Seite 1 von 2

Krabbeldings sorgt für viele ???

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 20:25
von Krabbeldings
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier im Forum und mein Schatz besitzt seit gestern einen neuen Mitbewohner und zwar eine Acanthoscurria Geniculata ;)

Ehrlich gesagt bin ich nicht gerade ein Fan von diesen :smithi aber je länger ich mir den neuen Mitbewohner anschaue desto wenig hmm komisch sind sie 8-)

Nun ist besagtes Krabbeldings gestern hier eingezogen und wir durchforschen sämtliche Internetseiten und jetzt haben wir gaaaaaaaanz viele ?????

Die Spinne ist ca 6 cm (von Anfang bis Ende) und hat ein Terrarium mit den Maßen 60x40x50 (LxBxH).

Wir haben als Bodengrund Pinien-Schnipsel mitbekommen, wobei ich mit diesen irgendwie nicht so glücklich bin... ich habe gelesen das die Geniculata gerne buddeln und in den Pinien funktioniert das sicher nicht so geschickt.

Gelesen habe ich das man Garten/Blumenerde mit Walderde mischen kann und am besten Maulwurfshügelerde nehmen soll (nur wo bekomm ich im Januar Maulwurfshügelerde her :?:

Als Einrichtung für das Terrarium haben wir eine Kletterpflanze (genauen Name weiß ich grad nicht) 1 Korkast (nicht Hohl), eine halbierte Korkröhre die schon bewohnt wird ;) außerdem haben wir noch so eine Aquarienhöhle eingebuddelt das nur noch die eingänge rausschauen. Eine kleine Wasserschüssel steht auch noch drin.


Ich hoffe ihr könnt uns ein paar der ?? nehmen.

-können wir das Terrarium lassen (haben gelesen es ist zu groß)
wegen evtl. Absturzgefahr und zu großer Fläche!?!?
-welchen Bodengrund sollen wir nehmen
-stimmt es das im Terrarium Feucht und Trockengebiete herrschen sollen

entschuldigt wenn ich vielleicht blöd frage aber wir sind uns einfach gerade doch recht unsicher :oops

Re: Krabbeldings sorgt für viele ???

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 20:56
von rennsauRO
Hallo

und erst einmal herzlich willkommen hier im Forum :winki

Schau mal hier im entsprechenden Thread nach, der Christian B. hat sich die Tage mal die Arbeit gemacht und extra einen Tfread zum Einrichten eingestellt, sehr gut gelungen (ich selber habe dem Meister noch gar nicht gehuldigt :fleh )
Über die SuFu findest Du bestimmt auch einiges, wie man idealen Bodengrund für Buddler mischen kann, wenn man nicht allzu ländlich btw schadstoffarm lebt. Eine Bekannte von mir nimmt gerne Graberde, sie sagt, feucht eingebracht und richtig festgestampft ist das Zeugs wunderbar, ihre Geni liebt das :mrgreen:

A propos Piniendingsbums - Hast Du zufällig nen Kamin oder heizt Du mit Holz? Schmeiß dazu, knistert schön. Als Deko in nem Eck vom Terri mag es auch gut aussehen, aber als genereller Untergrund für nen Bodenbewohner nicht geeignet ;)

Re: Krabbeldings sorgt für viele ???

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 21:02
von Christian B.
Hallo und herzlich willkommen,

Ich denke meine Ausarbeitung dürfte viele Fragezeichen wegnehmen. Hier:http://www.brachypelma-smithi.de/Forum/viewtopic.php?f=10&t=1342#p11097. Zu den übrigen Fragen.

Das Terrarium ist Suboptimal. 30er höhe wäre am besten.

Der geeignete Bodengrund und noch sinnvolle Tips sind in der Ausarbeitung vorhanden.

Acanthoscurria geniculata kommt aus dem Amazonasgebiet. Das heißt der Bodengrund im Terrarium muß leicht feucht gehalten werden. Alle 3 Tage nur leicht den Bodengrund gießen reicht aus. Zimmertemperatur reicht bei dieser Art ebenfalls vollkommen aus. Es sei denn es hat nicht grade 15 Grad dort wo sie steht. 23 bis 24 grad langen vollkommen. Punktuell darf die Temperatur auch etwas höher sein. Die unsicherheit wird auch noch eine weile bleiben. Is jetzt nicht böse gemeint aber wieso informiert man sich nicht vorher über die Haltungsbedingungen und was man braucht bevor man sich so ein Tier holt?

Säuchen^^. Du brauchst mich nicht zu huldigen :lol:. Ich habs sehr gern gemacht im sinne der Community. Aber dankesehr für das Lob :oops:

Re: Krabbeldings sorgt für viele ???

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 21:19
von Krabbeldings
Ok also dann werden wir wohl das komplette Terrarium nochmal ausräumen und mit dem richten Bodengrund neu einrichten.

Danke für den Link der hilft mir wirklich weiter!!

Nur jetzt stellt sich meinem Freund gerade die Frage wie er das Krabbeldings aus dem Terrarium rausbekommt??
sie sitzt nämlich in ihrer halben Korkröhre (unten offen) und kommt dort nur ganz wenig raus aber sobald man ans Terrarium hinläuft hockt sie sofort wieder in der Röhre...
Sie sitzt auch gerne am Höhleneingang in Angriffsstellung (Beine nach oben gestreckt) :shock:

Die Ausführliche Info vorher gab es diesmal nicht da es eigentlich sehr spontan war 8-) und der Verkäufer uns wie wir jetzt festgestellt haben doch nicht ganz so gut beraten hat (sicher gibt es verschiedene Meinungen)....

Re: Krabbeldings sorgt für viele ???

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 21:31
von rennsauRO
Verkäufer wollen nur verkaufen und Geni sind verfressene Spiders mit Extraberechtigungsschein für die Drohstellung*gggg*
Hast Du ne Pinzette, idealerweise eine für Terraristik/Aquaristeik (die ganz langen)? Versuch vorsichtig die Korkröhre rauszuheben und halte eine Heimchendose oder ähnliches bereit, um sie über sie Spinne stülpen zu können. Deckel vorsichtig drunterschieben und vorsichtig umdrehen. Morgen im nächsten Supermarkt Großpackung Haribodose kaufen, leer futtern, Löcher rein von allen Seiten, mit feuchtem Zewa oder evtl etwas Erde einrichten, Versteck rein, Spinne rein. Da kann sie schon ne Weile ausharren, bis das terra neu eingerichtet ist.
Kannst sie auch vorerst in dem Terra lassen, ein neues schön für Geni machen und nebenbei überlegen, was später in dem jetzigen einziehen soll. Weil bei einer Spinne bleibt es definitiv nicht*fgfgfg* (ich spreche aus eigener Erfahrung :mrgreen: )

Re: Krabbeldings sorgt für viele ???

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 22:32
von Badenser
Hallo Krabbeldings.
Auch ich heiße Dich im Forum Willkommen.Deine Fragen haben die anderen ja hoffentlich zu Deiner zufriedenheit Beantwortet.
Christian,geni's kommen ausem Amazonas,hast du ja gesagt.Sollte man da das Terra nicht etwas feuchter wie nur leicht feucht halten?So um die 80-90%? :grüb

Re: Krabbeldings sorgt für viele ???

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 23:05
von Krabbeldings
Danke erst mal für eure Zahlreichen und wirklich hilfreichen Antworten!!

Na dann wünsche ich meinem Schatzi mal viel Spaß beim Spinnenfang ;)

hmmm neues Terrarium wird es wohl nicht geben (noch ne Spinne müssen meine Nerven erst mal aushalten ^^),
für meine Quaks (Korallenfinger) ist es zu niedrig...

aber ich denke nach der Neueinrichtung wird es gut für die Spinne werden :top

Re: Krabbeldings sorgt für viele ???

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 23:32
von Krabbeldings
Meine güte die kleine ist ganz schön flink in dem Terrarium unterwegs seit das Licht aus ist :o

Hier hab ich sie grad an der Scheibe oben entdeckt (entschuldigung für die schlechte Quali aber war Handy ohne Blitz)
da sieht man mal den "Popo"Umfang (dannach wurde ja gefragt wegen dem füttern)

Bild

(p.s. Lampe ist viel weiter hinten, sieht nur auf dem Foto so nah aus)

Re: Krabbeldings sorgt für viele ???

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 23:40
von Badenser
Hey Krabbeldings.
Sie sieht gut genährt aus,brauchst ne weile nicht füttern.
Aber wenn Du so nen Hohes Terri hast,dann füll die Erde nach hinten Bitte bis auf 30 cm auf. :D

Re: Krabbeldings sorgt für viele ???

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 01:37
von rennsauRO
Ööööhm --- ist die Lampe IM Terra? Bitte raus damit und von außen beleuchten, das Tier kan sich bei Kletterversuchen sauber die Tarsen verbrennen. Dass sie so viel unterwegs ist kann zum Einen an der Eingewöhnung liegen und zum Anderen am falschen Substrat.

Re: Krabbeldings sorgt für viele ???

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 01:47
von Christian B.
@ Nando. Mit 80% Luftfeuchte hast Du schon recht. Nur mag es A. geniculata auch nicht wenn die Füße nass werden. Etwas weniger ist oftmals mehr. Deswegen hab ich es mir angewöhnt alle 3 Tage den Bodengrund nur leicht feucht zu halten. Das bedeutet so gießen daß das Wasser fast sofort wieder im Bodengrund versickert ist. Wenn der Bodengrund jetzt nass ist besteht Gefahr der Staunässe was widerum Schimmelbildung fördert. Deswegen ist weniger oftmals mehr.

Die Lampe sieht definitiv aus als ob die im Terrarium ist wo sie überhaupt nichts zu suchen hat. Lampen sind immer außerhalb des Terrariums zu plazieren. Entschuldige bitte wenn es vielleicht so rüberkommt als ob wir nur rummotzen aber wir wollen Dich wirklich nur auf den rechten Weg bringen. Ist alles nicht böse gemeint ;) .

Re: Krabbeldings sorgt für viele ???

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 03:21
von Lanutas
Hey-auch von mir ein herzliches willkommen!! :D

LG Marc

Re: Krabbeldings sorgt für viele ???

Verfasst: Di 10. Jan 2012, 00:48
von Krabbeldings
So krabbeldings sorgt für ein neues :?:
Wir haben sie vorgestern mit ner Grille gefüttert, dannach ist Sie in ihre Höhle verschwunden hat die schotten dicht gemacht (Eingänge komplett zugebuddelt) und seither ist Sie da drin... Ist das normal?!?

Re: Krabbeldings sorgt für viele ???

Verfasst: Di 10. Jan 2012, 06:56
von rennsauRO
Jepp, ist normal. ntweder will sie in Ruhe futtern oder sie futtert schnell noch was und bereitet sich auf ne Häutung vor. Kann ne eile dauern, bis sie wieder rauskommt, wenn dem so ist. Meine Schmüddü z.B. ist seit Wochen verbuddelt, obwohl sie sich im Oktober erst gepellt hat.
Trotzdem noch Wasser auffüllen und das feuchte Eckchen feucht halten und dem Drang wiederstehen, sie auszubuddeln.

Re: Krabbeldings sorgt für viele ???

Verfasst: Di 10. Jan 2012, 10:29
von Christian B.
Also ich mach des bei eingegrabenen Spinnen sehr clever ( für mich jedenfalls :) ). Weil ich ja nicht weiß wann die Spinne sich evtl. Häutet (könnte ja durchaus sein) bastel ich mir eine sogenannte Tropftränke. Damit halte ich das feuchte Eckchen feucht ohne auch nur das Terrarium berühren zu müssen. Man kann man ja alles von außerhalb Steuern. Wenn man sich 2 davon baut kann man sogar noch den Wassernapf damit befüllen. So stört man die Spinne in dieser Zeit am wenigsten. Ich muß es ja so machen und 2 Stück bauen da ich den Bodengrund mit destilliertem Wasser gieße und in den Wassernapf kommt Leitungswasser.
So eine Tropftränke ist leicht zu bauen.

Man braucht ne 0,5 Liter Wasserflasche, ein Infusionsbesteck (aus der Apotheke), etwas Heißkleber. Zuerst bearbeitet man die Wasserflasche. Dazu bohrt man mittig in den Schraubverschluß der Flasche mit einem 4mm Bohrer ein Loch, steckt den Anstechdorn des Infusionsbestecks durch und versiegelt das ganze von der innenseite des Verschlußes mit Heißkleber. Da muß man aufpassen das man nicht zuviel nimmt sonst passt der Deckel nicht mehr drauf. Wenn das versiegelt ist, ist die selbstgebaute Tropftränke auch schon Einsatzbereit. Ich häng noch Fotos an damit man weiß wie das ganze aussieht