welche größe für' ne T. Blondi?
-
- Posting Rang
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 12:10
welche größe für' ne T. Blondi?
Hi Spinnenfreunde,
ich habe einen Freund, der will sich unbedingt eine T. Blondi zulegen. Er will sie aber in ein 50/30/30 Terrarium reinstecken. Soweit ich weiss ist sie auch schon ziemlich groß (ca. 9 cm). Deshalb frag ich euch ob ihr findet das das Terrarium zu klein ist oder reicht es aus? Währe es vielleicht besser ein größeres zu besorgen mit den Maßen 60/40/40?
Danke schonmal für eure Hilfe.
ich habe einen Freund, der will sich unbedingt eine T. Blondi zulegen. Er will sie aber in ein 50/30/30 Terrarium reinstecken. Soweit ich weiss ist sie auch schon ziemlich groß (ca. 9 cm). Deshalb frag ich euch ob ihr findet das das Terrarium zu klein ist oder reicht es aus? Währe es vielleicht besser ein größeres zu besorgen mit den Maßen 60/40/40?
Danke schonmal für eure Hilfe.
-
- Posting Rang
- Beiträge: 450
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 10:47
- Wohnort: daheim :)
Re: welche größe für' ne T. Blondi?
Zu groß gibt es eigentlich nicht. Theoretisch kann man die Tiere sogar in nem 30er Würfel erfolgreich halten, würd ich aber nicht wirklich machen 
Umso größer das Terrarium ist umso besser bzw schöner kannst du es einrichten, wichtig ist viel grabfähiger Bodengrund, was die 40er Höhe natürlich besser zulassen würde als die 30er Höhe.
Das 50/30/30 würde allemal reichen, wichtig ist ein möglichst hoher Steg, damit du schön viel Erde reinbringst

Umso größer das Terrarium ist umso besser bzw schöner kannst du es einrichten, wichtig ist viel grabfähiger Bodengrund, was die 40er Höhe natürlich besser zulassen würde als die 30er Höhe.
Das 50/30/30 würde allemal reichen, wichtig ist ein möglichst hoher Steg, damit du schön viel Erde reinbringst

- rennsauRO
- Posting Rang
- Beiträge: 1579
- Registriert: So 1. Aug 2010, 15:00
- Wohnort: Wasserburg a. Inn
- Kontaktdaten:
Re: welche größe für' ne T. Blondi?
Ich hab zwar selber (noch) keine Theraphosa, aber in Anbetracht, dass die ausgewachsen schon eine Spannweite von 30 cm + haben können, würde ich der schon nen richtig großen Kasten gönnen 

Ich bin Animal Horder:
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
0.1 B.smithi
0.1 B.cf kahlenbergi
0.1 B.albopilosum
0.1 A.minatrix
0.1.xxx C.cyaneobupescens
0.1 A.versicolor
0.1 Ps.irminia
0.1 Ho.incei
0.0.1 He.villosella
0.1 Pt.murinus tcf
0.0.2 M.balfouri
0.1 H.patellifera
Re: welche größe für' ne T. Blondi?
hab zwar auch keine blondi, aber nach allem was man so ließt ist 50x30 bodenfläche wohl grad so ausreichend, größer geht sicher. 60-80x40-45 und dann gut bepflanzen würd ich mal gefühlt in betracht ziehen. allerdings wird oft empfohlen 20 cm boden einzubringen und da stößt man mit 30 cm höhe auf probleme. viele kenner schlagen deshalb vor, eher ein aquarienumbau herzurichten. dies halte ich auch für problematisch weil wiederrum gute lüftung wegen hoher lf angeraten wird. verbringt man große lüftungsgitter in die abdeckung hat man wiederrum probleme die lf zu halten. ich glaub wenn ich je ne blondi halten wollte würd ich mir ein terra nach meinen vorstellungen anfertigen lassen.
- Chris
- *top* Fotograf
- Beiträge: 822
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 05:34
- Wohnort: Bayern,Franken
- Kontaktdaten:
Re: welche größe für' ne T. Blondi?
Halte meine beiden T.blondi Damen in einem 60x40x40 Terra


Re: welche größe für' ne T. Blondi?
sieht cool aus und ich denke so passt das genau! - wenn ich mir en blondi terra vorstell sieht es so aus. oft wird ja gesagt das sie sich bei tiefliegendem lüftungsblech an diesem zu schaffen machen, schon was bemerkt?
- Chris
- *top* Fotograf
- Beiträge: 822
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 05:34
- Wohnort: Bayern,Franken
- Kontaktdaten:
Re: welche größe für' ne T. Blondi?
Hackfried hat geschrieben: oft wird ja gesagt das sie sich bei tiefliegendem lüftungsblech an diesem zu schaffen machen, schon was bemerkt?
Nein habe ich noch nicht denn meistens halten sich die T.blondi in ihren Unterschlupf auf oder mher hinten wo es bei mir feuchter ist da wo auch die Pflanzen sind.
Hier noch ein paar Bilder von dem Terra welches ich oben schon gezeigt habe.
Hier noch mal der Eingang von der Höhle/Unterschlupf
etwas näher
und da sitzt die "kleine"
Hier ist das andere T.blondi Terra es handelt sich hier um ein 60x45x45 Exo Terra Terrarium
Hier ein älteres Bild
und ein aktuelles Bild
auf diesem Bild sieht man den Unterschlupf des Exo Terra Terraium und wie man sieht ist da ne Haut drin diese werde ich heute entnehmen da sich die gute letzte Woche gehäutet hat.
Was ne Riesen Teil / Haut man bedenke, dass hier auf meiner Hand nur der Vorderkörper liegt mit den Tastern und den acht Beinen der Hinterleib ist leider zerrissen.
Also nur der Vorderleib und trotzdem so groß wie fast meine ganze Hand
Was mich beeindruckt sind ihre mächtigen Chelizeren. Die sind so groß damit könnte mir die T.blondi prompt den Finger durch beißen und nur mal so angemerkt die Kraft hätte sie dazu.!!!
Wenn die gute mal ausgehärtet ist dann mache ich mal ein Bild von ihr und versuche was in das Terra zu legen wegen den Größenvergleich.
Re: welche größe für' ne T. Blondi?
Beeindruckend,Chris.
Wenn ich bedenke,das meine auch mal so Groß werden könnte.
Hab mir aber nebenbei noch ne andere Große Spinne bestellt.
Verrat ich aber est,wenn's Spruchreif ist.
Wenn ich bedenke,das meine auch mal so Groß werden könnte.
Hab mir aber nebenbei noch ne andere Große Spinne bestellt.
Verrat ich aber est,wenn's Spruchreif ist.

Gruß,Nando
Ich bin Anonymer Arachnophobiker
Aktueller Bestand:0.1.B.smithi,0.1A.geniculata,0.0.1G. rosea,0.1.Nh.coloratovillosus,0.1.L.parahybana,0.0.1Th. blondi,0.1.X.spc.blue,0.0.6 M.balfouri,0.0.2 P.reduncus, 0.0.1g.pulchripes
Ich bin Anonymer Arachnophobiker
Aktueller Bestand:0.1.B.smithi,0.1A.geniculata,0.0.1G. rosea,0.1.Nh.coloratovillosus,0.1.L.parahybana,0.0.1Th. blondi,0.1.X.spc.blue,0.0.6 M.balfouri,0.0.2 P.reduncus, 0.0.1g.pulchripes
Re: welche größe für' ne T. Blondi?
@ Chris
ich wollte mal nachfragen,was Du für Beleuchtung/Beheizung für Dein Exoterra benutzt.Ich wollte einen Lucky Reptile Reflector verwenden.Bin mir nur über die Wattzahl noch nicht so recht im klaren.
Was mich noch interessieren würde,ist Deine Befplanzung im einzelnen.Also namentlich
Zu guter letzt,ich benutze Erde aus Maulwurfshügeln.War aber neulich am überlegen,diese mit Blumenerde zu mischen.Wegen der Pflanzen,die ich gerne reinsetzten möchte.Kann man das so machen?
ich wollte mal nachfragen,was Du für Beleuchtung/Beheizung für Dein Exoterra benutzt.Ich wollte einen Lucky Reptile Reflector verwenden.Bin mir nur über die Wattzahl noch nicht so recht im klaren.
Was mich noch interessieren würde,ist Deine Befplanzung im einzelnen.Also namentlich

Zu guter letzt,ich benutze Erde aus Maulwurfshügeln.War aber neulich am überlegen,diese mit Blumenerde zu mischen.Wegen der Pflanzen,die ich gerne reinsetzten möchte.Kann man das so machen?
0.0.1 Avicularia azuraklaasi
0.0.1 Poecilotheria regalis
0.1 Grammostola porteri
0.0.2 Pterinochilus murinus
0.0.1 Theraphosa blondi
1.0.2 Macrothele calpeiana
0.0.1 Poecilotheria regalis
0.1 Grammostola porteri
0.0.2 Pterinochilus murinus
0.0.1 Theraphosa blondi
1.0.2 Macrothele calpeiana
Re: welche größe für' ne T. Blondi?
also um das mit der erde mal vorweck zu nehmen. maulwurfshügelerde gilt als eine der besten aufzuchsterden für pflanzen.
natürlich kommt es immer darauf an wie schwer die erde is, also je nach boden ob z.b. sehr lehmhaltig. - da kannst du zum lockern natürlich anderes material mit drunter mischen. selbst das ungeliebte kokosraspelzeug erfüllt dort seinen zweck.
natürlich kommt es immer darauf an wie schwer die erde is, also je nach boden ob z.b. sehr lehmhaltig. - da kannst du zum lockern natürlich anderes material mit drunter mischen. selbst das ungeliebte kokosraspelzeug erfüllt dort seinen zweck.
Re: welche größe für' ne T. Blondi?
Danke für den Tipp.
0.0.1 Avicularia azuraklaasi
0.0.1 Poecilotheria regalis
0.1 Grammostola porteri
0.0.2 Pterinochilus murinus
0.0.1 Theraphosa blondi
1.0.2 Macrothele calpeiana
0.0.1 Poecilotheria regalis
0.1 Grammostola porteri
0.0.2 Pterinochilus murinus
0.0.1 Theraphosa blondi
1.0.2 Macrothele calpeiana
Re: welche größe für' ne T. Blondi?
Hey Quashnick.
Erstmal Ein Willkommen von mir im Forum.
Nun zu Deiner Frage:ich habe bei meinen Spinnen auch Maulwurfhügelerde drin.
Da wo die Pflanzen sind,hab ich die Erde etwas lockerer gelassen als im Rest vom Terra.
So,jetzt noch ne Frage von mir:was hast Du für ne Spinne und BILDER.
Erstmal Ein Willkommen von mir im Forum.
Nun zu Deiner Frage:ich habe bei meinen Spinnen auch Maulwurfhügelerde drin.
Da wo die Pflanzen sind,hab ich die Erde etwas lockerer gelassen als im Rest vom Terra.
So,jetzt noch ne Frage von mir:was hast Du für ne Spinne und BILDER.

Gruß,Nando
Ich bin Anonymer Arachnophobiker
Aktueller Bestand:0.1.B.smithi,0.1A.geniculata,0.0.1G. rosea,0.1.Nh.coloratovillosus,0.1.L.parahybana,0.0.1Th. blondi,0.1.X.spc.blue,0.0.6 M.balfouri,0.0.2 P.reduncus, 0.0.1g.pulchripes
Ich bin Anonymer Arachnophobiker
Aktueller Bestand:0.1.B.smithi,0.1A.geniculata,0.0.1G. rosea,0.1.Nh.coloratovillosus,0.1.L.parahybana,0.0.1Th. blondi,0.1.X.spc.blue,0.0.6 M.balfouri,0.0.2 P.reduncus, 0.0.1g.pulchripes
Re: welche größe für' ne T. Blondi?
Danke für die willkommens Grüsse 
Speziell in diesem Fall ist es Theraphosa blondi.Deshalb auch meine Fragen dazu
Bilder kann ich im Moment leider nicht zeigen,da wir mitten im Umzug sind un nur in einer Wohung I-net haben.

Speziell in diesem Fall ist es Theraphosa blondi.Deshalb auch meine Fragen dazu

Bilder kann ich im Moment leider nicht zeigen,da wir mitten im Umzug sind un nur in einer Wohung I-net haben.
0.0.1 Avicularia azuraklaasi
0.0.1 Poecilotheria regalis
0.1 Grammostola porteri
0.0.2 Pterinochilus murinus
0.0.1 Theraphosa blondi
1.0.2 Macrothele calpeiana
0.0.1 Poecilotheria regalis
0.1 Grammostola porteri
0.0.2 Pterinochilus murinus
0.0.1 Theraphosa blondi
1.0.2 Macrothele calpeiana
Re: welche größe für' ne T. Blondi?
Wahnsinn- sau geil chris!!!
Der späte Wurm wird vom frühen Vogel nicht gefangen!!!!!!
Brachypelma smithi 1.0; Chromatopelma cyaneopubescens 0.1; Dionaea muscipula
Brachypelma smithi 1.0; Chromatopelma cyaneopubescens 0.1; Dionaea muscipula
Re: welche größe für' ne T. Blondi?
Sorry für die Frage,Quashnick,hab aber jetzt erst Deine Signatur mit Deinem Bestand gelesen. 

Gruß,Nando
Ich bin Anonymer Arachnophobiker
Aktueller Bestand:0.1.B.smithi,0.1A.geniculata,0.0.1G. rosea,0.1.Nh.coloratovillosus,0.1.L.parahybana,0.0.1Th. blondi,0.1.X.spc.blue,0.0.6 M.balfouri,0.0.2 P.reduncus, 0.0.1g.pulchripes
Ich bin Anonymer Arachnophobiker
Aktueller Bestand:0.1.B.smithi,0.1A.geniculata,0.0.1G. rosea,0.1.Nh.coloratovillosus,0.1.L.parahybana,0.0.1Th. blondi,0.1.X.spc.blue,0.0.6 M.balfouri,0.0.2 P.reduncus, 0.0.1g.pulchripes
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste