Seite 1 von 2
Komplette " Inhalte " für das perfekte Terrarium
Verfasst: So 15. Aug 2010, 15:06
von Der RiIiIiIcCcCoOoO
Hi Leute,
ich möchte mir ein gutes und vor allem schönes Terrarium zusammenstellen, so das sich meine Vogelspinne darin wohl fühlt.
Jedoch blickt ich durch die Anleitung die auf dieser Seite vorhanden ist nicht richtig durch, darum wäre ich sehr froh wenn hier jemand alles reinschreibt was man braucht, und, wenn möglich, auch ungefähre Preise.
Re: Komplette " Inhalte " für das perfekte Terrarium
Verfasst: So 15. Aug 2010, 15:44
von AnakinSkywalker
So dann fangen wir mal an

. Da ich annehme daß da ne Smithi rein soll schreib ich Dir das Wichtigste hier rein.
Das Terrarium sollte ein Maß von 40x30x30 cm (ca 40 Euronen) haben. Größer ist auch ok aber die Höhe beachten. Bodenbewohner brauchen eine 30er Höhe, Baumbewohner 45er Höhe des Terrariums. Ich geb meinen Tieren etwas mehr Platz. Wichtig ist daß der Frontsteg des Terrariums recht hoch ist (optimal wären 10 cm) um genug Erde hinein zu bekommen. Für die Einrichtung des Terrariums braucht man nicht viel. Das findet sich alles in Mutter Natur.
Wald oder Wiesenerde ist bestens dafür geeignet. Den Bodengrund so feucht wie er auf der Wiese oder im Wald war ins Terrarium einbringen. Sehr gut andrücken bis fast die Scheiben platzen, aber nicht übertreiben

, Die Erde vorne beim Frontsteg ca 1nen Zentimeter tiefer einfüllen und nach hinten zu zwei drittel der Höhe des Terrariums ansteigen lassen. Bepflanzen kannst Du es mit Kunstpflanzen oder Efeu, Efeutute, Agaven oder Aloe-verapflanzen. Sukkulenten würde ich weglassen, die vergeilen schnell und sehen dann nicht mehr schön aus. Beleuchten kannst Du das Ganze mit ner 25 Watt Lampe aus dem Baumarkt ( 20 Euronen) oder einer Leuchtstoffröhre. Die 25 Wattlampe bringt halt mehr Wärme ins Terrarium. Die LSR ist besser für echte Pflanzen. Alles in allem kostet dich das fertige Terrarium etwa 60 Euro. Je nach Größe und was man alles haben will.
Das sieht dann etwa so aus

oder so

Re: Komplette " Inhalte " für das perfekte Terrarium
Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 13:10
von Usch Musch
Was ist los Anakin?
Immer die selben Terrarien ?
Ich will mehr Kreativität sehen

Re: Komplette " Inhalte " für das perfekte Terrarium
Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 07:00
von Hannibal
Hallo wie sollte das Terrarium für die Kraushaar vs eingerichtet werden?
Re: Komplette " Inhalte " für das perfekte Terrarium
Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 07:37
von Chris
Ich denke mal du meinst die Brachypelma albopilosum. Denn es gibt auch noch andere Arten die mit dem Deutschen Namen Kraushaar-Vogelspinne bezeichnet werden. Es wäre von Vorteil den lateinischen Namen zu kennen/wissen von deiner Kraushaar-Vogelspinne.
Hier ein Beispiel: Deutscher Name "Weißknievogelspinne" es gibt zwei Arten die so bezeichnet werden. Zu einem die Acanthoscurria geniculata und zum anderen die Nhandu chromatus. Beide heißen mit deutschen Namen Weißknievogelspinne aber sie werden unterschiedlich gehalten!!!!
Um also deine Frage korrekt zu beantworten wäre es von Vorteil wenn du uns den lateinischen Namen von deiner Kraushaarvogelspinne nennst.
Gehen wir mal davon aus, dass es sich hier um eine Brachypelma albopilosum "Kraushaarvogelspinne" handelt.
Dann schau dir mal das Bild an von meinen Terrarium von der Brachypelma vagans. Die Haltungsbedingungen sind gleich.
Bodengrund ein Gemisch aus Wald-Wiesenerde die vollständig feucht gehalten werden sollte(man hab ich wieder ein Deutsch drauf).
Hohen Bodengrund dass das Tier graben kann. Pflanzen rein so dass die LF von gut 70-80% gewährleistet ist und deine Spinne fühlt sich wohl.
Re: Komplette " Inhalte " für das perfekte Terrarium
Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 14:27
von Hannibal
ja genau das ist sie wie groß werden die eigentlich weil überall stehen unterschiedliche größen
Re: Komplette " Inhalte " für das perfekte Terrarium
Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 15:04
von Chris
Hannibal hat geschrieben:ja genau das ist sie wie groß werden die eigentlich weil überall stehen unterschiedliche größen
Es stehen deswegen überall unterschiedliche Größen weil diese Größen nur ca. Angaben sind. Aber ich denke, dass sie nicht größer als KL 8cm.
Re: Komplette " Inhalte " für das perfekte Terrarium
Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 16:03
von Badenser
Chris,Du hast noch als Weißknievogelspinne die Acanthoscurria brocklehursti vergessen.

Re: Komplette " Inhalte " für das perfekte Terrarium
Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 20:39
von AnakinSkywalker
Die Weißknievogelspinne ist aber leider nur die Acanthoscurria geniculata und nicht die brocklehursti. Sehen zwar beide fast identisch aus aber die brocklehursti unterscheidet sich in der weniger ausgeprägten Beinzeichnung

. Um genau zu sein, bei der Geniculata sind die Beinringe breiter als bei der brocklehursti. die brocklehursti ist auch nicht so aggressiv. Die chromatus kann ich unter google leider nicht dazuzählen. Wenn ich da Weißknievogelspinne eingebe komme ich immer bei der geniculata raus. Auch bein Forum mit A..... wird die geniculata als "Weiße smithi" bezeichnet.
Re: Komplette " Inhalte " für das perfekte Terrarium
Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 20:46
von Badenser
Da geb ich Dir recht,Christian.Ich hab aber erst Heute wieder im nen Zooladen 2 brocklehursti gesehen,die mit Weißknievogelspinne betitelt wurden.
Re: Komplette " Inhalte " für das perfekte Terrarium
Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 20:50
von AnakinSkywalker
Typisch zooläden. Ich hab auch schon ne Brachypelma boehmei als Rotknievogelspinne betitelt gesehen. Da schüttel ich nur mit dem kopf bei sowas. Mexikanische Rotbeinvogelspinne hätt ich mir ja noch eingehen lassen.
Re: Komplette " Inhalte " für das perfekte Terrarium
Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 21:21
von Badenser
Aber Christian,daran sieht man ja mal wieder,wie Kompetent solche Läden sind.

Re: Komplette " Inhalte " für das perfekte Terrarium
Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 21:51
von Chris
AnakinSkywalker hat geschrieben: Die chromatus kann ich unter google leider nicht dazuzählen. Wenn ich da Weißknievogelspinne eingebe komme ich immer bei der geniculata raus. Auch bein Forum mit A..... wird die geniculata als "Weiße smithi" bezeichnet.
Dann schau mal hier: http://vogelspinnen-hameln.de/nhandu.html
Auch im Fressnapf habe ich schon die N.chromatus als Weißknievogelspinne gesehen aber natürlich total überteuert!!!
Re: Komplette " Inhalte " für das perfekte Terrarium
Verfasst: So 22. Aug 2010, 09:31
von AnakinSkywalker
Den link brauch ich net anklicken weil des der Maculata ist. Seit wann werden mehrere Spinnen mit einen Synonym belegt? Ist mir ein Ding der unmöglichkeit. Dann müßte Platnick ja auch einen Wissenschaftlichen Namen an mehrere Spinnen vergeben. Fressnapf ist ein Zoogeschäft. Zoogeschäfte haben eh von der Geschichte null ahnung. Damit das endgültig geklärt ist, hier mal was aus Wikipedia
http://en.wikipedia.org/wiki/Brazilian_whiteknee_tarantula oder hier in Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fknievogelspinne und hier
http://www.svenheidrich.de/vogelspinnen-forum/x_9_display_837.html. Zur Nhandu chromatus hab ich aus was:
http://www.tierdoku.com/index.php?title=Nhandu_chromatus und hier
http://www.svenheidrich.de/vogelspinnen-forum/x_9_display_699.html wo auch keine Weißknievogelspinne drin vorkommt. Was für mich noch zählt ist die erstbeschreibung der Spinne und die hat bei A. geniculata deultlich länger davor stattgefunden nämlich 1841 Koch gegenüber Nhandu chromatus Schmidt 2004b da sie lange als Doppelgänger der geniculata geführt wurde.