulver habe ich auch schon überlegt. Dein Terrarium gefällt mir übrigens sehr gut. So habe ich es mir vorgestellt.

Eve
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 10:26

Re: Fragen zum Terrariumboden

Beitragvon Eve » Fr 27. Aug 2010, 11:10

Da fällt mir ein, kann man auch den Spielsand vom Baumarkt nehmen zum mischen?

hermelin88

Re: Fragen zum Terrariumboden

Beitragvon hermelin88 » Fr 27. Aug 2010, 11:13

Hi!
würd ich auch sagen. Also lieber das brandenburgische land durchkämmen.Kommt natürlich auf die Kosten an von dem Produkt, was du kaufen möchtest.
Habe meine Erde immer im wald geholt.Das einzige was mich oft daran gehindert hat sind die ganzen steine und wurzeln...da geht das mit dem graben echt besch... :roll:

mfg jule

AnakinSkywalker

Re: Fragen zum Terrariumboden

Beitragvon AnakinSkywalker » Fr 27. Aug 2010, 11:17

Joah würde auch gehen. Aber da glaub ich mußte dann sehr vorsichtig sein mit Lehmpulver mischen daß das Substrat nicht zu hart wird sonst kannste es irgendwann wieder rausmeißeln :lol:. Ich würd den guten Brandenburger Sand nehmen, da haste genug vor der Haustüre, braucht nix nachzubestellen und Du kannst Testmischungen machen ohne Ende. Da kannste buddeln bis de in China unten bist :lol: Etwas Lehmpulver dazu und fertisch is det teil. Oder Blumenerde, die richtig fest angedrückt bis kurz vorm Scheibenplatzen geht auch. Und man hat gleichzeitig nen super Bodengrund falls man es bepflanzen möchte. Schimmeln kanns ja nicht da eine Smithi sich auf trockenem Boden am wohlsten fühlt.

AnakinSkywalker

Re: Fragen zum Terrariumboden

Beitragvon AnakinSkywalker » Fr 27. Aug 2010, 11:22

@ hermelin88

Juuulee. Grab doch net untem Baum sondern auf ner Waldwiese. Da sind dann auch keine Wurzeln und weniger Steine. Einfach die Grasschicht weg und darunter ist der beste Boden den man haben kann. Ääääätsch :D

Eve
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 10:26

Re: Fragen zum Terrariumboden

Beitragvon Eve » Fr 27. Aug 2010, 11:27

Na die Waldwiesen mußte erstmal finden, kenn ich auch die verdammten Wurzeln. Habe irgendwann resigniert aufgehört und zur Blumenerde gegriffen. Aber die wurde fluffig mit der Zeit. Warum auch immer. Blumenerde auch mit dem Lehmpulver mischen?

Gruß Eve

AnakinSkywalker

Re: Fragen zum Terrariumboden

Beitragvon AnakinSkywalker » Fr 27. Aug 2010, 11:37

Könnte man mal probieren mit mischen. Müßte klappen. Meine Erde hier is sehr lehmhaltig daher nehm ich halt die lieber. Bei meiner Geniculata hatte ich Blumenerde drinnen aber des war nicht so des wahre. Irgendwann sah ich da 2 Pilze aus dem Boden wachsen und hab den Bodengrund noch am selben Tag erneuert. Seitdem haben alle meine 3 Spinnen denselben Bodengrund. Es müßte aber auch klappen wenn man nur Blumenerde nimmt. Nur halt richtig schön feste andrücken. Die Landschaft gestalten und das ganze austrocknen lassen, dann passiert da eigentlich nix mehr. Wo keine Feuchtigkeit da auch kein Schimmel ;) . Wichtig ist daß die Blumenerde kein Torf enthält.. Da sollte man etwas drauf achten daß keine Torfmoore deswegen mehr trockengelegt werden.

Eve
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 10:26

Re: Fragen zum Terrariumboden

Beitragvon Eve » Fr 27. Aug 2010, 11:46

Ja, das mit dem Torf habe ich auch schon gelesen. Werde ich darauf achten. Muß mal sehen, vielleicht nehme ich nur Blumenerde, müßte ja sonst kiloweise schleppen aus dem Wald. Aber rein optisch ist es so wie bei Dir vieeeel schöner und sieht natürlicher aus und entspricht auch mehr dem Zuhause der Smithi.

AnakinSkywalker

Re: Fragen zum Terrariumboden

Beitragvon AnakinSkywalker » Fr 27. Aug 2010, 11:53

Vier 10 Litereimer voll Walderde müßten reichen bei deinem Terrarium, oder 5 zur sicherheit und falls man mal ausbessern möchte. Danke sehr, daß meine terrarien top aussehen und der Bodengrund dem natürlichen Habitat nahe kommt darauf leg ich großen wert. Obwohl ich das eine nur kopiert hab vom smithiterrarium :oops: . Sind ja nun beide Smithiterrarien. Das Geniculataterrarium ist daß größte mit 50x30x30cm. Da hab ich ca 30 Liter Erde drinn. Obwohl es größer ist. aber man braucht ja noch platz für pflanzen und verstecke. Da hat jedes Terrarium 3 davon.

hermelin88

Re: Fragen zum Terrariumboden

Beitragvon hermelin88 » Fr 27. Aug 2010, 13:20

AnakinSkywalker hat geschrieben:@ hermelin88

Juuulee. Grab doch net untem Baum sondern auf ner Waldwiese. Da sind dann auch keine Wurzeln und weniger Steine. Einfach die Grasschicht weg und darunter ist der beste Boden den man haben kann. Ääääätsch :D


Erstmal die waldwiesen finden!!! :lol:
Um mich herum gibts nur busch.Ich hab am we den ganzen wald umgegraben...und andere werden wohl denken dass das wildschweine waren... ;)

mfg jule :D

Benutzeravatar
Chris
*top* Fotograf
*top* Fotograf
Beiträge: 822
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 05:34
Wohnort: Bayern,Franken
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Terrariumboden

Beitragvon Chris » Fr 27. Aug 2010, 14:11

Eve hat geschrieben:
Was meint Ihr? Kann ich das kaufen? Und wenn ja, wieviel Kilo brauche ich ca. für ein Terrarium in der Größe?
Danke für Eure Hilfe. Eve


Ich habe ein 60x40x40 Terrarium für meine Lasiodora parahybana

Bild

habe da trotz Deko und Unterschlupf gut 40 Liter Erde gebraucht.
Mein Bestand Bild

Biete Vogelspinnen

AnakinSkywalker

Re: Fragen zum Terrariumboden

Beitragvon AnakinSkywalker » Fr 27. Aug 2010, 15:52

hermelin88 hat geschrieben:andere werden wohl denken dass das wildschweine waren... ;)


Soo muß es sein. Das Ergebniss ist wichtig. Hauptsache gescheite Wald oder Wiesenerde. :lol:

@ Chris? Is Dir da die Erde ausgegangen? Will nicht mecken aber für meinen Geschmack ist da zuwenig Erde drin. Aber wenn man das Monster von Spinne an der Scheibe betrachtet, was bestimmt ne Beinspannweite von 20 cm hat grade noch ok! Aber wenn es Dein Geschmack ist dann ist es ok. So ist es ja schön eingerichtet. Wenn sich das Tier wohl fühlt is auch ok.

Ich sehs anderst, bei mir muß soviel Erde rein wie nur geht. Weil, was will ich mit Luft im Terrarium :grüb ? Drum siehts ja bei mir immer so aus:

Die 2 Smithiterrarien

Bild
Bild



Das ganze aus dem Grund weil ich Jungtiere hab. Jungtiere haben noch keine große Spannweite. Sollte mal ein Tier an der Seitenscheibe abrutschen ist die Sturztiefe nicht so hoch und das Verletzungsrisiko minimiert. Weißt ja was mit meiner B. boehmei passiert ist. Sowas schreckt einen ab. Wenn die an der Frontscheibe hochklettern ist man freilich machtlos. Ich hab mir damals als ich anfing im Forum mit A. <<<< Ja da wars wieder :lol:, mal etliche Terrarien angeschaut und fast alle haben es so nach meiner Bauweise. Ich habs mir halt von denen abgeschaut. Aber sollte jetzt kein zamschiss oder rumgemeckere sein, nein im Gegenteil. Der eine hat halt den Geschmack der andere den Geschmack. So haben wir beide unsere Geschmäcker präsentiert. Und Eve ist bestimmt damit geholfen weil Sie Anschaungsmaterial hat.

Benutzeravatar
Chris
*top* Fotograf
*top* Fotograf
Beiträge: 822
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 05:34
Wohnort: Bayern,Franken
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Terrariumboden

Beitragvon Chris » Fr 27. Aug 2010, 17:01

AnakinSkywalker hat geschrieben:
@ Chris? Is Dir da die erde ausgegangen? Will nicht mecken aber für meinen Geschmack ist da zuwenig Erde drin.


Richtig Christian mir ist damals bei 40 Liter die Erde ausgegangen. Jetzt sieht das ganze so aus.

Bild

Hinten rechts war zu wenig drin aber jetzt sind da mehr als 20cm Bodengrund drin wie du auf dem nächsten Bild siehst.
Das Terrar ist 40 cm hoch und es ist über die Hälfte Erde drin hinten.


Bild

Aber wenn man daß Monster von Spinne an der Scheibe betrachtet, was bestimmt ne Beinspannweite von 20 cm hat grade noch ok!


Hm ich denke mal, dass da 20 cm nicht reichen. Wenn sie mich mal lässt, dann werde ich sie messen. Aber ich denke mal, dass ich da warten werde bis sie sich das nächste mal Häuten tut denn ich habe mächtigen Respekt vor diesen recht großen Tier!!!!
Mein Bestand Bild

Biete Vogelspinnen


Zurück zu „Terrarium“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste